≡
Stichwort
LED
140 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu 18.05.2017 […] Bloom-LED-Leuchte von Nanoleaf
Die energie-effizienten LED-Leuchten emanzipieren sich seit geraumer Zeit von ihrem Image als stromsparende ästhetische Zumutungen, freut sich Bernd Graff in der SZ: Längst loten die Designer die Gestaltungsmöglichkeiten der flexiblen Lichtspender aus - was sich nicht nur auf die Gestalt der Lampen an sich beschränkt, sondern auch die variante Farbgebung in den Wohnstuben […] Efeu 13.05.2017 […] Rüdiger Schaper den Kultursenator und Juristen Klaus Lederer über die Rechtslage auf: "Das eiserne Rad ist zu einer Art Einheitsdenkmal geworden. Es gehört zum Stadtraum, zum Bezirk Mitte und nimmt eine exponierte Stellung ein. Es gehört nicht Frank Castorf, der offenbar ein Fanal will, und auch nicht der Volksbühne. Kultursenator (und Dr. jur.) Klaus Lederer hat gesagt, die Volksbühne sei Eigentümerin des […] Efeu 11.05.2017 […] mit ansehen muss, wie herausragende Künstler sich selbst demontieren. Teile der alten Volksbühne tun das bei jeder Gelegenheit, gern unterstützt von dem allerdings noch jungen Kultursenator Klaus Lederer. Das Vergangene verschattet das Theatertreffen 2017. Das Kommende beeinflusst die Atmosphäre ebenso: Am 16. Mai wird Chris Dercon endlich seine Pläne für die Volksbühne vorstellen."
[…] 9punkt 24.04.2017 […] Berlins neuer Kultursenator Klaus Lederer will vor allem eins, lernt Udo Badelt vom Tagesspiegel bei einem Auftritt Lederers im Radialsystem: sich von der Wirtschaftsförderung abgrenzen. 'Kultur ist kein Standortfaktor'. Die Aufgabe seiner Verwaltung sieht er in keinster Weise darin, die Kreativwirtschaft zu unterstützen. Sondern das Grundniveau für nichtkommerzielle Kunst bereitzustellen. Ein Credo […] Efeu 12.04.2017 […] neuen Volksbühnen-Intendanten geschossen hat: "Wowereit sagt staatsmännisch, die Verantwortung für die Dercon-Entscheidung 'muss jetzt ja auch der amtierende Senator übernehmen'. Da wird sich Klaus Lederer freuen. So bekommt ein jeder seine Haue, die Wowereit selbst gebührt. Schließlich hat der sonst so erfolgreiche Kulturpolitiker erheblich mit dazu beigetragen, dass eine Situation entstand, in der […] Efeu 07.04.2017 […] aufmerksam, berichtet Max Scharnigg in der SZ. Möglich macht dies die LED-Leuchttechnik, die die Gestalter von der Glühbirne als Determinante befreit. "Bei Avantgardisten wie dem niederländischen Label Formafantasma sind filigrane Messinggeometrien entstanden, die an den Wänden ein Spiel aus Licht und Schatten veranstalten. LEDs werden zu winzigen schwebenden Lichtpunkten am Himmel oder pizzagroßen […] 9punkt 07.04.2017 […] plädiert Klaus Staeck dafür, das Neutralitätsgebot der Berliner Verfassung (Art. 29) endlich ernst zu nehmen: "Einen der schönsten Eiertänze in dieser Causa führt der neue Berliner Kultursenator Klaus Lederer von der Linkspartei auf, wenn er einerseits in der taz erklärt, die strikte Trennung von Staat und Religion sei richtig, andererseits jedoch zu Protokoll gibt: 'Wenn die Praxis aber anders aussieht […] Efeu 24.02.2017 […] Berlins Kultursenator Klaus Lederer hat verlautbaren lassen, dass er nun doch Chris Dercon als Volksbühnen-Chef akzeptieren wird. In der taz zitiert Katrin Bettina Müller aus Lederers Pressemitteilung: "Am Ende blieb es aber bei unterschiedlichen Sichtweisen auf Theaterbetrieb und -funktion. Diese Differenz mag ungewöhnlich sein - ich halte sie jedoch für aushaltbar." Im Tagesspiegel bemerkt Rüdiger […] Missverständnissen. Denn schon seit Jahren gibt es an der Volksbühne unter Frank Castorf kein wirkliches Ensemble mehr, und diverse andere Kunstformen haben dort längst Einzug gehalten. Dercon-Gegener Lederer versucht, sein Gesicht zu wahren und sich alle Optionen zu erhalten, ganz gleich, wie das Experiment mit Dercon ausgeht."
