≡
Stichwort
Armin Laschet
12 Presseschau-Absätze
9punkt 29.01.2021 […] weiß um die Bedeutung des Begriffs, aber ich halte die Bedrohung für real."
Die deutsche Öffentlichkeit ist an Außenpolitik wenig interessiert, und so kümmerte es sie auch nicht besonders, dass Armin Laschet, der mögliche Kanzlerkandidat der CDU, jahrelang ein eifriger Lautsprecher der Kreml-Propaganda war - seine Positionen hat er inzwischen ein wenig abgeschwächt. Er ist nicht allein, schreibt Richard […] n befürworten zudem einen Rückzug Deutschlands aus der nuklearen Teilhabe im Rahmen des atlantischen Bündnisses. Die Nähe einer Reihe von maßgeblichen SPD-Politikern zum Kreml ist notorisch."
Armin Laschet ist wie die meisten maßgeblichen Politiker auch für die Gas-Pipline Nordstream 2, mit der Russland die osteuropäischen Länder überbrückt. Die politischen Nebenfolgen benennt Reinhard Veser in der […] 9punkt 19.01.2021 […] Stein verwandelt."
Es interessiert die Deutschen und die Medien, die unaufhörlich über Laschet-Merz-Spahn-Söder spekulierten, zwar kaum, aber der neue CDU-Vorsitzende und mögliche Kanzlerkandidat Armin Laschet hat ein paar ziemlich problematische außenpolitische Positionen, auf die Mathieu von Rohr gestern bei spiegel.de hinwies: "Laschet beschuldigte die USA fälschlicherweise, den 'Islamischen Staat' […] 9punkt 31.12.2020 […] Innen, die während des 'Lockdown light' im November wochenlang schärfere Maßnahmen ablehnten (Manuela Schwesig). Lieber erst mal abwarten wollten (Michael Kretschmer). Vor Aktionismus warnten (Armin Laschet). Oder davor, die Infrastruktur unnötig zu belasten (Malu Dreyer). Und dabei stets für ein Recht auf Weihnachten zusammen mit der Familie plädierten (alle)."
Im Interview mit der SZ denkt der […] 9punkt 27.11.2020 […] kaltes aus Geld, Protz und Macht. Er teilte auch mit uns die tägliche Angst, nicht zu genügen: dem irdischen Diego, meinte er, mache der schier überirdische Maradona Angst."
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat mit Blick auf die kommenden Corona-Maßnahmen das "härteste Weihnachten, das die Nachkriegsgenerationen je erlebt haben", angesagt. Für den Salonkolumnisten Michael Miersch ist das ein Beweis […] 9punkt 25.04.2020 […] doch nochmal gegen die "Heinsberg-Studie" seines Kollegen Hendrik Streeck, die bekanntlich von Kai Diekmanns PR-Firma "Story Machine" medienwirksam inszeniert wurde - und dem Kanzlerkandidaten Armin Laschet Gelegenheit zur Profilierung qua Plädoyer für Lockerung bot. Drosten kritisiert im Gespräch mit Kathrin Zinkant, "dass diese PR-Firma Geld bei Industriepartnern eingesammelt hat, um die öffentliche […] 9punkt 23.04.2020 […] versammelte Wutbürger (kämpfen) inzwischen recht unverfroren ihre Partikularinteressen durch. Die nordrhein-westfälische Möbelindustrie etwa hat so erfolgreich gejammert, dass Ministerpräsident Armin Laschet die Einrichtungshäuser öffnen ließ. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat das Oktoberfest verboten, dafür aber für den 9. Mai wieder Bundesligaspiele in Aussicht gestellt. Jedes Spiel ein Risiko […] Efeu 10.08.2018 […] verhalten, aber immerhin steht sie für einen ernsthaften Diskurs. Die Politiker, allen voran NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), haben sich dagegen mit politikertypischer Feigheit aus der Situation gezogen, findet Stefan Keim in der Welt: "Dass NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) nun die Ruhrtriennale komplett boykottiert, weil eine dort nicht mehr auftretende Band mit einer Israel-Boy […] Feuilletons 22.07.2011 […] Nun darf auch der CDU-Politiker und ehemalige Integrationsminister in Nordrhein-Westfalen Armin Laschet seinen Anti-Sarrazin im FAZ-Feuilleton schreiben. Er kritisiert insbesondere das "gruppenbezogene Denken" Sarrazins und fühlt sich nicht zuletzt als Konservativer und Katholik angegriffen: "Auch seine im negativen Zusammenhang aufgestellte These, dass 'die Fremden, die Frommen und die Bildungsfernen […] Feuilletons 31.10.2009 […] "Leuchten der Menschheit"-Kolumne schüttelt Doris Akrap über linksdogmatische Israelfeinde in Hamburg den Kopf. Sabine am Orde unterhält sich mit dem nordrhein-westfälischen Integrationsminister Armin Laschet über sein Buch "Die Aufsteigerrepublik".
Besprochen werden ein Jack-Smith-Festival in Berlin, und Bücher, darunter Gerhard Henschels nicht unautobiografisches neues Werk "Jugendroman" (mehr dazu […] Feuilletons 03.08.2007 […] porträtiert Patrick Bahners die hoch einflussreichen Washingtoner Gerichtsreporterinnen und Urteilskommentatorinnen Linda Greenhouse und Jan Crawford Greenburg. Im Interview erklärt der CDU-Politiker Armin Laschet, Familienminister von Nordrhein-Westfalen, dass der Wunsch, frühkindliche Betreuung bereitzustellen, mit Krippenzwang nichts zu tun hat.
Besprochen werden der umgearbeitete Bayreuther "Ring" […] Feuilletons 01.02.2006 […] Songs mit so versteinerter Miene vortrug, als habe er selbst für jeden einzelnen ein Jahr in der Zelle verbüßt."
Hannes Hintermeier spricht mit dem Integrationsminister von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschert, über Familienzentren, Deutsch auf dem Pausenhof und die Grundlinien seiner Politik: "Wir stehen am Anfang der Integrationspolitik, weil man erkannt hat, dass wir eine multikulturelle Gesellschaft […] Feuilletons 06.06.2003 […] Der Europaabgeordnete und CDU-Politiker Armin Laschet überlegt, mit wem die CDU Reformpläne für Deutschland am besten durchsetzen könnte, und kommt zu dem Schluss: Es sind die Grünen. Da trifft es sich gut, dass gerade ein Platz zum Ausprobieren frei wird: "Die grüne Bundespolitik drängt seit langem darauf, bei den Renten- und Gesundheitsreformen, in der Haushalts- und Finanzpolitik mutiger zu sein […]