≡
Stichwort
Amanda Levete
3 Presseschau-Absätze
Efeu 22.05.2017 […]
Sehr beeindruckt berichtet Jan Marot von seinem Besuch im neueröffneten Museums für Kunst, Architektur und Technik in Lissabon. Konzipiert hat den beeindruckenden Bau die Londoner Architektin Amanda Levete: Geglückt ist ihr ein "120 Meter lange und nur 14 Meter hoher Blickfang mit erstaunlichem Tiefgang. ... Mit der Hommage an die portugiesische Azulejo-Kultur erzielt Levete den visuellen Effekt, […] Efeu 02.11.2016 […] Und der Haifisch, der hat eine Cafeteria: Amanda Levetes MAAT in Lissabon. Foto: Al_a.
Schon seit einigen Jahren wächst Lissabon aus seiner malerischen Schwermut hinaus an den Atlantik, erst mit dem neu erschlossenen Gelände der Expo am Tejo, jetzt mit dem Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia (MAAT), das am Atlantik, nahe dem Jerónimos-Kloster in Belem, in ein altes Industriemuseum zog. Roman […] Roman Hollenstein ist in der NZZ hin und weg: "Gleichzeitig erweiterte die Londonerin Amanda Levete den aus dem Jahr 1908 stammenden, denkmalgeschützten Baukomplex um einen muschelartig aus den Fluten des Tejo ragenden Neubau, der zurzeit halb Lissabon in Atem hält. Zu Tausenden pilgern die Hauptstädter zum MAAT und nehmen das neue, Kunsthalle genannte Haus stolz in Besitz. Staunend spazieren sie über […] Feuilletons 11.12.2003 […] über die anhaltende Lust deutscher Theater auf Gegenwartsdramatik. Katharina Mütter beschreibt, wie in Birmingham der umstrittene Neubau des Kaufhauses Selfridges der Architekten Jan Kaplicky und Amanda Levete als "Zyklopenauge" nicht nur zum neuen Wahrzeichen der Stadt avancierte, sondern sogar als Motor stadträumlicher Erneuerung dient. "hera" bedauert ein wenig, dass die Wissenschaft gerade dabei ist […]