≡
Stichwort
Landflucht
7 Presseschau-Absätze
9punkt 29.10.2019 […] den ostdeutschen AfD-Wählern weniger um das rechtspopulistische Programm geht als um die Tradition einer Verweigerungshaltung und des Ressentiments gegen die vom Staat verkörperte Werteordnung."
Landflucht ist einer der Gründe für die Erfolge rechtspopulistischer Parteien, schreibt Uwe Ebbinghaus in der FAZ. Und "abgehängt" ist das Land tatsächlich. "Stand das Land einmal für 'Lebensmittel' im euphorischen […] Efeu 17.01.2018 […] Ausstellung im Schweizerischen Architekturmuseum über Baukunst in Bangladesch, wo eine junge Generation mit Rückgriff auf den Bengali Modernism und erstklassiger Hands-on-Mentalität auf Klimawandel, Landflucht und Verdichtung antwortet: "Eine Architekturbewegung gibt es in Bangladesh zwar nicht, jedenfalls nicht, wenn man Gebäude in eine Stilschublade stecken möchte. Gleichzeitig vereint die Architekten […] 9punkt 24.06.2014 […] türkischer Nationalisten, die Hagia Sophia wieder in eine Moschee umzuwandeln, nicht unterstützen wird: So viel Populismus habe sie nicht nötig. Mark Siemons erzählt, wie China stadtplanerisch mit der Landflucht fertig werden will. In der FAS fragte Niklas Maak bereits am Sonntag, ob das Google-Auto ohne Lenkrad überhaupt ein Auto ist: "Aus der Nähe sieht es aus, als habe ein handwerklich begabter, depressiver […] Feuilletons 08.10.2012 […] und Gehorsam, gepaart mit der strategischen Überlegenheit der militärischen Führung."
Weiteres: Matthias Messmer schickt Eindrücke von seiner Reise durch Chinas Provinzen, in denen die immense Landflucht zur Verödung ganzer Landstriche und Kulturräume führt. Besprochen werden eine Berner Version von Max Frischs "Blaubart" und Dostojewski-Clownerien von Kristian Smeds in München. […] Feuilletons 24.10.2011 […] türkischen Gastarbeiter nach Deutschland - und sie haben wirtschaftlich eher der Türkei als Deutschland geholfen, schreibt Necla Kelek, denn durch eine fehlgeleitete Politik hatten in der Türkei Landflucht und Verslummung der Städte eingesetzt: "Die erste Generation der Gastarbeiter ernährte nicht nur sich, sondern auch ihre Großfamilien in Anatolien und rettete ihr Heimatland vor dem Bankrott. Die […] Feuilletons 14.02.2009 […] volles Stadtrecht mit den dazugehörigen sozialen Sicherungen erhält. Trotz zunehmender Kritik konnte sich die Kommunistische Partei bisher nicht zu einer Revision durchringen, da sie eine massive Landflucht und eine Überlastung der städtischen Sozialsysteme befürchtet. So ragt aufgrund einer Mischung aus Tradition, Kommunismus und moderner Durchwurstel-Sozialtechnik etwas Archaisches in die kapitalistische […] Feuilletons 02.06.2007 […] Im Interview spricht der an der Carnegie Mellon School of Architecture lehrende Architekturprofessor Volker Hartkopf unter anderem über das klimatechnisch schlecht ausgestattete Häuser und über Landflucht in China.
Besprochen wird Luc Bondys "Lear" in Wien, den Christine Dössel zwar ein bisschen schwerfällig findet, der sie letztlich aber durch "Bescheidenheit" überzeugt.
Die SZ am Wochenende […]