≡
Stichwort
Klaus Lemke
64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 16.02.2021 […] herbeigewünschte Bunte, das von der Norm Abweichende nicht vorkäme im Kino und im Fernsehen; Regisseure wie Fassbinder, von Praunheim, Almodóvar sind längst kanonisiert und selbst Mainstream."
Klaus Lemkes neuester Film "Berlin Izza Bitch" ist zwar noch nicht zu sehen, SZ-Kritiker David Steinitz hat ihn vom Meister aber dennoch schon zugeschickt bekommen. Mal wieder zeigt sich Lemke darin als "unverschämt […] Efeu 19.01.2021 […] der in den 60ern und 70ern in München Gammlerkomödien gedreht hat: "Dass er zu seiner Blütezeit ein angesehener Regisseur in München war, zu dem junge Filmemacher wie Rainer Werner Fassbinder oder Klaus Lemke aufsahen, ist heute kaum noch bekannt. ... Gosovs erster abendfüllender Spielfilm war der 1967 von Rob Houver produzierte 'Engelchen oder Die Jungfrau von Bamberg'. Ein respektlos-frecher Schwabing-Film […] Efeu 13.10.2020 […] Filmrebell Klaus Lemke wird 80. Iris Berben, die Lemke etwas Karriere-Anschubhilfe verdankt und der Lemke wiederum die Entdeckung des Hamburger Kiezes verdankt, gratuliert in der SZ: Mit 18 fühlte Berben sich "wie weggesperrt in der Hölle und war voller Gier auf das Leben. Er hat mich dann mitgenommen auf eine Spielwiese, auf der wir mit ein paar anderen wilde und schöne Dinge gemacht haben - bis wir […] die cinephilen Klischees von einst (Männer machen schöne Dinge mit aparten Frauen) in ein neues Offenes laufen lässt." Im Tagesspiegel gratuliert Andreas Busche dem "Schwabing-Cowboy".
Einige von Klaus Lemkes Filmen, darunter seine große Liebeskomödie "Amore" mit Cleo Kretschmer und die Rarität "Die Sweethearts", stehen momentan in der ARD-Mediathek. Weitere drei Filme ("Sylvie", "Ein komischer Heiliger" […] Efeu 28.08.2020 […] Massoud Bakhshis "Yalda" (Tagesspiegel), Vlad Feiers "Still here" (Tagesspiegel), Ryan Whites Dokumentarfilm "Fragen Sie Dr. Ruth" über die Sexualtherapeutin Ruth Westheimer (Tagesspiegel, FAZ) und Klaus Lemkes neuer, in München uraufgeführter Film "Ein Callgirl für Geister" (SZ). […] Efeu 17.08.2020 […] Ein Klaus Lemke füllt verlässlich jedes Sommerloch. Jetzt hat der Münchner Außenseiterregisseur, der im Juni und Juli gerade wieder auf Berlins Straßen gedreht hat, der Jungle World ein knappes, aber markiges Interview gegeben, in dem er unter anderem gesteht, dass er sich am liebsten von seinem Film auffressen lassen würde, und von einer Szene schwärmt, die er eingefangen hat und zwar am "sowjetischen […] Efeu 23.05.2020 […] Klarer Fall: Wenn die ganze Filmbranche jammert, sieht Klaus Lemke vor allem die Chance auf den Neuanfang. David Steinitz ist mit dem Kino-Anarchisten für die SZ unter Missachtung aller Abstandsregeln durch das Münchner Univiertel flaniert. So einen Neustart könnte wohl auch das Publikum gut gebrauchen, meint Lemke: "Er hat da diese Theorie entwickelt, dass die Menschen vergessen haben, wie schön und […] Efeu 28.11.2019 […] Big in Berlin tonight: Henning Gronkowskis "Yung"Henning Gronkowski ist als junger Schauspieler auf Hamburgs, Münchens und Berlins Straßen durch die Klaus-Lemke-Filmschule gegangen, jetzt legt er mit "Yung" sein Debüt als Filmemacher vor: Vier junge Frauen ziehen hier feiernd und vögelnd durch Berlin, immer im Tanz auf der Borderline. Man könnte das ohne weiteres skandalisieren, schreibt Jan Kedves […] Magazinrundschau 14.10.2019 […] Münchner Gruppe, die sich seinerzeit sowohl gegen "Papas Kino", als auch gegen die Oberhausener positionierte, gut überschrieben: Pop, Leben, Alltag waren die Eckpfeiler dieses Kinos: "Thome, Schmidt, Klaus Lemke, Max Zihlmann, Marran Gosov, May Spils, Werner Enke, Veith von Fürstenberg. Die neue Münchner Gruppe der späten 1960er Jahre. Musik hören, ins Kino gehen, das Leben leben. Dass das große Glück, das […] Magazinrundschau 19.08.2019 […] Das Onlinefilmmagazin critic.de beschäftigt sich gerade in einer Rückschau mit dem Kino Eckhart Schmidts, der aus der Münchner Gruppe (zu der auch Rudolf Thome, Max Zihlmann und Klaus Lemke zählten) heraus ein sehr eigenständiges Werk entwickelte. Im Zuge dessen wurde auch ein bereits 1997 von Ulrich Mannes und Hans Schifferle geführtes, episches Gespräch mit Schmidt zurück ans Licht geholt, das sich […] Efeu 17.08.2019 […] Locarno. Für die SZ plaudert David Steinitz mit Hollywoodschauspielerin Diane Krüger. Und Thomas Groh präsentiert in seinem Blog ein tolles Fundstück: Fantastische Fotos von den Dreharbeiten zu Klaus Lemkes Klassiker "Rocker".
