≡
Stichwort
Lega
64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 17.04.2020 […] rechte Lega in Italien etwa ist dabei in einer besonderen Position. Die Bilder von den Sterbenden in den Krankenhausfluren von Bergamo gingen um die Welt. Nur konnte die Lega die Mitte-links-Regierung in Rom nicht ohne Weiteres für diese Tragödie verantwortlich machen. Denn Gesundheitspolitik ist in Italien Sache der Regionen. Die von Corona gebeutelte Lombardei wird seit 2013 von der Lega regiert […] 9punkt 12.03.2020 […] Landes sicher zu sein schien. Auch das ist nun vorbei. Contes Dekret, das ganz Italien zur roten Zone erklärt, hat das Land auf paradoxe Weise vereint. Und es wird kein Zufall sein, dass die Werte von Lega-Chef Salvini sinken. Im Land des politischen Krawalls ist Krawall zumindest für einen Moment aus der Mode gekommen. Die Italiener erweisen sich auf einmal als folgsam."
Der Mord an Jan Kuciak und […] 9punkt 13.12.2019 […] Parteien sein 'vaffanculo' (etwa: 'verpiss dich') entgegenschleuderte, vor allem aber gegen den Rechtspopulisten Matteo Salvini, der aus der öffentlichen Schmähung eine politische Haltung machte und dessen Lega, den jüngsten, heftigen Wahlerfolgen nach zu urteilen, die gegenwärtig stärkste Partei bildet." […] 9punkt 27.11.2019 […] mit seiner Yacht Malta zu verlassen."
Mit einer gewissen Zärtlichkeit berichtet Michael Braun in der taz von einer neuen italienischen Protestbewegung gegen Matteo Salvini und seine rechtsradikale Lega - den Sardinen, die sich mit der Intelligenz des Schwarms in Italien ausbreitet: "Tausende Menschen drängen sich am frühen Abend in Rimini, gleich hinter dem alten Fischmarkt, auf dem Rathausplatz, […] in Klarsichthülle, aus Pappe, aus Holz, mal in den Regenbogenfarben bemalt, mal in den Farben der EU. Und immer wieder ist auf den Fischen zu lesen, 'Rimini beißt nicht an', oder auch 'Rimini non si Lega' - Rimini lässt sich nicht fesseln."
In ihrem neuen Buch "Das Licht, das erlosch" erklären die Politikwissenschaftler Ivan Krastev und Stephen Holmes, weshalb sich der Liberalismus aufgrund westlicher […] Magazinrundschau 05.09.2019 […] Im Interview mit Tibor Legát spricht der Filmregisseur Béla Tarr über Bedingungen künstlerischen Schaffens im heutigen Ungarn: "Ich müsste Kompromisse schließen, weil für meine Tätigkeit grundsätzlich Geld nötig ist. Wir können sehen, dass es in Ungarn für vieles Geld gibt und es ist offensichtlich, dass auch ich Geld bekäme, wenn ich darum bitten würde, doch dafür müsste ich einige Spielregeln akzeptieren […] 9punkt 31.08.2019 […] es mitunter auch esoterisch: "Wenn eine unipolare Ordnung zerfällt, entstehen oft Systeme mit fünf Akteuren. Nachdem die kaiserliche Macht in Italien im 13. und 14. Jahrhundert zerfiel, entstand die Lega von Lodi mit Mailand, Florenz, Venedig, Neapel und dem Kirchenstaat. Als das Habsburger System am Ende des Dreißigjährigen Krieg zerfiel, blieben fünf Machtzentren: der Kaiser in Wien, Spanien, Frankreich […] 9punkt 10.08.2019 […] Die Cinque Stelle werden Matteo Salvini auf seinem Weg zur Macht bestimmt nicht mehr aufhalten, fürchtet Stefan Ulrich in der SZ, der Chef der Lega Nord ist viel zu gerissen und machtsicher. Aber Salvini agiert auch nicht im luftleeren Raum, betont Ulrich: "Italien ist ein gekränktes Land. Einst ein Kraftzentrum Europas, darbt es wirtschaftlich schon lange. Viele Alte zehren ihre Ersparnisse auf, die […] 9punkt 09.08.2019 […] Matteo Salvini reißt die Initiative an sich und fordert ob seiner Popularität in Italien Neuwahlen, sehr zum Verdruss der Co-Populisten von den Fünf Sternen, die der Lega erst in den Sattel halfen, mehr zum neuesten Stand etwa im Tagesspiegel.
Salvini tritt lediglich das Erbe von Silvio Berlusconi an, der die Koalitionen mit den Ultrarechten in Italien erst "salonfähig" machte, konstatiert der Historiker […] Neuanfang, auch wenn er sich 1994 als solcher ausgab. Neu war nur die Konstellation der Parteien, die damals auf Regierungsniveau aufstiegen: das Dreigestirn aus Berlusconi-Partei, autonomiebeschwörender Lega Nord und Neofaschisten. Für Berlusconis Wahlsieg war es essenziell, den Mussolini-Faschismus zu rehabilitieren. In einem über die Medien geführten Kulturkampf gelang es ihm, die neue Deutung der Ve […] Konflikt zwischen zwei angeblich gleichberechtigten Blöcken zu reduzieren."
