≡
Stichwort
Hermann Lenz
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 01.09.2018 […] gegeben wird und die Ideen die Gefühle auslöschen. Einunheimlich menschliches Spiel über Unmenschlichwerden."
Weitere Artikel: In der NZZ verneigt sich Hans Maier vor den neun Eugen-Rapp-Romanen von Hermann Lenz, der wie kein anderer Romanzyklus das deutsche 20. Jahrhundert durchmesse. Der Lyriker Norbert Hummelt befasst sich im Literatur-Feature für Dlf Kultur mit georgischer Lyrik. Entgegen ersten Me […] Efeu 03.04.2017 […] Block" (FAZ, unsere Kritik hier), Dave Eggers' "Bis an die Grenze" (FR) und Alex Beers "Der zweite Reiter" (Welt).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Norbert Hummelt über Hermann Lenz' "Pirol":
"Er flog übern Weg,
Im Sommer bei sanftem Wind:
Ein gelber Vogel mit schwarzen Flügeln,
..."
[…] Feuilletons 26.02.2013 […] Tschaikowskys "Mazeppa" an der Komischen Oper Berlin, Stefan Puchers Inszenierung der "Katze auf dem heißen Blechdach" in Zürich, ein Album des Jazzgitarristen Kurt Rosenwinkel und eine Neuausgabe von Hermann Lenz' Roman "Neue Zeit" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 26.02.2013 […] Papstes. Ansonsten reines Rezensionsfeuilleton: Besprochen werden unter anderem Bruno Madernas Oper "Satyricon" am Luzerner Theater, Ernst-Wilhelm Händlers Roman "Der Überlebende", Neuausgaben von Hermann Lenz, Tom Wolfes Miami-Roman "Back to Blood" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages) […] Feuilletons 16.02.2013 […] der Repression zu leiden."
Weitere Artikel in der Literarischen Welt: Ulrich Beck tanzt zu Frank Schirrmachers "Ego" Apocalypso, vermisst aber "die Einsicht in die Mehrdeutigkeit der Lage". Von Hermann Lenz, der in diesen Tagen hundert würde, werden Tagebucheinträge abgedruckt. Tilman Krause schreibt den Geburtstagsartikel. Cora Stephan klärt in ihrer Kolumne die Gerontophobiker auf: "Fortschritt ist […] Feuilletons 28.01.2010 […] Sommer". Desiree Waibel erklärt, wie das Studieren im Bologna-Punktesystem funktioniert und welche Vor- und Nachteile es hat. Rainer Moritz schreibt einen Nachruf auf Hanne, die Witwe des Autors Hermann Lenz.
Besprochen werden die Wiener Uraufführung von Jörg Albrechts Stück "Harry Lime lebt!", Philipp Stölzls "Rienzi"-Inszenierung an der Deutschen Oper Berlin, die Ausstellung "Walton Ford. Bestiarium" […] Feuilletons 04.07.2009 […] dem 3D-Film "Ice Age" und ahnt, dass ihm das mit Literatur irgendwann auch passieren könnte. Abgedruckt ist die Laudatio von Ulla Berkewicz auf Friederike Mayröcker anlässlich der Verleihung des Hermann-Lenz-Preises. Besprochen werden unter anderem Verena Roßbachers Roman "Verlangen nach Drachen", Miljenko Jergovics Erzählband "Sarajevo Marlboro" und Tim Parks Indien-Roman "Träume von Flüssen und Meeren" […] Feuilletons 01.09.2008 […] würden wohl nicht wenige Europäer Ibn Sina eher für einen Mann von al-Qaida denn für einen philosophischen Genius halten."
Weitere Artikel: Der Schriftsteller Norbert Hummelt besucht das Haus von Hermann Lenz' Witwe, in dem der Autor schreibend seine letzten Jahre verbrachte und vor dessen Toren schon Peter Handke Schnee geschippt hat. Außerdem: Der Petersburger Germanist und Literaturhistoriker Konstantin […] Feuilletons 05.07.2008 […] der Schönen Künste vom Mittwoch. Es geht darin um den Zeitgeist, der manchmal schon, öfter aber nicht, glaubt Walser, aus Walser sprach. Es geht um "Stammtischgeblöke", Vietnam, Peter Handke und Hermann Lenz, Ignacio Lopez, einen Traum, in dem Reinhard Baumgart "Scheiße" sagt und natürlich die deutsche Teilung und wie Walser, glaubt Walser, in dieser Sache recht behielt. Und dann wird noch Siemens […] Feuilletons 07.07.2007 […] Gruppe 47: das Pöbelhafte ihrer Rituale, ihr Fremdeln vor den literarischen Emigranten, vor allem aber das Ausgrenzen von differenzierter organisierten Naturen, wie es im Umgang mit Paul Celan oder Hermann Lenz (um nur diese Namen zu nennen) zum Ausdruck kam, dieses Verharren in einer Art (Volks-) Gemeinschaftswahn zeugt davon, dass sie Freuds Gebot vom Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten nicht befolgt […] Feuilletons 24.01.2007 […] werden eine Ausstellung mit Bildern des Fotoreporters Agusti Centelles im Palau de la Virreina, Barcelona und Bücher, nämlich ein "Heimat"buch von Iso Camartin, zwei Bücher von Peter Handke und Hermann Lenz, Bernardo Carvalhos Roman "Neun Nächte", Olaus Magnus' Buch aus dem 16. Jahrhundert über die "Wunder des Nordens" und ein Gesprächsband mit der Sopranistin Inge Borkh (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 16.11.2006 […] Märchen als exotisch-farbenprächtiges Musiktheater "A Flowering Tree" an der Wiener Staatsoper, Jarvis Cockers neues Album "Jarvis" und Bücher, darunter der Briefwechsel zwischen Peter Handke und Hermann Lenz (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 03.08.2006 […] "Vom Kriege" als Hörbuch und als Klassiker der Musik-Moderne Luigi Nonos "Prometeo".
Der Literaturteil druckt im Aufmacher Peter Handkes Laudatio auf Jürgen Becker anlässlich der Verleihung des Hermann-Lenz-Preis. Titel: "Gurken und Kiefern, Äpfel und Schnee". Das Dossier erinnert an die wachsende Armut in Hamburg.
Im Leben unterhalten sich Sibylle Hamann und Alexandros Stefanidis in einem wunderbaren […] Feuilletons 29.05.2004 […] "Hochzeit des Figaro" mit historischen Instrumenten - "eine Produktion von singulärem Rang" - und Streichquartette von Ernst Toch.
In der Frankfurter Anthologie stellt Michael Krüger ein Gedicht von Hermann Lenz vor:
"Rückblick
Kein Haus gebaut,
Keinen Sohn gezeugt,
Nur Bücher geschrieben.
Genügt es?
Nein, es genügt nicht.
Auch das mit dem Besitz
Ist bei dir so eine Sache,
Eine fragwürdige […] Feuilletons 08.08.2003 […] und Kusej, die Ausstellung "Wohnträume - Wohnräume" im Museum für Gestaltung in Zürich eine Schau von Terry Winters' Papier-Arbeiten in der Münchner Pinakothek der Moderne und Bücher, darunter Hermann Lenz Porträt von "Stuttgart", Tilmann Rammstedts Prosa-Debüt "Erledigungen vor der Feier", Margit Kerns Untersuchung Protestantischer Bildprogramme "Tugend versus Gnade" (mehr in unserer Bücherschau […]