≡
Stichwort
Laizität
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 09.11.2020 […] Politik."
Im Gespräch mit der NZZ kritisiert Thomas Römer, Leiter des Collège de France, den Stellenwert von Religion in der französischen Bildungspolitik und die Laizität: "Man verstehe mich nicht falsch: Ich bin ein Verfechter der Laizität, natürlich muss der Staat neutral sein, und die Religion zu lobpreisen, liegt mir fern. Nur glaube ich, dass Religion einfach keine reine Privatsache ist. Sie ist […] 9punkt 02.09.2020 […] Rechtsanwalt der Charlie-Hebdo-Redaktion, Richard Malka, zieht fünf Jahre nach den Anschlägen eine ernüchternde Bilanz", berichtet in der FAZ Michaela Wiegel. "Um den Schutz der Meinungsfreiheit und der Laizität stehe es heute schlechter als 2015. Malka steht seit dem 6. Januar 2015 unter ständigem Polizeischutz. Er beklagt einen Gewöhnungseffekt: 'Dass friedliche Pressezeichner oder Karikaturisten von der […] 9punkt 17.08.2020 […] In der taz plädiert Cinzia Sciuto, Redakteurin der italienischen Zeitschrift MicroMega und Autorin des Buchs "Die Fallen des Multikulturalismus - Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft", gegen einen Multikulturalismus, der "Kulturen" über Menschenrechte stellt: "Seit rund 20 Jahren umgibt uns ein Narrativ, das uns in ein 'wir' und ein 'die anderen' aufteilen will und uns in […] 9punkt 02.03.2020 […] gilt insbesondere für die Gesichtsverhüllung, in zunehmendem Maße aber auch für das muslimische Kopftuch. Dadurch angestoßen schrumpft der Raum für die Präsentation religiöser Symbole erheblich. Die Laizität ergreift immer mehr Bereiche von Staat und Gesellschaft."
Die jüngste Rechtsprechung des Bundesverfasssungsgerichts zur Sterbehilfe ist "im Kern tief unchristlich", schreibt Gustav Seibt in der SZ […] 9punkt 08.11.2019 […] Umrisse ihres unbestreitbaren Antirassismus zu definieren. Im Herzen des Problems: Die Definition der Laizität, die doch sehr klar ist, die aber von einigen Verbänden offen oder über Bande in Frage gestellt wird, weil man die 'Unterdrückten' verteidigen wolle, selbst solche, die gegen die Laizität sind. Was darauf hinausliefe, eines der Gründungsprinzipien der Republik - und der Linken - fallenzulassen […] 9punkt 02.01.2019 […] Auch in Frankreich denkt man über den Status des Islams nach. Die Regierung erwägt offenbar eine Änderung des Gesetzes von 1905, das die strikte Laizität in Frankreich regelt, um eine staatlicherseits besser überwachte Finanzierung der Moscheen zu ermöglichen (mehr hier). Gegen eine Änderung des Gesetzes wendet sich eine Initiative von Organisationen und Einzelpersonen in einem Aufruf, den heute die […] 9punkt 23.06.2018 […] durch Rechte und Linke zu analysieren. Ihr Fazit: "Während die Laizität hier abgeschwächt wird, um die Spezifität einer gesellschaftlichen Minderheit stärker hervortreten zu lassen, wird sie auf der anderen Seite verschärft, um ebendiese Minderheit besser ausschließen zu können. Beide Varianten demontieren den Gedanken, der die Laizität zur bestechenden Vision macht: Ein Staat, der jeden Menschen, egal […] 9punkt 11.04.2018 […] Satz, der vielen Linken in Frankreich sauer aufstößt, berichtet Cécile Chambraud in Le Monde: "Der Präsident der Republik hat seine bereits vor Repräsentanten anderer Kulte vorgebrachte Vision der Laizität bekräftigt. Entschlossen dreht sie jenen, die meinen, dass der Laizismus die Religion so weit als möglich von der Politik entfernt halten muss, den Rücken zu. 'Sinn des Laizismus ist es nach meiner […] 9punkt 19.04.2017 […] ben ist? Durch welches Wunder sollen die selbsternannten Repräsentanten des Volks zugleich mit ihm verschmelzen?"
