≡
Stichwort
Licht
364 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 25
Efeu 12.01.2021 […] Das Ringlicht, das bei Youtubern und Influencern für gesunde Gesichtsfarbe, wenig Schatten und ein geheimnisvolles Leuchten in den Augen sorgt, hält im Zuge von immer mehr Videokonferenzen auch in imm […] Efeu 04.12.2020 […] Überzeugung, dass etwas nicht in Ordnung ist, dieses Licht dürfte es so nicht geben; dass es dieses Licht gibt, ist ein Zeichen dafür, dass etwas aus den Fugen geraten ist, das nicht mit Gewalt geradegerückt werden kann. ... Ohnehin hat sich seit einer Weile die sogenannte punktuelle Beleuchtung durchgesetzt - Mensch kommt zu Licht, nicht Licht kommt zu Mensch -, man muss sehen, wie man sich platziert […] Efeu 19.08.2020 […] den verschrobenen bis waghalsigen Erfinder "ein Schaulaufen aller Lichter dieser Welt. Tesla-Licht und Edison-Licht, das Licht des Wechselstroms und das Licht des Starkstrom, das Licht der Kohlebogenlampe und das Licht des Oszillators, blaues Licht und orangenes Licht, spitzes Licht und stumpfes Licht, gemaltes Licht, gefilmtes Licht, Lichtmontagen, Lichtparzellen, Kerzenlicht in der Gelehrtenstube […] Efeu 04.04.2020 […] Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Fritha Cresp (@frithacresp) am Apr 2, 2020 um 9:27 PDTHier hat Sydney Pimbley (@sydneysurname) einen Mantel von John Gallianos Haute-C […] Magazinrundschau 06.03.2014 […] In einem sehr interessanten Artikel in Nautilus beleuchtet Dirk Hanson die Geschichte und Zukunft des künstlichen Lichts. "Seit einigen Jahren arbeitet sich der Physiker Jeff Tsao durch das Kosten-Nutzen-Verhältnis von künstlicher Beleuchtung. Seine Analyse von Daten aus drei Jahrhunderten und sechs Kontinenten hat ergeben, dass "die Zunahme an Leuchtkraft mit einem erhöhten Energiebedarf einhergeht […] die daraus resultierenden Einsparungen in einen höheren Konsum investiert werden. Nach Tsaos Berechnungen wendet die Welt seit dreihundert Jahren konstant 0,72 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Licht auf." […] Feuilletons 15.01.2014 […] einer Tagesthemenseite erläutert Brigitte Werneburg den Streit um den Welfenschatz. Auf der Medienseite berichtet Andreas Lorenz von der Journalistin Khine Khine Aye Cho, deren Inhaftierung kein gutes Licht auf Myanmars neue Zivilregierung wirft.
Und Tom. […] Feuilletons 07.01.2014 […] Chen Guangbiao, die New York Times zu kaufen. Jürgen Kaube erkundet die dubiosen Umstände, unter denen der Nachlass August Wilhelm Ifflands, des wichtigsten Theatermanns der Goethe-Zeit wieder ans Licht kam. Andreas Rossmann beobachtet in NRW Tendenzen, den Eintritt zu Museen kostenfrei zu gestalten, während Jürg Altwegg berichtet, dass Pariser Museen mit höheren Preisen (15 Euro!) bei Touristen absahnen […] Feuilletons 04.01.2014 […] Steve McCurry, der unter anderem auch über die Rolle der Zeit in der Fotografie spricht: "Wenn Sie nicht warten, gibt es selbst den Zufall nicht. Wir Fotografen müssen immer warten. Auf das richtige Licht zum Beispiel oder den richtigen Gesichtsausdruck. Das ist auch eine Sache der Erfahrung. Man kann viel mehr antizipieren, als der Ungeübte denkt. Man steht an einem Ort und hat das Gefühl: Das hier […] Feuilletons 21.12.2013 […] Auf Seite Drei versucht Johannes Boie Licht ins Dickicht der Redtube-Abmahnwelle zu bringen, stößt aber auf mauernde Abmahnanwälte und die verschlossenen Türen der Schweizer Briefkastenfirma The Archive. Bei den Programmierern Justus Wingert und Sven Krohlas erfährt er mehr darüber, wie es den Abmahnern gelungen sein könnte, an die nötigen IP-Nummern gekommen sein könnten: Sie sind "davon überzeugt […] Feuilletons 15.11.2013 […] "Offenbar blickt beim Staat niemand mehr durch, wenn es um den Bilderfund geht", schreiben Stefan Mayr, Frank Müller, Klaus Ott und Kia Vahland in einem Gemeinschaftsartikel, der Licht ins behördliche Dickicht rund um den Schwabinger Kunstfund zu bringen versucht. Der Befund: "Von Anfang an wussten, neben Staatsanwaltschaft und Zoll und weiteren Instanzen, staatliche Experten für Kunst, für Raubkunst […] Feuilletons 04.11.2013 […] den siebziger Jahren die wildesten Sex-And-Crime-Geschichten in der französischen Vogue platzierte: "Oft ist der Tod Teil der Inszenierung, und nie wird gelacht. Dafür ist von der Schminke bis zum Licht alles makellos: Der Tod steht diesen Frauen gut."
Besprochen werden eine CD-Box von Sly and the Family Stone sowie neue Comics aus Spanien (siehe auch unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Und Tom.
[…] Feuilletons 01.11.2013 […] vor allem als Ohrfeige für den Generalbundesanwalt Harald Range: "Dieser wäre eigentlich dafür zuständig, Strafermittlungen gegen diejenigen zu starten, die durch die Snowden-Leaks als Überwacher ans Licht gekommen sind. Aber Range scheint in seiner Meinung zu Snowden leider bereits gefestigt zu sein: 'Ich kann einfach nicht nach Moskau fahren und mich auf den Flughafen setzen und warten, bis Herr Snowden […] Feuilletons 24.10.2013 […] Andrea Eschbach wird erleuchtet - in der Ausstellung "Lightopia" im Vitra-Design-Museum in Weil am Rhein. Hier lernt sie, "wie das Licht die Lebensräume der Moderne geprägt hat". Von der Erfindung der Glühbirne bis zu Technologien, die es ermöglichen, eine Lampe per WLAN vom iPhone aus zu steuern. Besonderes Highlight: Die Arbeit "Temporali" (2010) von Alberto Garutti, ein mit einer Wetterstation in […] Feuilletons 23.10.2013 […] In nicht öffentlicher Sitzung im Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg wurde vorerst grünes Licht für die von Ulla Unseld-Berkéwicz gewünschte Umwandlung des Suhrkamp-Verlags in eine Aktiengesellschaft gegeben, die die Einflussmöglichkeiten des Mitgesellschafters Hans Barlach entscheidend schwächen würde. Sandra Kegel ist sich sicher: "Für Hans Barlach bleibt nicht mehr viel Handlungsspielraum. Sollte […] Feuilletons 01.10.2013 […] Ende von Edgar Reitz' "Heimat"-Prequel nach Brasilien auswandert, sondern sein praktisch veranlagter Bruder, erscheint Andreas Kilb nur plausibel: "Der erste Dichter, der nach dem mythischen Homer ins Licht der Geschichte tritt, der Grieche Hesiod, war ja ein ebensolcher Daheimbleiber, er fütterte mit grimmigem Neid seine Ochsen, während seine umtriebigeren Landsleute das Mittelmeer befuhren. Die Bücher […]