≡
Stichwort
Lampedusa
47 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 11.05.2019 […] Es ist wohl das Bild, was von dieser Biennale bleiben wird, ärgert sich Catrin Lorch in der SZ über das von dem Künstler Christoph Büchel ausgestellte tunesische Flüchtlingsboot, das 2015 vor Lampedusa havarierte und mehr als 800 afrikanische Migranten in den Tod riss. Die Biennale habe wirklich gute politische Kunst zu bieten, aber das "Barca Nostra" betitelte Werk findet sie schlicht "gewissenlos": […] Efeu 12.03.2019 […] Besprochen werden Marie Darrieussecqs Dystopie "Unser Leben in den Wäldern" (Tagesspiegel), Attica Lockes Krimi "Bluebird, Bluebird" (online nachgereicht von der FAZ) und Davide Enias "Schiffbruch vor Lampedusa" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. […] Efeu 30.08.2018 […] Georg Seeßlen dem Comiczeichner Robert Crumb zum 75. Geburtstag, im Tagesspiegel gratuliert Thomas Hummitzsch.
Besprochen werden unter anderem Stephen Kings "Der Outsider" (SZ), Giuseppe Tomasi di Lampedusas "Die Sirene" (Tagesspiegel), Lewan Berdsenischwilis "Heiliges Dunkel" (FAZ) und eine aufwändige Hörspieladaption von Hilary Mantels Roman "Brüder", die der WDR ab 3. September online stellen will […] Efeu 11.06.2018 […] ungarischen Provinz, Videostills der ausdruckslosen Gesichter von Erschöpften, verkotete Toilettenanlagen in überfüllten Unterkünften. Das letzte lyrische Ich ist mutmaßlich im Spätsommer 2012 vor Lampedusa ertrunken. Die Frage, die Mundruczó umtreibt, ist die, wie man diese Verse singen kann, ohne zu lügen. Lässt sich Schönheit subversiv einsetzen? Die Kunst wäre davor bewahrt, in naher Zukunft nur […] Magazinrundschau 10.09.2017 […] Dollar. Inzwischen musste er die Offerte zurückziehen, so viele meldeten sich … Der Bürgermeister von Sutera auf Sizilien öffnete sein nahezu verlassenes Dorf den Opfern einer Schiffskatastrophe vor Lampedusa. Um den afrikanischen Flüchtlingen die Integration zu erleichtern, wurden sie mit ansässigen Familien zusammengebracht und von Einwohnern mit Italienisch-Kursen versorgt. Anfangs gab es Widerstand […] Efeu 04.01.2017 […] gemeinschaftlichen Verfassen von UN-Resolutionen online nachgereicht. Auch Andreas Rossmanns FAZ-Bericht von seiner Reise nach Palermo zum Stadtpalast der Familie des Schriftstellers Giuseppe Tomasi di Lampedusa steht jetzt online. Im Bayerischen Rundfunk porträtiert Christine Hamel den chinesischen Dichter Liao Yiwu. Online leider nicht ohne weiteres zugänglich ist das große Interview, das Marten Hahn für […] Efeu 27.07.2016 […] Hallensleben von der taz für einen "beglückenden Höhepunkt des europäischen Kinos" hält (mehr zu dem Film hier), und Gianfranco Rosis Berlinale-Gewinner "Seefeuer" über die Situation der Flüchtlinge in Lampedusa (SZ, FAZ, mehr dazu in unserer Kritik).
[…] Efeu 17.03.2016 […] Michael Tabachniks in Lyon aufgeführte Oper "Benjamin, dernière nuit" über Walter Benjamin (FR), Hofesh Shechters "Barbarians" in Wiesbaden (FR) und Olaf Kröcks Inszenierung von Anders Lustgartens "Lampedusa" in Bochum (FAZ). […] Efeu 25.02.2016 […] Zeit unzufrieden mit dem Goldenen Bären für Gianfranco Rosis Dokumentarfilm "Fuocoammare". Denn der erzähle "der Zeitgeschichte hinterher. Und man hat das Gefühl, dass der Regisseur auf die Insel Lampedusa gereist ist, um dort zu erfahren, was er ohnehin schon wusste. Mit einer gewissen Künstlichkeit inszeniert Rosi den Alltag der Inselbewohner nach, als weltabgewandten Rhythmus des Fischens, Kochens […] Efeu 22.02.2016 […] künstlerische Entscheidung? Szene aus Gianfranco Rosis "Fucoammare."
