≡
Stichwort
Le Grand Macabre
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 05.02.2019 […] Ligetis "Grand Macabre" am Opernhaus Zürich. Foto: Herwig Prammer
Einen Riesenspaß hatte SZ-Kritiker Reinhard Brembeck in Tatjana Gürbacas Zürcher Inszenierung von Györgi Ligetis Albtraumgroteske "Le Grand Macabre". Er ist nicht nur ein großer Fan dieser Apokalypsensause, sondern auch der verspielten Regisseurin. Kurz vor der Premiere wurde die Sängerin krank, die den Part der "machtgeil männermordenden […] Efeu 01.02.2019 […] Minderheit. Auch insofern spiegelt das Theatertreffen den State of the Art." Die Zürcher können sich auf drei Inszenierungen von Tatjana Gürbaca freuen, annonciert Eleonore Büning in der NZZ: Ligetis "Le Grand Macabre", Verdis "Rigoletto" und Mozarts "Finta giardiniera".
Besprochen werden außerdem zwei Inszenierungen an der Pariser Bastille-Oper: Berlioz' "Les Troyens" in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov […] Efeu 09.10.2017 […] Ligetis "Gran Macabre" als Koproduktion der Theater Meiningen und Luzern. Foto: Ingo Höhn
"So geht Musiktheater!" ruft FAZ-Kritikerin Christiane Wiesenfeldt voller Begeisterung über Herbert Fritschs […] Efeu 11.09.2017 […] auch in FAZ und Nachtkriktik.
György Ligetis "Le Grand Macabre" am Luzerner Theater.
Passagenweise gerät Herbert Fritschs Inszenierung von György Ligetis "Le Grand Macabre" unter die "Räder des szenischen Eifers" findet Peter Hagmann in der NZZ. Abgesehen davon ist er jedoch begeistert von der temperamentvollen Produktion: "Er macht 'Le Grand Macabre' zu einer knallbunten, lauten Clownerie, und er […] Efeu 20.02.2017 […] In Berlin haben die Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle und mit tatkräftiger Unterstützung des Rundfunkchors György Ligetis Oper "Le Grand Macabre" aufgeführt. "Umwerfend" und "grandios" fand Tagesspiegel-Kritikerin Christiane Tewinkel den Abend und weiß trotz aller Weltuntergangsstimmung, die Ligeti verströmt, gar nicht, wen sie mehr mit Lob überhäufen soll - die Sangesleistungen, das Orchester […] Efeu 16.02.2015 […] (Nachtkritik, FAZ), "Romeo und Julia" am Theater Basel (NZZ), ein "Aschenputtel"-Ballett in Wiesbaden (FR) und Mariame Cléments in Essen aufgeführte Inszenierung von György Ligetis einziger Oper "Le Grand Macabre", die Reinhard J. Brembeck in der SZ ganz wunderbar fand: "Grandiose Sänger, ein hinreißender Dirigent, eine verspielt leichte Regie." Auch Stefan Schmöe hat sich für das Online Musik Magazin […] Feuilletons 30.09.2013 […] politischen Plausch zwischen Martin Walser und Peter Sloterdijk im Berliner Ensemble. Gerhard Stadelmaier schreibt zum Tod des Schauspielers Walter Schmidinger.
Besprochen werden György Ligetis Oper "Le Grand Macabre" in Chemnitz, ein Konzert der Band Built to Spill in Berlin, erste Premieren der Intendanz Stefan Bachmanns am Schauspiel Köln und Bücher, darunter Claire Beyers Roman "Refugium" (mehr in unserer […] Feuilletons 30.09.2013 […] in den Hamburger Phoenix-Hallen, Glenn Close' neuer Film "Albert Nobbs", Andrea Breths "Hamlet" am Wiener Burgtheater, Georg Baselitz' Bühnenbild für die Chemnitzer Aufführung von Ligetis Oper "Le Grand Macabre" und Bücher, darunter der Fantasycomic "Saga" und Ian McEwans neuer Roman "Honig" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 10.09.2010 […] orthodox befohlenen Kontrolle der Sexualität im allgemeinen und der Frau im besonderen zum Zwecke der Aufrechterhaltung 'gottgewollter' sozialer Hierarchien."
Via Openculture: György Ligetis "Le grand macabre" in Lady Gaga-Kostüm:
[…] Feuilletons 05.02.2010 […] immer überzeugende chinesische Versuche angebliche Raubkunst aus westlichen Sammlungen zurückzuholen - die Kunstwerke waren aber meist in den Westen verkauft worden.
Besprochen wird Ligetis Oper "Le grand macabre" in Freiburg und Ausstellung mit Randzeichnungen von Autoren in Marbach.
Auf der Magazinseite unterhält sich Elisalex Henckel mit dem (übrigens deutschen) Zeichner Alexander Segert, der die Plakate […] Feuilletons 02.02.2010 […] nicht geistreicher als der gelangweilte Angestellte, wenn die Konferenz die 30-Minuten-Schwelle überschreitet", stellt Judith von Sternburg fest) und Calixto Beitos Inszenierung der Ligeti-Oper "Le Grand Macabre" in Freiburg. […] Feuilletons 28.03.2009 […] ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus ausgezeichnet wird: "Er erhält ihn für seine Haltung."
Besprochen werden György Ligetis Oper "Le Grand Macabre" am Brüsseler Theatre de la Monnaie mit La Fura dels Baus, die Ausstellung "Der Mond" im Kölner Wallraf-Richartz-Museum und Bücher, darunter Peter von Matts "Wörterleuchten" (mehr in unserer […] Feuilletons 27.03.2009 […] berichtet, dass Abonnenten des Time Magazine sich demnächst ihre persönliche Wunschzeitung aus verschiedenen Publikationen des Time Inc. Verlags zusammenstellen können.
Besprochen werden die Oper "Le Grand Macabre" von György Ligeti in Brüssel, ein Konzert von Elina Garanca in der Alten Oper Frankfurt, Peter Eötvös Instrumentalstück "Chinese Opera" in der Oper Frankfurt, Konzerte von Grace Jones und AC/DC […] Feuilletons 26.03.2009 […] Die spanische Theatertruppe La Fura dels Baus hat in Brüssel "Le grand macabre" von György Ligeti inszeniert. Und das fängt laut Martin Zähringer so an: "Die von Autohupen bestrittene Ouverture wird durch ein von Franc Aleu erstelltes Video begleitet, das uns Claudia vorstellt. Die etwas füllige Sängerin im Chor der Oper von Barcelona bricht über den Resten eines üppigen Mahls zusammen, greift sich […] Feuilletons 28.09.2007 […] Frankfurter Lucas-Kinderfilmfestival. Hans-Jürgen Linke singt in einer Times mager ein Lob aufs Gewichtheben.
Besprochen werden Tatjana Gürbacas Inszenierung von György Ligetis Weltuntergangs-Oper "Le Grand Macabre" in Bremen und der Fotozyklus "An American Index of the Hidden and Unfamiliar" der Amerikanerin Taryn Simon im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt. […]