≡
Stichwort
Libertarismus
7 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 24.07.2017 […] France Culture macht manchmal so schöne Sendungen: Wäre doch keine so schlechte Idee, auch mal im deutschen Radio eine fünfteilige Serie über Ayn Rand zu veranstalten (aber wer weiß, vielleicht hat es […] Magazinrundschau 14.07.2017 […] Von wegen "weder links, noch rechts". Sehr viel von sich reden macht in Amerika zur Zeit das Buch "Democracy in Chains" der Historikerin Nancy MacLean, das wilde Gegenreaktionen der intellektuellen li […] 9punkt 29.04.2016 […] Überraschend liest sich Adrian Daubs NZZ-Artikel über den Anthropologen René Girard (1923 bis 2015), dessen Denken - vermittelt über den Risikokapitalisten Peter Thiel - zu einem gewissen Kult im Sili […] 9punkt 18.09.2015 […] Guillaume Gendron und Fabien Benoit schreiben in Libération über libertäres Denken in den USA, das in seinem Freiheitsradikalismus für europäische Hirne exotisch wirkt und zitiert als Leitsatz des Libertarismus einen Ausspruch des kanadischen Politikers Tim Moen: "Ich möchte, dass schwule Ehepaare ihre Marijuana-Pflanzen mit ihrem Gewehr verteidigen dürfen."
Eins will Welt-Redakteur Jan Küveler in einem […] Magazinrundschau 10.08.2014 […] und die Praktikanten witzeln, dass die Insel sich mittlerweile aus dem Ozean hebt wegen all des Gewichts, das Freitas von dort weggeholt hat."
Außerdem: Robert Draper stellt den amerikanischen Libertarismus vor und mit dem Rebublikaner Rand Paul einen seiner Wortführer. Und Patti Smith bespricht in der Sunday Review den neuen Roman von Haruki Murakami.
[…] Magazinrundschau 19.01.2014 […] auf die Spur zu kommen: "Das Ergebnis ist keine klar definierte Doktrin oder Philosophie, sondern so etwas wie ein politischer Impuls, den man mit einem Begriff Richard Hofstadters als paranoiden Libertarismus beschreiben kann... In Wirklichkeit hassen sie den modernen freiheitlichen Staat, und sie wollen ihn verletzen." Der Artikel wird heftig diskutiert und hat annähernd 300 Kommentare. […] 9punkt 21.01.2014 […] auf die Spur zu kommen: "Das Ergebnis ist keine klar definierte Doktrin oder Philosophie, sondern so etwas wie ein politischer Impuls, den man mit einem Begriff Richard Hofstadters als paranoiden Libertarismus beschreiben kann... In Wirklichkeit hassen sie den modernen freiheitlichen Staat, und sie wollen ihn verletzen." Der Artikel wird heftig diskutiert und hat annähernd 300 Kommentare.
(FAZ) Britannien […]