≡
Stichwort
Jan Lauwers
Rubrik: Feuilletons - 12 Presseschau-Absätze
Feuilletons 14.09.2012 […] reicht, berichtet eine dessen sichtlich überdrüssige Cathrin Kahlweit auf Seite Drei.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Zeichnungen von Max Weiler in der Pinakothek der Moderne in München, Jan Lauwers' bei der Ruhrtriennale aufgeführtes Theaterstück "Marketplace 76" ("Mal märchenputzig, mal märchenpathetisch. Selten märchenpoetisch", urteilt Vasco Boenisch) und Clemens J. Setz' Fantasyroman "Indigo" […] Feuilletons 11.09.2012 […] Medienseite berichtet Joseph Croitoru von den Schwierigkeiten israelischer Medien, sich gegen die Einflussnahme der Regierung und der ihr nahestehenden Milliardäre zu behaupten.
Besprochen werden Jan Lauwers' Produktion "Marketplace 76" bei der Ruhrtriennale, Mahlers Neunte unter Lorin Maazel in Luzern, Julie Otsukas Roman "Wovon wir träumten" (Leseprobe), Patrick McGuinness' Ceausescu-Roman "Die Abschaffung […] Feuilletons 11.09.2012 […] Besprochen werden eine Aufführung von Wagners "Tristan und Isolde" in Minden (endlich ist "Schluss mit der falschen Askese. Hier in Minden wird wieder geliebt, geküsst", jubelt Eleonore Büning), Jan Lauwers Inszenierung von "Marketplace 76" mit der Needcompany bei der Ruhrtriennale in Bochum, die David-Reed-Ausstellung "Heart of Glass" im Kunstmuseum Bonn und die Uraufführung von Justine del Cortes […] Feuilletons 19.05.2012 […] Documenta und traut einer in der SZ geleakten Liste teilnehmender Künstler nicht so recht. In der Reportage auf der letzten Seite bekennt Marcus Jauer: "Ich habe runtergeladen."
Besprochen werden Jan Lauwers Inszenierung von Camus' "Caligula" in Wien, Ereignisse des Wolfsburger Tanzfestivals Movimentos und Bücher, darunter Saskia Fischers Erstlingsroman "Ostergewitter" (mehr in unserer Bücherschau ab […] Feuilletons 10.03.2011 […] " zu zweieinhalb Jahren Haft.
Besprochen werden Alejandro Gonzalez Inarritus Film "Biutiful", die 3-D-Doku "Never say never" über Justin Bieber, die Produktion "Die Kunst der Unterhaltung" von Jan Lauwers & Needcompany am Burgtheater Wien, die DVD von Hal Roachs Produktionen mit "Female Comedy Teams" aus der späten Stumm- und der frühen Tonfilmzeit und die Ausstellung "Wilde Zeiten - Fotografien von […] Feuilletons 04.08.2008 […] Bereich" - doch dafür erhält der Leser "einen denkbar komfortablen Einblick in die Gedankenfabrik Webers". Niklas Hofmann schickt Nachrichten aus dem Netz.
Besprochen werden eine Aufführung von Jan Lauwers Needcompany in Salzburg (Christine Dössel fand die auf harten Stühlen verbrachten 6 Stunden ebenso lohnend wie Eva Maria Klinger am Freitag in der nachtkritik), "Siegfried" und "Götterdämmerung" […] Feuilletons 04.08.2008 […] Beerdigung jüdischer KZ-Insassinnen teilzunehmen, die auf einem Todesmarsch umgekommen sind.
Weiteres: Peter Michalzik schwärmt von der "frappierend intelligenten" Trilogie "Sad Face/Happy Face" des Jan Lauwers und seiner aus lauter schönen Menschen bestehenden Needcompany: "Erstaunlich, wie entspannt und heiter man eine Bühne einnehmen kann." Besprochen werden auch die ebenfalls in Salzburg gezeigte "gähnend […] Feuilletons 02.08.2008 […] nicht nur Eva Maria Klinger: "Von der Welle der Begeisterung, die die belgische Needcompany auf ihren Tourneen begleitet, wurde auch das Publikum der Salzburger Festspiele mitgerissen. Fast schien Jan Lauwers, der 51jährige Chef der einzigartigen Truppe, vom tobenden Schlussapplaus überrascht, als hätte er solch überbordenden Jubel gerade in Salzburg nicht erwartet. Immerhin hatte das Publikum auf der […] Feuilletons 25.07.2008 […] Außerdem: Christopher Schmidt sammelt die Beleidigungen, mit denen Thomas Bernhard Salzburg bedachte: "Salzburg: wenn es eine Hölle gibt, so ist hier das Modell." Till Briegleb besucht den Theatermacher Jan Lauwers, der "Das Hirschhaus", den letzten Teil seiner Trilogie "Sad Face / Happy Face", aufführen wird.
Und eine Seite zu Bayreuth: Michael Struck-Schloen stellt den norwegischen Regisseur Stefan Herheim […] Feuilletons 27.07.2005 […] gegen seine Kritiker: "Ein Mann und eine Frau laufen wütend die Tribüne hinunter, und sie schmeißen 'Scheiße' rufend ihre vollen Gläser auf die Bühne, wo gleich die Vorstellung weitergehen soll. Jan Lauwers, der Regisseur, übergeht klug den Vorfall, kehrt und wischt die Splitter kommentarlos weg ... Der Zwischenfall beim 'Needlapb10' der belgischen Needcompany demonstrierte, was passiert, wenn man den […] Feuilletons 20.07.2004 […] einmal zu erahnen." Und auch die sonstigen Inszenierungen haben ihm nicht zugesagt. Zwölf hat er gesehen, nur zwei haben ihm gefallen, der Rest klingt so: "Kaum gelungener "Isabella's Room" von Jan Lauwers: zwei lange Stunden voller szenischer Mätzchen, hilfloser Verrenkungen und unmotivierten Geschreis. In Rodrigo Garcias "La Historia de Ronald, el payaso de McDonald's" mussten sich die drei Halbnackten […] Feuilletons 07.07.2003 […] Großen, Amelie Niermeyers Inszenierung von Shakespeares "Wie es euch gefällt" in Freiburg, ein heldenhafter Konzertabend mit der Geigerin Arabella Steinbacher und dem Cellisten Daniel Müller-Schott, Jan Lauwers wenig geschätzte drei Frauenmonologe nebst Tanzsolo in Salzburg, Olivier Ducastels und Jacques Martineaus filmisches Tagebuch "Ma vraie vie a Rouen" (mehr hier), und viele Bücher, darunter Karl Heinz […]