Mit dem Goldenen Bär für Gianfranco Rosis Dokumentarfilm "Fucoammare" (hier unsere Kritik), der den Lebensalltag der Bevölkerung von Lampedusa mit dem Leid der dort ankommenden Flüchtlinge kontrastiert, ist am Wochenende die Berlinale zu Ende gegangen. Die Kritik streitet, ob es sich bei dieser Auszeichnung um eine politische Entscheidung […] Efeu 15.02.2016 […] Hansen ist Begehren für seine Figuren nichts, worüber Rousseau schreibt, sondern etwas was sie aus der Bahn wirft.
Gianfranco Rosis semi-dokumentarischer "Fuocoammare", der das Leben der Fischer auf Lampedusa im Lichte der Flüchtlingskrise schildert, hat Claudia Lenssen in der taz beeindruckt: Rosis Film "ist eines seiner Kunststücke in Sachen visueller und schnittdramaturgischer Opulenz und zugleich das […] voyeuristisch" sei, wenn Rosi erstickte Leichen zeigen und die Flüchtlinge in ihrem Elend zu einer anonymen Masse mache. "Während die Bilder der Flüchtlinge geradezu ins Sakrale gehoben werden, erstarrt Lampedusa zur Metapher für Europa", schreibt Thekla Dannenberg im Perlentaucher. Für den Tagesspiegel hat Christiane Peitz mit dem Regisseur gesprochen.
Anne Zohra Berracheds Abtreibungsdrama "24 Wochen" ist […] Magazinrundschau 05.10.2015 […] sich jedoch auf Zahlen von 2014: "Während Libyen nach der Revolution von 2011 in Chaos und Gewalt versank, wurde es zu einem Hort der Schlepper, die sich darauf spezialisierten, Asylsuchende nach Lampedusa zu verschiffen. Die Schlepper werden im Voraus bezahlt und steuern die Boote nicht selbst; sie haben jeden Anreiz, so viele Menschen wie möglich in die kleinen Holzkähne zu verfrachten und es der […] Efeu 07.09.2015 […] In Kurt Palms "Das Monster aus der Tiefe" begibt sich Innenministerin Dietlinde Breitfurtner-Brandstätter zum Fototermin in einem Asylantenheim. und Sabine Gruber schildert "Die Überfahrt" nach Lampedusa.
Besprochen werden neue Romane von Einwanderern (CulturMag), Gertrud Klemms Roman "Aberland" (Standard), Verena Brauns Comic "Adamstown" (Jungle World), Miranda Julys "Der erste fiese Typ" (Tag […] 9punkt 20.04.2015 […] verstößt, wird hart bestraft, immer wieder werden Leichen mit Folterspuren am Strand gefunden... Die Strände Garabulis sind seit zwei Jahren Ausgangspunkt für Hunderte Boote, die sich auf den Weg nach Lampedusa oder Sizilien machen. Es sind oft kleinere Milizen, die nach den ausbleibenden Zahlungen des Verteidigungsministeriums mit dem Schmuggel eine neue Einnahmequelle gefunden haben."
Im Tagesspiegel […] 9punkt 28.02.2015 […] und überall herrschen Traditionalismus, Konformismus, Sexismus, Autoritarismus, Aberglauben... Aber die meisten Regierungen kümmert das kaum. Das ist der eigentliche Skandal am Flüchtlingsdrama vor Lampedusa." Alex Rühle macht in diesem Zusammenhang in der SZ darauf aufmerksam, dass "Schleuser", die Flüchtlinge nach Europa holen, keineswegs immer kriminelle Motive haben müssen.
(Via dailydot.com) Und […]