≡
Stichwort
Karl Lehmann
5 Presseschau-Absätze
Feuilletons 03.02.2011 […] en anderer Staaten überarbeiten. Thomas Urban informiert über polnische Debatten zu den Morden, die polnische Bauern an Juden begingen. Über einen "beispiellosen" offenen Brief, in dem Kardinal Karl Lehmann seine Beschämung über den Ton zum Ausdruck bringt, in dem Kardinal Walter Brandmüller die Zölibatskritiker kritisiert, berichtet Rudolf Neumaier. Rainer Gansera und Fritz Göttler unterhalten sich […] Feuilletons 04.09.2008 […] Wilson in seinem Watermill Center auf Long Island besucht. In der Glosse macht sich Patrick Bahners so seine Gedanken zu einem Auftritt des Mainzer Stadtschreibers Michael Kleeberg mit Kardinal Karl Lehmann. Der Schriftsteller Dieter Wellershoff erzählt, wie er sich in Hans-Ulrich Wehlers "Deutscher Gesellschaftsgeschichte" wiederfindet.
Der American-Academy-Chef Gary Smith schlägt in der Reihe zur […] Feuilletons 31.03.2006 […] es nicht -, sondern die Macht des Arguments, die Meinungsstärke, die Lust an der pointierten Analyse, verbunden mit einem trockenen, dabei eleganten Sprachstil."
Im Feuilleton plädiert Kardinal Karl Lehmann für einen interreligiösen Dialog, der sich nicht nur auf die Suche von gemeinsamen Schnittmengen beschränkt. Dominique von Burg besichtigt eine Ausstellung brasilianischer Gegenwartskunst in der […] Feuilletons 31.12.2003 […] schaften eingeht und Susan Neiman, die einen politischen Begriff der Aufklärung verficht.
Soll man es aber nicht als Kapitulation erachten, dass die Zeit ausgerechnet einem Kardinal, nämlich Karl Lehmann das Schlusswort lässt, der natürlich Aufklärung über die Aufklärung fordert und seine Schäfchen wieder ins große Tor des rechten Glaubens winkt?
Aufmacher des Literaturteils ist Iris Radischs […] Magazinrundschau 24.06.2002 […] Kennzeichen meiner Arbeit - wozu brauche ich da Oprah? Oprah und ich - wir waren zu nah beieinander."
In einem anderen Interview äußert sich der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann zum Abtreibungsgesetz als Schlag gegen die katholische Ethik. Das Urteil zeige, "dass die Selektion von Menschen auf Grund ihrer Behinderung in unserer Gesellschaft bereits Realität ist ... Unb […]