≡
Stichwort
Landwirtschaft
119 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt 20.10.2020 […] Dass das Welternährungsprogramm der UN den Friedensnobelpreis bekommen hat, haben die Medien routiniert abgehakt, notiert Uta Ruge, Autorin des Buchs "Bauern, Land" (Leseprobe), im Perlentaucher. Aber […] Magazinrundschau 01.11.2020 […] Rhodes und andere Leute der militanten Rechten frage, worum sie sich außerdem sorgen, erwähnen sie: wie Geschichte in den Schulen gelehrt wird oder wie der Grüne New Deal die Nutzung des Landes, die Landwirtschaft, die Einfamilienhäuser bedrohe. Sie betonen, dass Amerika eine Republik ist, keine Demokratie. Die Liberalen, sagt Rhodes, wollen, dass 'eine knappe Mehrheit unsere Rechte mit Füßen tritt. Der […] 9punkt 26.08.2020 […] Was geschieht, wenn ein Land sich entlang konfessioneller Identitäten organisiert, kann man gerade prächtig im Libanon studieren. Haben die Menschen davon jetzt genug? Sarah El Bulbeisi hat sich für d […] 9punkt 22.08.2020 […] Wir wussten nicht, ob die Öffentlichkeit darauf reagieren würde. Würde es jemanden kümmern? Mit welchen Mitteln würde Weinstein zurückschlagen?"
Mit der Maisifizierung der gesamten deutschen Landwirtschaft geht auch die "Landeskultur" verloren, schreibt Rudolf Neumaier in der SZ in einem verzweifelten Artikel über die Auswirkungen der Agrarpolitik auf eine Kulturlandschaft. "Jahrzehntelang hat der […] Magazinrundschau 21.06.2020 […] wandern, dann aus dem Grund, dass wir die Ökosysteme, die wir miteinander teilen, auf eine Weise umgestaltet haben, die eine Übertragung viel wahrscheinlicher machen. Entwaldung, Bergbau, intensive Landwirtschaft und Zersiedelung zerstören natürliche Habitate und zwingen Wildtiere in die Nähe unserer Lebensgemeinschaften. Exzessive Bejagung, Handel und der Konsum von Wild steigern die Risiken von Infektionen […] Magazinrundschau 11.06.2020 […] Mängel der Branche. Verheerend sei auch eine industrielle Landwirtschaft, die vor allem auf dem Anbau von Mais und Soja beruht: "Was wir anbauen, ist nicht unbedingt Essen, sondern Futter für Tiere oder Grundstoffe, die zu Fastfood, Snacks und Limonaden verarbeitet werden können, fruktosehaltiger Maissirup. Während einige Bereiche der Landwirtschaft während der Pandemie ums Überleben kämpfen, werden die […] 9punkt 17.03.2020 […] ist auch in der Sache unhaltbar. Eine Virenpandemie ist monokausal. Dagegen ist der Klimawandel eine hochkomplexe Angelegenheit. Er speist sich aus vielen Quellen: Energieproduktion und Verkehr, Landwirtschaft und Industrie, Wohnen und Städtebau. Zu glauben, er ließe sich durch einige grobe ordnungsrechtliche Eingriffe aufhalten, ist bestenfalls naiv. Dazu kommt ein völlig unterschiedlicher Zeithorizont: […] Efeu 22.02.2020 […] stehen: "Den Indoor-Plantagen, in denen fahrende Roboter unter rosa Kunstlicht das Wachstum von Kressen oder Tomaten überwachen, ist eine ästhetische Wirkung nicht abzusprechen. Der Befund der Landwirtschafts- und Lebensmitteltechnologie ist nämlich, dass nicht das Sonnenlicht, sondern ein Magenta-Farbspektrum das Wachstum der Pflanzen am meisten fördere. Prominent sind Bilder von Indoor-Plantagen in […] 9punkt 22.01.2020 […] Im Interview mit Zeit online plädiert der Schweizer Forscher Urs