Bellingcat bringt unterdessen zusammen mit anderen Medien neue Details zu den sehr intensiven Beziehungen zwischen Salvinis Lega Nord und dem Putin-Regime (unser Resümee). Ein sehr enger Mitarbeiter Salvinis, Gianluca Savoini, ist in den letzten Jahren Dutzende Male nach Moskau geflogen, um Kontakte zu halten. Zu seinen pro […] 9punkt 11.07.2019 […] Meetings hochrangiger Funktionäre von Matteo Salvinis Lega und russischer Offizieller, das eine finanzielle Unterstützung der Lega durch Russland bezweckte. Das Treffen fand im Moskauer Metropol-Hotel statt. Es wäre ein klarer Verstoß gegen italienische Wahlgesetze, die ausländische Parteienunterstützung untersagen, schreibt Alberto Nardelli: "Der Lega-Chef hat vehement verneint, jemals ausländisches Geld […] Während unklar ist, ob das im Metropol ausgehandelte Abkommen in die Tat umgesetzt wurde oder ob die Lega eine Finanzierung erhalten hat, wirft schon die bloße Verhandlung ernsthafte Fragen darüber auf, ob italienische Gesetze verletzt wurden, welche Verbindungen zwischen Moskau und Salvinis Lega-Partei bestehen und ob die Europawahlen im Mai rechtmäßig waren."
In NYRDaily schreiben Mary Fitzgerald […] 9punkt 01.07.2019 […] Weg versperrte (mehr dazu in der FAZ): "Rackete hat einen mächtigen Gegenspieler. Noch dazu einen, der sich in seiner Männerehre gekränkt fühlt: Italiens Innenminister Matteo Salvini von der rechten Lega-Partei. Das Verbot, italienische Häfen anzulaufen, ist der Kern von Salvinis Migrationspolitik. Er nennt sich selbst 'Il Capitano', Kapitän und Anführer einer ganzen Nation. Mit Rackete hat der Rec […] 9punkt 27.05.2019 […] Teil Europas... wo sich der gemäßigte Schwerpunkt völlig aufgelöst hat und wo sich eine unvorhergesehene und überraschend klare Wende zu einer extremen Rechten vollzog, denn zu dem Triumphwagen der Lega Nord mit ihren 34,3 Prozent gesellen sich die 6,4 Prozent der Fratelli d'Italia, so dass die Rechten nur knapp von der Mehrheit entfenrt sind."
Liest man Bernd Ulrich in Zeit online, denkt man, die […] 9punkt 09.04.2019 […] . Er sei "ein hervorragendes Argument für die Pro-Europäer sein, bei der Erklärung, warum die Abkürzungen der Populisten eben nicht zum Erfolg führen. Auch in Italien gibt es unzählige Anhänger der Lega und Beppe Grillos, die angesichts der Brexit-Idee 'Hurra' brüllten, mittlerweile jedoch ziemlich kleinlaut den Mund halten. Warum sollte man sie also nicht unter Druck setzen, während das ruhmreiche […] 9punkt 04.04.2019 […] "Die Ideologie der paneuropäischen Bewegung hat die Ränder der Gesellschaft seit ihrem Start in Frankreich 2003 längst überwunden. Rechtsextreme Populisten in ganz Europa von der AfD in Deutschland zur Lega Nord in Italien und der Vox-Partei in Spanien haben die Sprache und politische Vorschläge der Generation Identität in den Mainstream gebracht. Diese politischen Bewegungen teilen die ideologische Prämisse […] Magazinrundschau 21.03.2019 […] Roberto Saviano ist in Italien eine einsame und doch viele Bürger motivierende Stimme der Kritik an der linksrechtspopulistischen Regierung. Laurent David Samama erzählt, wie Saviano den Zorn des Lega-Nord-Chefs Matteo Salvini erregte, der ihn nun wegen eines Tweets mit Prozessen überzieht. Aber Saviano äußert sich immer wieder in Videos gegen die drakonische Flüchtlingspolitik Salvinis. Auf Twitter […] Panorama, das einst zu Mondadori, also Berlusconi gehörte, ist von der rechtspopulistischen Zeitung La Verità gekauft worden. Man muss nur einige Zeilen lesen, um die ideologische Nähe zu Salvinis Lega Nord zu spüren." […] 9punkt 25.02.2019 […] e Antwort. Keine politische Kraft kann mit so hohen Zuwachsraten rechnen wie die Rechtsextremisten in Frankreich und Italien: die Nationale Sammlungsbewegung von Marine Le Pen und die faschistische Lega von Matteo Salvini. Es geht voran mit der Erosion der EU."
In der NZZ erinnert Peter Schneider noch einmal mit Nachdruck daran, dass es derzeit auf der ganzen Welt kein attraktiveres Lebensmodell als […]