≡
Stichwort
William Langewiesche
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 01.04.2014 […] Eskandarian sprachen den Eltern der anderen Opfer auf der Facebookseite ihres Sohnes ihr Beileid aus. "An Ali Rafie", schrieben sie, "wir verzeihen dir vom Grunde unseres Herzens.""
Außerdem: William Langewiesche schickt eine Reportage über die nahe London ansässige G4S, die größte Privatarmee der Welt und mit 620.000 Angestellten der drittgrößte private Arbeitgeber der Welt (nach Walmart und Foxconn) […] Magazinrundschau 01.05.2013 […] William Langewiesche beschreibt detailliert die Vorbereitung und Durchführung von Felix Baumgartners Sprung aus der Stratosphäre im vergangenen Oktober und zeichnet ein ungewohntes Bild des Extremsportlers: "In der Kontrollstation, 43 Meilen weiter westlich, im Flughafen von Roswell, New Mexico, machen sich einige der Chefingenieure Sorgen um Baumgartners Geistesverfassung. So sehr sie ihn auch persönlich […] Magazinrundschau 01.12.2012 […] Was macht eigentlich die Fremdenlegion heutzutage, fragte sich William Langewiesche und brach zu einer Reportage aus einem Dschungelcamp in Guayana auf, wo die Legionäre Goldschmuggler bekämpfen. Mit wenig Erfolg. "'Oh, sie sind gut', sagt ein Sergeant von der Elfenbeinküste und niemand widerspricht. ... Ein großer blonder Legionär mit einer neu angenommenen Identität sagte: 'Wie sie es sehen, tun […] Magazinrundschau 01.05.2012 […] William Langewiesche erzählt die Geschichte des Camorra-Bosses Paolo di Lauro, der 2006 zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Langewiesche scheint das eher zu bedauern: Unter di Lauro sei es relativ friedlich zugegangen in Neapel, seine Nachfolger hätten sich dagegen sofort in Verteilungskämpfe gestürzt. "Die Camorra dient der Gesellschaft am besten, wenn sie stark ist. Alle Richter, mit denen ich […] Magazinrundschau 12.06.2009 […] , eine Bar, eine Bibliothek und eine Marina-Plattform am Heck..." Naja, und dann kamen die Piraten. Das Zürcher Magazin hat die Vanity-Fair-Reportage über somalische Piraten des großartigen William Langewiesche übersetzt. (Und hier der Link zum Original.) […] Magazinrundschau 25.11.2007 […] William Langewiesche ist einer der besten und berühmtesten Reporter der USA, Autor einer umwerfenden Reportage über den Weinpapst Robert Parker, aber auch wichtiger Artikel und Bücher über die Aufräumarbeiten am Ground Zero oder den Irakkrieg. Heute ist er Chefreporter bei der richtigen Vanity Fair und erklärt in einem ausführlichen Porträt, das Dorsey Kindler für den San Francisco Chronicle verfasst […] Magazinrundschau 09.10.2006 […] In einer mindestens zwanzigseitigen Reportage spürt William Langewiesche dem Massaker von Haditha nach, bei dem die Kilo-Company der Marines 24 Iraker, darunter Frauen, Greise und Kleinkinder umgebracht haben - als Vergeltung für einen Anschlag auf ihre Patrouille. Das Pressecorps der Marines hatte bereits begonnen, den Vorfall zu vertuschen, bevor es vom zuständigen Commander Lucas McConnell den […] Magazinrundschau 18.06.2005 […] dass hier humanitäre und keine militärische Organisationen am Werke waren, so sind sie jetzt Grenzmarkierungen im Kampf um Aufmerksamkeit. Es war, als stünden Wahlen bevor."
Außerdem erklärt William Langewiesche nicht nur, wie man als Journalist im Irak überlebt, sondern beobachtet auch den Verteidiger Saddam Husseins, wie er sich auf den Prozess seines Lebens vorbereitet. Mark Danner enthüllt die […] Magazinrundschau 13.12.2004 […] Atlantic-Monthly-Reporter William Langewiesche, der es bis in die Finalrunde des Lettre Ulysses Award 2004 geschafft hatte, schreibt über die Grüne Zone, die wie ein kleines, gefährliches Amerika im Herzen Bagdads liegt. "Die Dritte Infanteriedivision der US-Armee kämpfte sich im April 2003 unter schweren Verlusten auf irakischer Seite in die Grüne Zone vor, deren einst privilegierte Bewohner Hals […] Magazinrundschau 06.09.2004 […] Und das ist es mehr oder weniger, was viele Franzosen über Parker denken: sie bezweifeln nicht seine Zeugnisse, sondern seinen Charakter." (Lesen Sie auch das großartige Parker-Porträt von William Langewiesche aus Atlantic Monthly, ein Auszug auf Deutsch aus der Lettre.)
Auch die Kurzbesprechungen beschäftigen sich mit kulinarischen Themen, vorgestellt wird unter anderem eine Kulturgeschichte der […] Magazinrundschau 12.08.2004 […] Kaum hat sich Reporter William Langewiesche den Staub von Ground Zero abgeschüttelt, legt er auch schon ein Buch über das Chaos auf hoher See vor. Jonathan Raban ist begeistert und fassungslos zugleich: "'The Outlaw Sea' ist zum einen eine Folge von luziden und oft aufregenden Geschichten über untergegangene, aufgelaufene oder geenterte Schiffe. Es ist aber auch eine beunruhigende Untersuchung all […] Magazinrundschau 16.05.2004 […] Nach dem 11. September (Auszüge hier und hier) hat sich William Langewiesche, Starreporter des Atlantic Monthly, den Ozeanen zugewandt, und dort nur Anarchie, Piraten und Gesetzlosigkeit entdeckt. "Elektrifizierend" findet Nathaniel Philbrick die Reportagensammlung "The Outlaw Sea" (Leseprobe), die sich in einem Stück auch mit dem Untergang der Estonia befasst. "Die Erzählung erlangt eine opernhafte […] Magazinrundschau 01.05.2004 […] (1893-1960) vor.
Nur im Print: die Idee, ein Flugzeug in einen New Yorker Wolkenkratzer krachen zu lassen, hatte schon Hitler, erzählt Dieter Wulf. In der Reihe "Anarchie auf hoher See" schildert William Langewiesche den Untergang der "Estonia", die 1994 mit mehr als 850 Menschen versank (mehr hier). Außerdem gibt es einen Auszug aus der Biografie "Sarge: The Life and Times of Sargent Shriver" und - nur […] Magazinrundschau 01.01.2004 […] Massachusetts, der im November das Verbot von gleichgeschlechtlichen Ehen aufhob... Vielleicht ist der sensibelste Punkt jedoch die steigende Zahl von Verlusten im Irak."
Weitere Artikel: William Langewiesche findet das US-Weltraumprogramm auch ohne die neue Plänen schon viel "zu kostspielig und völlig richtungslos". Aber an der Idee, dass die menschliche Spezies in ferner Zukunft auf zwei Planeten […] Magazinrundschau 21.12.2002 […] und beginnt auf Seite 1, und 20 Minuten später findet man sich am Ende, ausgespuckt aus der Geschichte und chancenlos, die ganzen Eindrücke auch nur annähernd aufgenommen zu haben."
Wenn William Langewiesche, Chefreporter des Atlantic Monthly, ein Buch und seinen Autor so rückhaltlos empfiehlt, kann man fast nichts mehr falsch machen. Und Langewiesche ist begeistert, er schwärmt von Charles Bowdens […]