≡
Stichwort
Landesmedienanstalten
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 17.02.2021 […] Die Landesmedienanstalten möchten ihr Wirkungsfeld erweitern und nun auch verstärkt Internetmedien überwachen. Anja Zimmer, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg, begründet das zu Beginn ihres Artikels in der FAZ so: "Man stelle sich einmal vor, Rezo wäre nicht Rezo, sondern der ehemalige Spiegel-Reporter Claas Relotius. Der größte Fake der jüngeren Geschichte aus der Feder eines Journalisten […] 9punkt 16.02.2021 […] "
Die Landesmedienanstalten, die eigentlich gegründet wurden, um private Fernseh- und Radiosender zu überwachen, gehen jetzt gegen rechtsextreme Internetangebote im Netz vor, berichtet Christoph Sterz beim Deutschlandfunk. Dabei betonen die Anstalten allerdings, dass ihr Vorgehen unpolitisch sei: "Neben der Medienanstalt Berlin-Brandenburg haben am Montagmittag auch die Landesmedienanstalten Nordr […] 9punkt 31.05.2019 […] der Landesanstalt für Medien NRW, stimmt ihm im FAZ-Interview selbstverständlich zu: "Die Einhaltung dieser Standards überwachen bei der Presse der Presserat und beim privaten Rundfunk die Landesmedienanstalten, die generell auch für die Überwachung der Medienangebote im Netz zuständig sind. Aber ausgerechnet bei der Gefährdung durch Desinformation in journalistischen Inhalten im Netz können wir nicht […] 9punkt 10.04.2019 […] Bald ein Jahr nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung hat sich für die Internetnutzer wenig geändert und die Betreiber von Websites sind nach wie vor verunsichert, berichtet Leonie Schöler i […] 9punkt 01.06.2018 […] Linie aus ökonomischem Interesse.'" Der Perlentaucher auch, bitte!
Die Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg fordert den Springer Verlag auf, für ein paar Livestreams der Bild-Zeitung eine Rundfunklizenz zu beantragen. Dagegen klagt Springer, und zwar zu Recht, meint Michael Hanfeld in der FAZ: "Zuerst haben die Landesmedienanstalten kleine Privatanbieter von Youtube-Streams mit der Lizenzpflicht überzogen […] 9punkt 08.12.2017 […] Medienjournalist Kai-Hinrich Renner geißelt im Abendblatt das "große Ärgernis" Landesmedienanstalten, die offiziell dazu da sind, die Privatsender zu überwachen, aber meist nichts weiter tun, als der von Alexander Kluge mit gehaltenen Firma DCTP die Aufträge zu verlängern: "Für die Sender sind die Landesmedienanstalten letztlich Papiertiger. Wenn ihnen die Entscheidungen der für sie zuständigen Anstalt […] 9punkt 07.12.2017 […] Zeitung auf, erklärte ihr den Krieg auf und machte mit Feuerwerkskörpern Spektakel. Angesichts der Umstände, wie der SPD-Politiker Marc Jan Eumann zum neuen Direktor der rheinland-pfälzischen Landesmedienanstalt LMK gewählt wurde (nämliich in einem äußerst undurchsichtigen Verfahren) und einiger bodenloser Antworten, die Eumann einer Reporterin des Deutschlandunks gab, beklagt Stefan Niggemeier in den […] 9punkt 07.07.2017 […] Ergebnissen führen soll - sie bezieht sich auf ein Feature beim Deutschlandfunk.
Patrick Beuth stellt auf Zeit online das Projekt Datenspende BTW17 vor, mit dem AlgorithmWatch zusammen mit einigen Landesmedienanstalten den Google-Algorithmus durchleuchten will: "Bekommen alle Google-Nutzer die gleichen Ergebnisse angezeigt, wenn sie in den Wochen vor der Bundestagswahl über Google oder Google News nach politischen […] 9punkt 25.10.2016 […] Timo Niemeier zitiert in dwdl.de vorab aus einer Studie der Landesmedienanstalten, wonach private Medienkonzerne zugunsten subventionierter Medien an Meinungsmacht verlieren: "Einflussreichster Medienkonzern ist und bleibt die ARD mit einem Marktanteil von 21,8 Prozent. Bertelsmann (12,1 Prozent) und Axel Springer (7,9 Prozent) folgen auf den Plätzen zwei und drei, erreichen aber selbst zusammengerechnet […] 9punkt 12.07.2016 […] darzulegen. Lokale private Radiostationen wie Salve TV in Erfurt übernehmen zu bestimmten Sendezeiten die deutsche Version des russischen Staatsfernsehens Russia Today - mit Genehmigung der Landesmedienanstalt. Auf diese höchst unterschiedlichen Weisen dringen Putins Ansichten in den deutschen Russland-Diskurs mit ein und spalten die deutsche Gesellschaft."
Die Gleichschaltung der polnischen Medien […] 9punkt 30.03.2016 […] diverse Konsultationen statt, das Rundfunkrecht auf Presseunternehmen auszudehnen. Ist dies der Fall, droht den Verlagshäusern die Gefahr, dass sie eine Lizenz der jeweils für sie zuständigen Landesmedienanstalt benötigen, wenn sie Videos auf ihren Webseiten zeigen wollen. Damit unterlägen ihre gezeigten Bewegbild-Inhalte einer staatlichen Aufsicht."
Große Sorgen macht sich Medienprofessor Volker Lilienthal […] 9punkt 11.08.2015 […] anspruchsvoller Inhalte im Internet an der Haushaltsabgabe partizipieren, wenn sie sich klar definierten Qualitätskriterien und einer öffentlichen Kontrolle - etwa durch die Aufsichtsgremien der Landesmedienanstalten - unterwerfen? Man stelle sich vor: Nur zehn Prozent des Betrages, der den bestehenden Sendern zufließt, würde direkt an hochwertige, aufregende, kulturell bedeutsame, gesellschaftlich relevante […] 9punkt 24.06.2015 […] wird in der ARD nicht durch Dokumentationen ersetzt, kritisieren die Journalisten der AG Dok in einem Papier, das sie gestern veröffentlichten. Nötig wär"s gewesen: "Die Programm-Berichte der Landesmedienanstalten belegen, dass der Anteil dokumentarischer Sendungen im ARD-Programm seit 2009 drastisch gesunken ist - von einstmals 7,3 Prozent des Programms im Jahre 2009 auf nur noch 2,9 Prozent im Frühjahr […] Feuilletons 15.07.2011 […] eine Rundfunklizenz braucht, bevor man sich untersteht, einen journalistischen ("fernsehähnlichen") Beitrag an mehr als 500 Personen live zu streamen. Darüber wachen in Deutschland unzählige Landesmedienanstalten.
Keese hat in seinem Blogbeittrag dann aber ein recht triftiges Argument dafür, dass er keine Rundfunklizenz beantragen will: "Zeitungen und journalistische Websites, also gedruckte und e […] Feuilletons 25.09.2010 […] zum Beispiel die Landesmedienanstalten, "von denen es gleich 14 gibt; sie sollen die privaten Radio- und TV-Stationen zwischen Flensburg und Berchtesgaden überwachen. Was machen die insgesamt etwa 460 Mitarbeiter den ganzen Tag? Doku-Soaps auf RTL 2 gucken? Bei 9Live an Gewinnspielen teilnehmen? Mit Cindy aus Marzahn chatten? Fest steht nur, dass die Tätigkeit der Landesmedienanstalten rund 140 Millionen […]