≡
Stichwort
Laibach
38 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 10.02.2020 […] Klangkonzeptkunst à la Laibach: "Wir sind das Volk" im Hebbel am Ufer. Foto: Dorothea TuchMit Texten von Heiner Müller und der slowenischen Martialkunstband Laibach hat Anja Quickert im Berliner HAU das Grusical "Wir sind das Volk" inszeniert. taz-Kritikerin Doris Akrap fühlte sich pudelwohl, so schön eingekesselt zwischen Laibachs Bombastsound und Projektionen von Stacheldraht und Hakenkreuz: "Gedichte […] Teil des Monstrums ist, dem er zu entkommen versucht. Zwischen diesen großartigen Auftritten wird aus archaischen Trommelfeuerwerkern und Höllenstreichern ein martialischer Gewitterkrach, die den Laibach-Sänger Milan Fras ankündigen. Dieser lässt gewohnt stoisch und in Fantasieuniform seine diabolische Stimme eines Untoten Heiner-Müller-Sätze sagen: 'Ich bin der Engel der Verzweiflung', 'Mein Hass […] Gefallen an den Passagen, die von der Müller Ehrfurcht wegführten und dem Abend etwas Irres, Überdrehtes gaben. Doris Meierhenrich (Berliner Zeitung) bescherten die knurrenden Höllenmaschinisten von Laibach einen "gnadenlosen Ritt durch das Fantasma des Deutschseins, das nur Fremdheit produziert und Identitäten zerbricht".
In der FR schreibt Petra Kohse sehr liebevoll zum Tod des exzessiven Schauspielers […] Efeu 01.02.2020 […] menschenfreundliches Pointen-Destillat."
Weitere Artikel: In der taz stellt Thomas Mauch das mit Texten von Heiner Müller zusammengeschnittene Musiktheaterprojekt "Wir sind das Volk - ein Musical" von Laibach vor, das nächste Woche im Hebbel Theater in Berlin zur Aufführung kommt. Arno Widmann unterhält sich für die FR mit der Schauspielerin Ruth Reinecke, die sich nach mehr als 40 Jahren vom Gorki-Theater […] Efeu 23.02.2019 […] Personalrat nicht hinreichend geschützt oder haben diesen Schutz gar nicht gesucht."
Weitere Artikel: Für den Standard spricht Ljubisa Tosic mit dem US-Bariton Thomas Hampson. Besprochen werden ein Laibach-Auftritt (Standard), ein Beethoven- und Prokofjew-Abend mit dem Pianisten Daniil Trifonov (Tagesspiegel) und neue Veröffentlichungen von Bilderbuch und Modeselektor (ZeitOnline). […] Efeu 31.10.2018 […] transzendent zu lesen - und auch politisch." Auf Bandcamp kann man das Album hören, Boiler Room spendiert uns ein Konzert vom November 2016:
Besprochen werden ein Konzert von Gang of Four (taz), Laibachs "The Sound of Music" (Spex), die Abschlusskonzerte des Frankfurter Jazzfestivals (FR) ein gemeinsamer Auftritt des Splitter Orchesters mit dem Ensemble Mosaik (taz), ein Auftritt von Stephen Malkmus […] Efeu 24.09.2018 […] Bühne stärker auf die Kunst verlegt. Aber wie Catrin Lorch und Wolfgang Kralicek in der SZ berichten, bedeutet dies keine leichte Kost für Kunsttouristen. Im Gegenteil. Zum Auftakt spielte die Band Laibach, die ja besonders vom "Yuppie-Faschisten" Jörg Haider geschätzt wurde, und Yoshinori Niwa empörte die Grazer mit seiner Aktion "Withdrawing Adolf Hitler from a Private Space", bei der die Grazer ihre […] Efeu 15.09.2018 […] Unbewusste auslagert. Hier, auf meiner Bühne, werden die Geister beschworen und erlöst. Frey macht moralische Kunst, Theater als Anstalt der Bewusstwerdung."
Im Standard unterhält sich Karl Fluch mit Laibach, die beim Steirischen Herbst ihre Version des Musicals "The Sound of Music" aufführen. Die Gruppe gibt sich entspannt: "Wir wissen, dass Österreicher den Film hassen, weil sie denken, er rücke ihr […] Efeu 24.11.2017 […] Gabriela Montero und der Geschwister Pekinel beim Lucerne Festival (NZZ), ein von Mirga Gražinytė-Tyla dirigiertes Konzert des City of Birmingham Symphony Orchestra in München (SZ), ein Konzert von Laibach (Tagesspiegel), ein Konzert der Berliner Staatskapelle unter Lorenzo Viotti (Tagesspiegel), ein Konzert von Alice Cooper (FR) und neue Popveröffentlichungen, darunter Sufjan Stevens' Weihnachtsalbum […] Efeu 22.11.2017 […] "Le Encantadas" beim Festival Wien Modern (Standard), U2s neues Album "Songs of Experience" (FR), ein offenbar wenig inspiriertes Konzert Chick Coreas in der Tonhalle Maag (NZZ), ein Konzert von Laibach in Berlin (taz), Willie Nelsons jetzt erstmals auf Vinyl erschienenes Album "Spirit" (Standard) und Marc Boettchers Biografie der ostdeutschen Jazzsängerin Inge Brandenburg "Sing! Inge, Sing!" (nmz) […] Efeu 17.07.2017 […] Das neue Album von Haim möchte Nadine Lange vom Tagesspiegel am liebsten "an einem Sommertag in einem offenen Cabrio" hören.