Besprochen werden Angela Schanelecs "Ich war zuhause, aber..." (Zeit, Freitag) und die Netflix-Komödie "Einer von sechs" mit Marlon Wayans (FAZ). […] Efeu 11.07.2019 […] Deutschlandfunk Kultur ein großes Gespräch mit dem Filmemacher aus dem Archiv wieder online gestellt.
Besprochen werden Luc Bessons "Anna" (Filmbulletin, NZZ), Mani Ratnams "Kaatru Veliyidai" und Klaus Lemkes "Neue Götter in der Maxvorstadt" (Cargo), Ziska Riemanns "Electric Girl" (Tagesspiegel, Welt), Lilo Mangelsdorffs Dokumentarfilm "Monowi, Nebraska" (taz) und Francis Ford Coppolas wieder mal in […] Efeu 09.07.2019 […] Welt einen Nachruf auf Freddie Gillette, den Chefkoch und engen Vertrauten von Orson Welles. Ulrich Gutmair schreibt in der taz zum Tod von Artur Brauner (weitere Nachrufe hier).
Besprochen werden Klaus Lemkes vom ZDF online gestellter neuer Film "Neue Götter in der Maxvorstadt" (Tagesspiegel, Perlentaucher, Dlf Kultur hat mit dem Regisseur gesprochen), Elena Tikhonovas "Kaviar" (SZ) und das auf Netflix […] Efeu 07.07.2019 […] Tagesspiegel die Reihe "Pionierinnen des Film Noir" im Berliner Kino Arsenal (mehr dazu bereits hier). Für die SZ hat sich Martin Zips derweil in Wiens letztem Erotik-Kino vergnügt.
Besprochen werden Klaus Lemkes heute Nacht im ZDF laufender Film "Neue Götter in der Maxvorstadt" (Perlentaucher), Sameh Zoabis "Tel Aviv on Fire" (Freitag), die Serie "What/If" mit Renee Zellweger (Freitag) und Clint Eastwoods […] Efeu 05.07.2019 […] (ZeitOnline, unsere Kritik hier), Sameh Zoabis Komödie "Tel Aviv on Fire" (Tagesspiegel, taz), Elena Tikhonovas Komödie "Kaviar" (Tagesspiegel), die Skaterinnen-Doku "Don't Give a Fox" (Tagesspiegel), Klaus Lemkes "Neue Götter in der Maxvorstadt" (Perlentaucher) und der neue "Spiderman"-Film, den FR-Kritiker Daniel Kothenschulte mitunter für durchaus "reizvoll" hält. […] Efeu 27.06.2019 […] Wilms' am Samstag in Berlin gezeigter Dokumentarfilm "Ein Traum in Erdbeerfolie" über Mode in der DDR (taz), die Netflix-Serie "What/If" mit Renée Zellweger im Geschlechterrollentausch (FR) und Klaus Lemkes "Neue Götter in der Maxvorstadt", der im Juli auf dem Filmfest München zu sehen sein wird (SZ-Kritiker David Steinitz verspricht einen von Lemkes besten Filmen der letzten Jahre). […]