Magazinrundschau 16.08.2020 […] In Magyar Narancs sprechen mehrere Literaturschaffende, so auch der Libri-Literaturpreisträger von 2020, der im siebenbürgischen Szatmárnémeti (Satu Mare / Sathmar) geborene Schriftsteller Zsolt Láng, über die Beziehung von Mathematik und Literatur, auch in seinem letzten Roman über den Mathematiker Wolfgang Bolyai. "Die Beziehung zwischen Musik und Mathematik ist wesentlich eindeutiger als die zwischen […]
Magazinrundschau 15.10.2010 […] Der ungarische Schriftsteller Zsolt Lang würdigt den diesjährigen Nobelpreisträger für Literatur: "Mario Vargas Llosa ist ein Rebell: Mit stabiler Weltanschauung und in geordneten materiellen Verhältnissen. Eigentlich dienen sogar seine Skandale dazu, die Glaubwürdigkeit seiner Rebellion zu unterstreichen. Jede Erlösung ist skandalös. Er verliebt sich in seine Tante und heiratet sie. Auch als sie sich […]
Magazinrundschau 23.07.2010 […] Herta Müller gehörte zur deutschen Minderheit im rumänischen Siebenbürgen. Der Autor Zsolt Lang gehört dort zur ungarischen Minderheit. Aber Herta Müllers Sprache lässt ihn sofort eine gewisse Verwandtschaft erkennen: "Verblüffend ist auch, wie bei Herta Müller die Sprache durch die Rede hindurch sich selbst zuhört. Und diese lauschende Sprache ist unverkennbar Siebenbürgisch. Wenn diese siebenbürgische […]
Magazinrundschau 02.06.2005 […] die klischeehafte, moralische Urteile und Geschichtsbilder auslacht, durch die die Überlegenheit der Nachwelt gesichert werden sollen." Weitere Artikel: Der junge Schriftsteller und Herausgeber Zsolt Lang rezensiert den großen Essay des Literaturhistorikers György Poszler über die multiethnische Stadt Klausenburg (bekannt auch als Kolozsvar oder Cluj Napoca, heute Rumänien). Die Literaturkritikerin […]