Besprochen werden das neue Album "Also sprach Zarathustra" von Laibach (Spex), ein Konzert von Fury in the Slaughterhouse (Welt), ein Konzert von Fabio Luisi und der Philharmonia Zürich (NZZ), ein Konzert von Tomasz Stanko und Enrico Rava (Standard) und das neue Album von Broken […] Efeu 14.07.2017 […] t und bis auf zwei Ohrlöcher nicht gepierct"). Regisseur Harmony Korine gibt auf Pitchfork Einblick in die Platten, mit denen er aufgewachsen ist.
Besprochen werden "Also sprach Zarathustra" von Laibach (The Quietus), das neue Album von Broken Social Scene (taz), das Debüt von Mura Masa (Welt), Konzerte von Nomfusi Gotyana und Cyrille Aimée (FR) und neue Popveröffentlichungen, darunter das neue Album […] Efeu 18.05.2017 […] derzeit mit einer eher ungenügenden Exilspielstätte vorlieb nehmen muss.
Besprochen werden ein Konzert von All Diese Gewalt (Tagesspiegel), Shobaleader Ones nach sich selbst benanntes Album (taz), Laibachs Konzertfilm aus Nordkorea (Spex), ein Konzert des Rappers Stormzy (Tagesspiegel), der Auftakt des Berliner Klavierfestivals mit Yevgeny Sudbin (Tagesspiegel) und eine "Best Of"-Box von Nick Cave und […] Efeu 06.06.2016 […] Magazine. Gegen diese delirierende Lounge aus Kunst und Werbung, Lifestyle und Kreativindustrie, samt Ökosaft-Bar und Aufsichts-Uniformen, gegen Kritik immunisiert mit diversen Politintarsien, waren Laibach oder Jonathan Meese raffinierter.
Besprochen werden eine Dominique Gonzalez-Foerster gewidmete Werkschau in der Kunstsammlung NRW (taz) und eine Ausstellung über Lady Hamilton im Schloss Wörlitz […] Efeu 31.05.2016 […] Avantgardebühne in Kiew - erinnern vom Aussehen her an das britische Punk-Kabarett der Tiger Lillies, von der Musik her allerdings noch mehr an die ebenfalls in die Jahre gekommene slowenische Musikgruppe Laibach. Das Liedgut umfasst, in diversen Sprachen, alles vom ukrainischen Volkslied bis zu kubanischem Jazz, Eigenkompositionen und in Sowjetzeiten verbotener Emigrantenmusik."
Bohuslav Martinus "Juliette" […] Efeu 09.04.2016 […] mit speziell auf die Bedürfnisse der Liebhaber zugeschnittenen Angeboten (wie etwa diesem und jenem) das Bezahlstreaming, berichtet Michael Stallknecht in der SZ.
Besprochen werden das Frankfurter Laibach-Konzert (FR), die Compilation "Refugees Welcome" (Freitag), die neue EP von Com Truise (Popmatters) und Heinrich Deterings Studie "Die Stimmen aus der Unterwelt - Bob Dylans Mysterienspiele" (SZ). […] Efeu 16.01.2016 […] entspannten Grundgestus relativiert."
Hier darf man all das hören. Wir finden den Anfang des Impromptus auf stille Art spektakulär!
Im Haus der Kulturen der Welt hat am Donnerstagabend ein Konzert von Laibach sowie Andreas Ammer, FM Einheit und Alexander Hacke das Festival "Krieg singen" unter reichlich Popkritiker-Anwesenheit eröffnet. Der vieldiskutierte Auftritt der slowenischen Kunst- und Provo-Rocker […] Robert Miessner in der taz, der den auf historischen Aufnahmen von Kaiser Wilhelm, Hitler und aus Wochenschauen beruhenden Auftritt von Ammer/Einheit/Hacke allerdings noch eindringlicher fand: Wo Laibach "auf die große Geste setzten, war die Atmosphäre hier die eines minimalistischen Versuchslabors, in dem ein Selbstexperiment mit erschreckenden Resultaten stattfand. Nicht lange, und es stellte sich […]