Eines jener semantischen HackebeileEssay 04.01.2011 […] hineinregieren wollen. Solange man sich auf dem Feld der Ideen bewegt, gilt kein Tabu, selbst verbale Überschreitungen sollten erlaubt sein, wie unter Sozialisten, Liberalen und Konservativen. Claude Levy-Strauss hat das Recht zu schreiben, was er in den "Traurigen Tropen" 1955 schrieb: "Im Angesicht der universalen Gelassenheit des Buddhismus und des christlichen Wunschs nach Dialog nimmt die muslimische […] Von Pascal Bruckner
Frühjahr 2007Bücher der Saison 19.04.2007 […] der "Leichtigkeit und Weite des Denkens". Die Zeit hält das Buch für einen "geistesgeschichtliche Kraftakt" und reiht Starobinski in die Reihe der letzten großen enzyklopädischen Denkern neben Claude-Levy Strauss und George Steiner. () Kunst Der Kunstmarkt boomt. Selten gab es so viel Kunst wie heute, selten ließ sich mit ihr so viel verdienen. Und selten gab es so wenig Kriterien wie heute, was […]