≡
Stichwort
Dagmar Leupold
Rubrik: Efeu - 5 Presseschau-Absätze
Efeu 15.08.2018 […] Christina Viragh und Adolf Muschg auch dreimal Literatur aus der Schweiz vertreten ist.
Weitere Artikel: Im Blog der NYRB verneigt sich Ian Buruma noch einmal tief vor V.S. Naipaul. Schriftstellerin Dagmar Leupold schreibt im Freitext-Blog auf ZeitOnline über das Aufeinandertreffen von Dialekten. Die Welt hat Marko Martins Bericht seiner Begegnung mit dem argentinischen Schriftsteller Marcelo Figueras online […] Efeu 13.07.2018 […] Im Freitext-Blog fordert Dagmar Leupold zum Widerstand auf gegen die Verrohung der Sprache im Streit um die Flüchtlingspolitik. "Es verschlägt einem schier die Sprache angesichts des Zynismus und der Hartherzigkeit, die darin liegen, den eigenen Geburtsvorteil - in einem friedlichen, prosperierenden Staat, der weder von Kriegen noch von Hungersnöten oder Epidemien gebeutelt wird - für einen erworbenen […] Efeu 18.05.2018 […] Im Zeit-Blog Freitext denkt die Schriftstellerin Dagmar Leupold am Beispiel des Streits um Eugen Gomringers "Avenidas"-Gedicht über Political Correctness in der Kunst nach, die ihrer Ansicht nach Rollenzuschreibungen verfestigt: "Es ist alles andere als ausgemacht, dass ich, weil ich eine Frau bin, einen ausschließlich weiblichen Blick auf ein Gedicht, einen Roman, eine Skulptur oder ein Gemälde werfe […] Efeu 21.10.2016 […] Daniel Kehlmanns Erzählung "Du hättest gehen sollen" (NZZ). Peter Sloterdijks "Das Schelling-Projekt" (Tell), Matthias Brandts "Raumpatrouille" (taz), Peter Terrins "Monte Carlo" (Tagesspiegel), Dagmar Leupolds "Die Witwen" (SZ) und eine Ludovico Ariostos Heldenepos "Der rasende Roland" gewidmete Ausstellung in Ferrara (SZ). Im Perlentaucher bespricht Thekla Dannenberg außerdem neue Krimis von Peter Temple […] Efeu 12.10.2016 […] hierry Smolderens und Alexandre Clérisse' Comic "Ein diabolischer Sommer" (taz), Dmitri Venevitinovs "Flügel des Lebens" (FR), Arnold Stadlers "Rauschzeit" (online nachgereicht von der Zeit) und Dagmar Leupolds "Die Witwen" (FAZ). Mehr aus dem literarischen Leben auf unserem Metablog Lit21.
[…]