Weiteres: Geradezu todesmutig scheint das Stück, mit dem Warschaus Allgemeines […] 9punkt 07.02.2017 […] Im Gespräch mit drei tazlern erklärt der Berliner Kultursenator Klaus Lederer, warum er die Gehälter von Intendanten offenlegen will: "Dort, wo öffentliche Mittel eingesetzt werden, besteht auch ein Recht der Öffentlichkeit, zu erfahren, in welchem Umfang und wie diese öffentlichen Mittel eingesetzt werden. Und wir wollen versuchen, mehr als bisher Frauen bei der Besetzung von Spitzenpositionen im […] Efeu 24.01.2017 […] Inszenierung an der Oper in Lyon hat sie doch ziemlich beeindruckt, vor allem Audrey Bonnet als Jeanne: "Sie verausgabt sich total. Sie ist eine sehr magere, sehr junge, athletische Jeanne, zäh wie Leder, zart wie Blütenstaub. Jedes Wenden des Halses, jeder Blick, jede Handbewegung ist Ausdruck pur. Und sie hat eine Aura: Nicht der Bühnenscheinwerfer ist es, der ihr ins Dunkel folgt, sondern sie selbst […] Efeu 02.01.2017 […] In der Berliner Zeitung misst Kerstin Krupp dem neuen Volksbühnenchef Chris Dercon den Puls. Für die Zeit trifft Moritz von Uslar Berlin dessen Gegenspieler, Berlins neuen Kultursenator Klaus Lederer. […] 9punkt 22.12.2016 […] Im Tagesspiegel staunt Christiane Peitz über den neuen Kultursenator Klaus Lederer, der für viele Interviews Zeit findet, aber nicht für einen Termin für die wichtigste Personalie im Kulturleben der Stadt: "'Mit Chris Dercon sind wir auf Terminsuche', sagt Lederer am Montag in seinem weiträumigen Büro in der Brunnenstraße. Er sagt es nicht zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt am 8. Dezember. Seltsam […] 9punkt 20.12.2016 […] Im SZ-Interview mit Peter Laudenbach kündigt Berlins neuer Kultursenator Klaus Lederer an, Gehälter von Intendanten, Museumsleitern und Generalmusikdirektoren öffentlich zu machen - wie es auch schon bei Leitern landeseigener Unternehmen geschieht, bei den verkehrbetrieben oder der Stadtreinigung: "Spitzenleistungen müssen gut bezahlt werden. Schwierig wird es, wenn das Verhältnis zwischen den Spi […] Efeu 10.12.2016 […] Dercon, Sie sind kein Mensch!' - 'Diesen Terror, diese Aggressivität habe ich noch nie erlebt', sagt Chris Dercon."
Im Interview mit der Berliner Zeitung kündigt der neue Berliner Kultursenator Klaus Lederer an, mit Dercon jetzt "schnell ins Gespräch kommen" zu wollen: "Mir wurde schnell der Vorwurf gemacht, ich würde in Trump-Manier durch die Häuser marschieren und ahnungslos rumholzen. Mein Anspruch […] Charakter einer Einrichtung ist und wie man deren Stärken unterstützen kann. Das schließt Veränderung nicht aus. Im Gegenteil, Kultur ist immer in Bewegung." Die Nachtkritik stellt weitere Interviews mit Lederer zusammen.
Weiteres: "Wahre Wunderwelten des Klangs" erlebte FAZ-Kritiker Josef Oehrlein bei der Parsifal-Inszenierung an der Nationaloper in Amsterdam unter Marc Albrecht und Pierre Audi, wenn auch […] Efeu 03.12.2016 […] ausgewogene Gedanken über die Allmacht der Intendanten an Deutschen Theatern, aber auch über den Streit um Matthias Lilienthal in München und Chris Dercon in Berlin. Zum Streit um letztere meint er: "Lederer ist von der Personalie Dercon nicht begeistert. Nur, was dann? Die alte merkwürdige tolle Volksbühne kann man nicht wiederbeleben. Man müsste sie neu erfinden, aber wie? Im Grunde ist ein Paradigmenwechsel […]