≡
Stichwort
D.h. Lawrence
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 18.11.2019 […] versteckt. Dabei ist Lesen doch auch immer eine Suche nach dem Autor."
Werner von Koppenfels hat für die FAZ das Münchner Hildebrand-Haus aufgesucht, wo seit kurzem die Korrespondenz zwischen D.H. Lawrence und Max Mohr lagert: "Das Anglistenherz schlägt höher beim Anblick der festen, klaren Schriftzüge dieser Episteln. Momentane Erlebnisse, Stimmungen, Gedanken - die Texte entwickeln sofort einen […] Efeu 05.01.2019 […] man als Verleger nicht in einer Blase leben sollte: "Das hat natürlich Grenzen: Zu Sarrazin ein klares Nein."
Besprochen werden David Foster Wallaces Essayband "Der Spass an der Sache" (NZZ), D.H. Lawrences Gedichtband "Nimm mein Wort in die Hand" (NZZ), drei neue Graphic Novels über Faschismus und russische Revolution (NZZ), A.L. Kennedys Roman "Süßer Ernst" (Tagesspiegel), Steffen Menschings Roman […] Efeu 05.11.2018 […] Artis" (Zeit), Ursula Krechels "Geisterbahn" (SZ) und Karl-Heinz Otts Und jeden Morgen das Meer" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Werner von Koppenfels über D.H. Lawrence' "Gloire de Dijon":
"Wenn sie am Morgen aufsteht,
laß ich mir Zeit, sie zu betrachten;
sie breitet das Badetuch aus unterm Fenster,
..." […] Efeu 25.11.2017 […] Mabanckous Roman "Die Lichter von Pointe-Noire" und Uwe Stolzmann liest Mia Coutos Roman "Imani" über König Ngungunyane von Moçambique.
Annabelle Hirsch spricht für die taz mit Catherine Millet über D.H. Lawrence, dem die Autorin in Frankreich gerade einen ausführlichen Essay gewidmet hat. Beide staunen nicht schlecht, dass gerade Lawrence als Mann es geglückt ist, den weiblichen Orgasmus literarisch am […] Magazinrundschau 15.02.2017 […] sondern als Quell der Bedeutsamkeit. Wir kennen Autoren, die schreiben auf der Suche nach Rausch, in Treue zum alltäglichen Leben, aus einem quasi-therapeutischen Impuls, aus politischem Zorn (D.H. Lawrence, Philip Roth), aus Narzissmus oder gar aus Feindseligkeit gegenüber der eigenen Aufgabe (Thomas Bernhard). Aber Apathie? Das ist natürlich eine anti-romanhafte Eigenschaft, aber sie scheint Sinn […] Magazinrundschau 01.01.2010 […] von 1959 - war, dass die Definition von Obszönität weit genug war, mehr als das vordergründige Ziel zu umfassen. C-58 verfehlte sein wahres Ziel und traf eine Lady." Das erste Opfer war nämlich D.H. Lawrences "Lady Chatterley's Lover".
[…] Feuilletons 22.11.2008 […] In der Literarischen Welt erinnert sich die Autorin Paula Fox an D.H. Lawrence und seine Frau Frieda, die sie noch kennenlernte: "Ich war die Erste auf dem Pfad zu Friedas Haus. Atemlos drückte ich gegen die Tür und spürte einen weichen Widerstand, so als ob Kissen hinter ihr gestapelt wären. Doch es war Friedas üppiges Hinterteil. In eben diesem Augenblick bückte sie sich zur Ofenklappe. Ich erspähte […] Feuilletons 03.11.2008 […] Bernhards "Ritter, Dene, Voss" mit Becker, Zilcher, Matthes, Burkhard Kosminskis Inszenierung von Tracy Letts' Broadway-Stück "Eine Familie" und Bücher, darunter zwei Bände mit Erzählungen von D.H. Lawrence (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 02.02.2008 […] Geigerin Anne-Sophie Mutter.
Besprochen werden unter anderem Orlando di Lassos "Lagrime di San Pietro" unter Philippe Herreweghe in München und Bücher, darunter Erzählungen und Kurzromane von D.H. Lawrence.
Die SZ am Wochenende präsentiert Dankesbriefe an den Krupp-Manager Berthold Beitz, der in Kriegszeiten in Polen Hunderte von Juden rettete und später niemals viel Aufhebens darum machte. Joachim […] Feuilletons 12.07.2007 […] voraus, Susanne Ostwalds kann Pascale Ferrans Neuverfilmung der "Lady Chatterley" gar nichts abgewinnen, sie findet den Film ziemlich unsexy, in seiner Natursymbolik platt und ebenso misogyn wie D.H. Lawrence selbst. […] Feuilletons 06.04.2005 […] "Professor Bernhardi". "Rosenblatt ist Enkel deutsch-jüdischer Emigranten der Hitler-Zeit. Als er den Spielplan seiner Truppe... plante, trieb ihn die Frage, was er statt Shaw, Galsworthy oder D.H. Lawrence studiert hätte, wäre das Schicksal seiner Familie anders verlaufen. Rosenblatt hat es zu seiner Mission gemacht, den Briten den Blick zu öffnen fürs deutsche Repertoire. Ihm widerstrebt das 'unangenehme […] Feuilletons 08.09.2004 […] Besprochen werden M. Night Shyamalans "elegante, so kunstvoll manipulative" Thriller-Studie "The Village", neue CDs von Baiba Skride, Christian Tetzlaff und Michal Korstick sowie Bücher, darunter D.H. Lawrence' erstmals auf Deutsch erschienener Roman "Aarons Stab" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Buchmacher 27.02.2003 […] Verlag, beim 'Onkel Anton' Kippenberg, einem Bruder seiner Mutter. 1931 gründete Wegner den Verlag The Albatros, den er von Paris aus leitete (...). Bei The Albatros erschienen Joyce' 'Ulysses' und D.H. Lawrence' 'Lady Chatterley', es gab aber auch Serien von Spannungsromanen wie 'Crime' oder 'Mystery Club' - eine höchst eigenwillige Mischkalkulation also."
Marina Berlusconi, Tochter des italienischen […] Magazinrundschau 14.02.2003 […] hat. Immerhin war Süditalien, bevor es "rückständig" und "ein ungelöstes Problem" wurde, das Land, das die Freiheit verhieß, erinnert Duggan, Freiheit von sinnlichen Zwängen für Goethe, Byron und D.H. Lawrence, von Krankheit und Schwermut für Keats und T.S. Eliot. "Nach Süden zu gehen, bedeutete in die Urgründe der griechisch-römischen Kultur (und damit der westlichen) zu steigen. Es hieß aber auch, näher […] Magazinrundschau 19.01.2003 […] Wetter, von Erinnerungen, Bewegung und Zeit, sind die Essenz von 'Dancer', weil sie die Essenz von Nurejew sind. Jeder in dem Buch wird in diesen Wirbelsturm hineingezogen."
Margo Jefferson hat D.H. Lawrence' "Studies in Classic American Literature" von 1923 noch einmal gelesen, und ärgert sich, das nicht eine Frau in dem Kanon vertreten ist. Und so stellt Jefferson ihre eigene Liste auf. Wo Lawrence […]