Feuilletons 04.05.2011 […] verlautbart wird. In Frankreich ist die Geburtenquote soeben wieder gestiegen - Lena Bopp weiß dennoch von lauter werdenden Rufen nach Gleichberechtigung zu berichten. Bei der Eröffnung der Villa von Johannes Lepsius in Potsdam als Gedenk-, nein, als "Begegnungs"stätte zur Erinnerung an den Genozid der Türken an den Armeniern war Andreas Kilb zugegen. Das von Juan Navarro entworfene neue Evolutionsmuseum in […]
Feuilletons 31.12.2005 […] und Zeiten belegt Wolfgang Sandner, dass Mozart entegegen anderweitiger Vermutungen doch nicht der Herrgott selbst gewesen ist. Hans Grössel erinnert an die Dänin Karen Jeppe, die zusammen mit Johannes Lepsius gegen die Unterdrückung armenischer Christen im Osmanischen Reich kämpfte. Auf der Medienseite bilanziert Michael Hanfeld das zurückliegende Fernsehjahr: "2005 war das Jahr, in dem wir den Kontakt […]
Feuilletons 12.09.2001 […] diagnostiziert eine Verfestigung der Trennungslinien in den Köpfen der Iren beiderseits der Grenze. Weitere Artikel: Sonja Zekri erzählt, warum die Türkei sich über das Potsdamer Haus des Theologen Johannes Lepsius ärgert. Volker Breidecker berichtet vom "Festivaletteratura" in Mantua. Christine Heise beschreibt die Suche der Rockband "Wilco" nach einer neuen Plattenfirma. Heinz-Harald Löhlein resümiert […]