Niggli für einen Ausbau der biologischen Landwirtschaft, ohne ideologische Scheuklappen. Denn das Dilemma dabei sieht er auch: "Wenn wir weltweit gleich viele Menschen ernähren wollen, braucht der Biolandbau mehr Flächen, es müssen Wälder abgeholzt oder Naturschutzgebiete entwässert werden, also zusätzliche Flächen unter den Pflug genommen […] genommen werden. Angesichts der Klimakrise wäre das der helle Wahnsinn, weil dadurch gigantische Mengen an CO₂ freigesetzt würden. Es ist die große Leistung der konventionellen Landwirtschaft, dass in den vergangenen hundert Jahren die Ackerfläche nur marginal vergrößert werden musste, um statt zwei fast acht Milliarden Menschen ernähren zu können." Niggli plädiert deshalb für "so viel Bio wie immer […] 9punkt 13.01.2020 […] Auf Zeit online träumt sich Walter Osztovics die Welt, wie sie 2030 nach Umsetzung der EU-Klimaziele aussehen könnte. Zum Beispiel in der Landwirtschaft: "Müssen die großen Rinderzuchtbetriebe schließen, weil sie die Methan-Grenzwerte überschreiten? Müssen Sie sich durch Emissionshandel freikaufen? Oder wird Rindfleisch schlicht durch Treibhausgas-Steuern verteuert? Ein durchaus plausibles Szenario […] 9punkt 29.10.2019 […] Und "abgehängt" ist das Land tatsächlich. "Stand das Land einmal für 'Lebensmittel' im euphorischen Sinn, gute Luft und Naherholung, wird es heute, und nicht ganz zu Unrecht, mit industrieller Landwirtschaft, Glyphosatverpestung, AfD-Sympathie und wegen der vielen frei stehenden, ölbeheizten Häuser mit dem Klimaverderben assoziiert. Das Internet zudem ist lahm, und wenn man Pech hat, wird einem die […] Magazinrundschau 15.10.2019 […] Aufbauplan, der von Anfang an von Enttäuschungen geprägt war ... Nach dem Erdbeben gab es so viele Dinge, für die die USA hätten Geld geben können. Sie hätten das Geld nutzen können, um Haitis Landwirtschaft zu stärken. In einem Land, in dem nur ein Viertel der Menschen über Anschluss an grundlegende sanitäre Anlagen verfügen, hätten die USA in den Bau von Kanalisation, Abwasseranlagen und Toiletten […] 9punkt 23.09.2019 […] vor 8.000 Jahren seien die Menschen in Europa noch 'stark pigmentiert' gewesen. Erst durch die Einwanderung von Menschen mit hellerer Hautfarbe aus Anatolien und dem damit einsetzenden Beginn der Landwirtschaft habe sich dies geändert, da es sich bei einer stark pflanzenbasierten Kost im dunklen Winter Europas als evolutionärer Vorteil erwies, hellere Haut zu haben und damit genügend Vitamin D produzieren […] 9punkt 02.09.2019 […] Fichtenwälder leidet, meint im Interview mit der SZ der Waldwissenschaftler und Publizist Hansjörg Küster: "Die Monokultur ist auch fürs Artensterben verantwortlich - nicht nur bei Insekten. Wie die Landwirtschaft Arten wie das Rebhuhn zurückdrängte, ist die Forstwirtschaft dafür verantwortlich, dass kaum noch Birk- und Haselhühner vorkommen. Birk- und Haselwild bräuchte lichte Wälder. Der Wolf auch. Aber […] 9punkt 28.08.2019 […] sei die Aufmerksamkeit aber schon: "Insofern sind die vermeintlichen Satellitenbilder der Feuer nützliche Vehikel einer wichtigen Diskussion. Doch gerade weil die Debatten um eine nachhaltige Landwirtschaft noch Jahrzehnte gehen dürften, ist der sorgfältige Umgang mit Fakten und Bildern wichtig." […]