≡
Stichwort
Lateinamerika
296 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 20
9punkt 11.11.2019 […] en Truppen wieder vereinen könnte. Franzen erläutert in einem zweiten Artikel den Korruptionsvorwuf gegen Lula. Und Bernd Pickert beleuchtet in einem Kommentar das Phänomen linker Caudillos in Lateinamerika.
Mitgliederbefragungen sind derzeit populär bei den deutschen Parteien. Aber sie verstärken die Politikverdrosssenheit, glaubt der Schriftsteller Hans Christoph Buch in der Welt: "Wir leben in […] Efeu 07.10.2019 […] cher Journalismus') eine wichtige Rolle. ... Und es ist einfach eine andere Generation da, die 'Enkel des Booms', wie ich sie nenne, die anders aufgewachsen sind, in diesen riesigen Metropolen Lateinamerikas. Für sie sind Gewalt oder die internationale Drogenpolitik Themen ihres Alltags. Sie haben ihren eigenen literarischen Kanon und suchen andere Ausdrucksformen, wie die literarische 'Crónica', die […] Magazinrundschau 16.09.2019 […] Gegenspieler auf dem internationalen Fernsehmarkt bekommen: Die Türkei. Türkische Serien verkaufen sich wie verrückt, berichtet Fatima Bhutto, von Russland über China und Saudi-Arabien bis nach Lateinamerika. Auf keinen Fall darf man sie Seifenopern nennen. Es sind Dizi: "In Dizi geht es um alles, von Gruppenvergewaltigungen bis zu den Intrigen osmanischer Königinnen, sie sind Dickens und die Bront […] Magazinrundschau 16.09.2019 […] unbedingt die Linke. 'Nach einer gewissen Zeit setzen die neuen Mittelschichten eher auf Marktwirtschaft statt auf eine staatlich gelenkte, protektionistische Politik', freute sich 2010 der leitende Lateinamerika-Redakteur der Wochenzeitung The Economist. Raúl García Linera, Bruder und Berater des amtierenden Vizepräsidenten Álvaro Linera, diagnostiziert denn auch einen 'gesellschaftlichen Trend zum Kon […] Magazinrundschau 02.09.2019 […] extrem ungleiche Gesellschaft das Ergebnis. Die Verteilung des Einkommens in China, so stellt sich heraus, ist noch ungleicher als in den USA und nähert sich den Verhältnissen in den Plutokratien Lateinamerikas an."
Außerdem: Calvin Tomkins porträtiert die stille Künstlerin Vija Celmins. Nick Paumgarten klärt auf über die Hintergründe der jüngsten Masernepidemie in den USA. Dan Chiasson denkt nach über […] 9punkt 09.08.2019 […] angeblich von Protestanten verbreiteten Legenden über die Verwüstung und Ausbeutung seiner Kolonien entgegen, wo doch bloß deren Reichtum den Neid der europäischen Mächte geweckt habe. Spanien habe Lateinamerika jedenfalls viel gegeben - nicht nur den Katholizismus (auch wenn er mit Feuer und Schwert durchgesetzt worden war), sondern auch die Sprache, die Kultur, die Technologie der modernen Welt." […] 9punkt 25.07.2019 […] zufolge aber vor allem dazu, das 'Aufklärungsbild zur Persönlichkeit' zu vervollkommnen. Zu seinem Glück verschwand der Journalist nach einiger Zeit aus Kahanes Umfeld, weil er als Korrespondent nach Lateinamerika ging." 1982 stieg Kahane nach Knabe aus eigenen Stücken aus der Stasi-Mitarbeit aus. "Der Ausstieg aus der IM-Tätigkeit ist Kahane zweifellos positiv anzurechnen. Andere Spitzel haben bis zum Ende […] Efeu 23.07.2019 […] Zäsuren des polnischen Hip Hop zählt dieses Album von Kaliber 44, erfahren wir.
Airen porträtiert in der Welt den britischen DJ El Búho, dessen "eigenwillige Klänge, die da aus den Dschungelraves Lateinamerikas hervorgekrochen kommen, der Soundtrack einer neuen Partygeneration sind, die auf Spiritualität schwört statt auf Hedonismus, eher Ayahuasca nimmt als Ecstasy, Yogi statt Drogi, Heilung auf dem […] 9punkt 03.04.2019 […] Der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador hat Spanien und den Papst aufgefordert, sich für die Eroberung Lateinamerikas zu entschuldigen, berichtet Thomas Urban in der SZ. Die spanische Rechte freut es, weil die Forderung den sozialistischen spanischen Ministerpräsidenten weiter schwächt. Der wiegelte ab. "Präziser wurde der für seine scharfen Repliken bekannte Außenminister Josep Borrell […] Magazinrundschau 07.03.2019 […] Roberto Saviano ist zutiefst empört, dass Donald Trump die Migranten, die sich aus Lateinamerika auf den Weg in die USA gemacht haben, als Drogendealer und "eiskalte Kriminelle" denunziert. Im Gegenteil, das sind alles Menschen, sagt er, die vor einem unerträglichen Leben fliehen: "Honduras bildet zusammen mit El Salvador und Guatemala das sogenannte nördliche Dreieck Mittelamerikas, eine der gefä […] 9punkt 25.02.2019 […] , so der Bericht, vor allem die globale Umstrukturierung. Hunderte der Leute im Londoner Hauptbüro sollten ihre Arbeitsplätze an die Orte der Recherche selber verlegen, nach Asien, Afrika oder Lateinamerika. Dabei entstand offenbar ein dauernder Ausnahmezustand aus Überlastung, Postengeschacher, Begünstigungen, Benachteiligungen, mangelnder interner Kommunikation und fehlender Supervision, eine 'spaltende […] Magazinrundschau 12.02.2019 […] für total illegitim, von den USA gesteuert und mit Hilfe willfähriger Halbdiktaturen ins Werk gesetzt. Greg Grandin verliert ein paar grundsätzliche Worte zum Thema staatliche Souveränitit in Lateinamerika. […] Efeu 07.02.2019 […] Courtesy Fondation Cartier pour l'art contemporain
Höchst angeregt steht Tagesspiegel-Kritikerin Christiane Meixner in der Pariser Fondation Cartier, wo eine große Ausstellung 250 Arbeiten aus Lateinamerika zeigt. Dass Ausstellungen den Dialog mit der westlichen Kunst verdeutlichen, kennt man ja. "Was aber, wenn man die Arbeiten in Beziehung zur Vergangenheit der eigenen Kultur setzt? 'Géométries Sud' […] Magazinrundschau 04.02.2019 […] keiner, der Bedienstete hat, dass sich ihre Rechte erweitern und ihre Dienste teurer werden, oder dass sie im Zuge einer Weiterbildung womöglich noch ihren Job an den Nagel hängen. Das System in Lateinamerika ist so eingerichtet, dass jedes junge Mädchen, das das Pech hat, in einem Slum oder in einer armen ländlichen Gegend geboren zu werden, dankbar sein muss, wenn es eine Stelle als Hausmädchen bekommt […] 9punkt 30.01.2019 […] Unterstützung Chinas, Russlands, Kubas, der Türkei für Venezuela stellt Richard Herzinger in der Welt am Sonntag (jetzt online) eine "bemerkenswerte Umkehrung" fest: "Hätschelten einst die USA Lateinamerikas Despoten, sorgt nun die antiamerikanische Internationale für ihre Renaissance." Hintergrund: "Die Phalanx antiwestlicher Mächte will die Weiterentwicklung des modernen Völkerrechts rückgängig machen […]