≡
Stichwort
Lettre International
83 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 09.12.2020 […] Echo ausgelöst. Carl Henrik Fredriksson macht in Eurozine nochmal auf die Bedeutung dieses tschechischen Intellektuellen aufmerksam, der nach dem Prager Frühling nach Paris emigrierte und die Lettre Internationale gründete, eine Zeitschrift und ein Netzwerk von Zeitschriften, das zumindest die intellektuelle Öffentlichkeit zur Zeit des Mauerfalls europäisierte. Dies Projekt "brachte den gespaltenen, vom […] Magazinrundschau 06.12.2020 […] und erfolgreich dafür einsetzte, die tschechoslowakische Neue Welle, das Filmwunder aus dem kleinen Land, im Ausland bekannt zu machen. In den achtziger Jahren gründete er die Zeitschrift Lettre Internationale und erst 2013 kehrte er dauerhaft in seine tschechische Heimat zurück. Jindřiška Bláhová schreibt: "In seiner Lebensgeschichte spiegeln sich zwei große Themen der tschechischen Gesellschaft: […] 9punkt 05.12.2020 […] einer der Urheber der "Mitteleuropa"-Debatte kurz vor dem Mauerfall, ist im Alter von 96 Jahren gestorben, meldet lidovky.cz. Liehm war der Gründer der Lettre Internationale, deren deutscher und einzig überlebender Ableger Lettre International heißt. Auf der Website der Lettre steht ein kleiner Nachruf: "Er hat unendlich viel dafür getan, die verdrängte politische und kulturelle Wirklichkeit östlich […] Efeu 25.07.2018 […] Deniz Utlu eine Annäherung an Aglaja Veteranyi. In der NZZ stellt Rainer Moritz den argentinischen Schriftsteller und Büchersammler Alberto Manguel vor. In der taz gratuliert Eva Berger der Lettre International zum 30. Geburtstag. Autor Lutz Seiler erinnert sich für die Zeit-Serie "Ferienflimmern" an die wichtigsten sechs Wochen seiner Jugend.
Besprochen werden die kommentierte Frankfurter Ausgabe […] 9punkt 07.01.2017 […] vielleicht abgesehen - die ganze Republik gegen einen aufbringt."
Mit merklicher Beklemmung referiert Arno Widmann in der FR einen Artikel des Historikers Timothy Snyder in der neuesten Ausgabe von Lettre International. In "zwanzig Lektionen aus einem furchtbaren 20. Jahrhundert" gibt Snyder Handlungsanweisungen für diese unruhigen Zeiten, etwa "Lassen Sie sich und Ihrer Familie Reisepässe ausstellen" oder […] Feuilletons 18.04.2013 […] Gedichtband "Configuration du dernier rivage" ruft in Frankreich einhellige Begeisterung hervor, meldet Iris Radisch (hier die Kritik aus Liberation). Alexander Cammann gratuliert der Zeitschrift Lettre International zum 25. Jubiläum.
Besprochen werden Felix van Groeningens Drama "The Broken Circle" (ein "großer, erschütternder Film", findet Franz Dobler), Andrea Breths Frankfurter Inszenierung von Ibsens […] Feuilletons 05.04.2013 […] y recommend existence."
In diesem TEDtalk-Video von 2011 erzählt Ebert, wie er nach einer Schilddrüsenkrebsoperation seine Stimme wiederfand:
Im Culturmag gratuliert Wolfram Schütte der Lettre International und ihrem Herausgeber Frank Berbereich zur hundertsten Ausgabe (und schließt sich damit Arno Widmann, hier, an). Für ihn "bietet diese 'Zeitschrift für Europa' nicht nur unterschiedlichste […] Magazinrundschau 02.04.2013 […] Die Lettre International feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer 186 Seiten fetten Ausgabe. Gleich im ersten Artikel tritt der kolumbianische Autor Hector Abad den Europäern in den Hintern, die endlich mit dem Jammern aufhören sollen: "Ihr seid in endlose Streitigkeiten verwickelt, vertretet egoistische und von gegenseitigem Unverständnis geprägte Haltungen, hofft auf unmögliche messianische Lösungen […] Magazinrundschau 01.10.2012 […] Zwei Artikel sind Griechenland gewidmet. Georges Prevelakis denkt über die Ursachen der Krise nach und erklärt am Ende, warum es für die Europäische Union trotz allem gut wäre, Griechenland nicht fall […] Magazinrundschau 15.06.2012 […] Die Lettre übernimmt aus Vanity Fair William Langewiesches große Reportage über die Camorra, deren Clans sich in Neapel einen finsteren Krieg liefern, seit Paolo di Lauro, einer der großen Bosse, verh […] Magazinrundschau 20.03.2012 […] Heinz A. Richter wirft einem Großteil der europäischen Politik und der Medien vor, sich falsche Vorstellungen von der griechischen Kultur und dem griechischen Staatsverständnis zu machen. Das Land hab […] Feuilletons 06.01.2012 […] die sich schon deshalb nicht stellt, weil Christian Wulff genug damit zu tun hat, seine Gegenwart zu behaupten." Christiane Müller wirft einen Blick in die aktuellen Ausgaben der Zeitschriften Lettre International und Sozial.Geschichte Online, die sich beide mit der griechischen Krise befassen.
Besprochen werden ein Album der britischen Postpunk-Band We Were Promised Jetpacks und das Buch "Das Ende des […] Magazinrundschau 01.12.2011 […] Marschieren die Ungarn geradewegs auf einen autoritär-nationalistischen Staat zu, der sich, kaum hat er sie gewonnen, der Demokratie auch schon wieder entledigt? Peter Nadas legt in langen, luziden Sä […] Feuilletons 21.10.2011 […] bis zur Handkolorierung aus, um die Vorzüge des Korns gegenüber dem Pixel zur Schau zu stellen."
Weiteres: Ingeborg Harms wirft einen Blick in die neuen Ausgabe von "Texte zur Kunst" und "Lettre International", insbesondere in dieses Gespräch mit der Künstlergruppe "Zero". In der Reihe über Gentrifizierung befasst sich Anne-Dore Krohn mit dem Schillerkiez in Berlin-Neukölln. Gina Thomas besucht den […] Magazinrundschau 01.10.2011 […] Siham Bouhlal widmet sich ausführlich der Parfümkultur Arabiens. Die ist sehr poetisch, manchmal sehr religiös und manchmal auch sehr wissenschaftlich: "In seiner erotologischen Abhandlung 'Dschawami […]