Marc Zitzmann unterhält sich für die NZZ mit zwei französischen Lehrern, die die Laizität in ihrer heutigen Form kritisieren, weil sie sich zu stark gegen Muslime richte. Früher habe man mehr Augenmaß walten lassen, meint die Lehrerin Florine Leplâtre: "Das Gebot der Neutralität, das einst […] 9punkt 03.01.2017 […] vom Mossad ermordeten tunesischen Islamisten und Hamas-Anhänger zum Märtyrer erklären, während sie zur Bombardierung der Zivilbevölkerung in Aleppo schweigen: "Warum verschweigen diese Herolde der Laizität nach syrischer Art die Tatsache, dass die wichtigsten Unterstützer Baschar al-Assads die Islamische Republik Iran und der libanesische Hisbollah - wörtlich 'Partei Gottes - sind?"
[…] 9punkt 27.08.2016 […] des Orts, der Sicherheit, der Hygiene und des Anstands ergeben, 'angepasst, verpflichtet und angemessen' sein sollen. Die Richter weisen die von den Bürgermeistern vorgebrachten Begriffe wie die Laizität, die guten Sitten oder die Gleichheit zwischen Mann und Frau zurück." Geklagt hatten die Ligue des droits de l'homme (LDH) und ein "Collectif contre l'islamophobie en France (CCIF)". Das Urteil ist […] 9punkt 13.08.2016 […] Was liegt da näher, als weibliche Badekleidung zu verbieten?"
Der Bürgermeister begründet sein Dekret unter anderem mit dem Argument der Laizität. Aber Jonathan Bouchet-Petersen stellt dazu in Libération richtig: "Es kann sich hier nicht um eine Frage der Laizität handeln, denn der Strand ist ein öffentlicher Raum, in dem die Frau sich anziehen kann, wie sie will - nur die Freikörperkultur ist bestimmten […] wurde das Burka-Verbot im öffentlichen Raum, inklusive der Strände, im Jahr 2010 übrigens im Namen der Sicherheit beschlossen (Verschleierung des Gesichts), nicht im Namen der Frauenrechte oder der Laizität."
Deborah Feldman hat in ihrem Bestseller "Unorthodox" von ihrer Emanzipation aus dem orthodoxen jüdischen Milieu in New York berichtet. Nun lebt sie in Berlin und will Deutsche werden. Henryk Broder […] 9punkt 01.08.2016 […] einer Stiftung, die den Bau von Frankreich-kompatiblen Moscheen erlauben sollen. Denn "Wir kommen aus einem Widerspruch nicht heraus: Die Laizität verbietet uns, den Bau von Moscheen zu subventionieren, aber dadurch überlassen wir anderen die Finanzierung." Die Laizität aber, daran hält Valls fest, bleibe "der Schild der Republik".
Angesichts einiger twitternder muslimfeindlicher Professoren bringt Ralf […] 9punkt 27.07.2016 […] Terrors (damals schon!) von 1793 seine Kirchen nicht geschont hat und seine Märtyrer nicht zählte, hat es sich doch seit einem Jahrhundert - eine paradoxe Folge der Trennung von Kirche und Staat und der Laizität - mit der Kirche versöhnt, und seine Kirchen sind Orte der Kontemplation und des Friedens geworden. Die Priester werden weniger und immer ärmer und stehen im Dienst einer gläubigen oder ungläubigen […] 9punkt 30.06.2016 […] Weder "inhaltsleere Laizität" noch ein zum Mainstream erklärtes "ausgehöhltes Christentum" seien angemessene Wege, der "Infragestellung der westlichen Gesellschaft" durch den Islam zu begegnen, mahnt der Kirchenrechtler Martin Grichting in der NZZ. Stattdessen bedürfe es "des gemeinsamen Zeugnisses der Anhänger einer 'nur' religiösen − nicht das Totale beherrschen wollenden − Religion, wie sie das […]