≡
Stichwort
Matthias Lilienthal
98 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 05.08.2020 […] Im Interview mit Ulrich Seidler verarbeitet Intendant Matthias Lilienthal in der Berliner Zeitung seine offenbar für alle Seiten etwas traumatisierende Zeit an den Münchner Kammerspielen, wo er Berliner Stil und Vorstellungen vom freien Theater einführen wollte. "Die Kammerspiele sind das Lieblingswohnzimmer des Schwabinger Bürgertums, geprägt durch Dieter-Dorn-Theater der 80er- und 90er-Jahre. Fast […] Efeu 18.07.2020 […] fgaben wie Spielplangestaltung, Disposition, der Besetzung vakanter Stellen und der Auswahl von Regie-Teams beteiligen."
Weiteres: in 54books resümiert eine sichtlich angetane Anne Fritsch Matthias Lilienthals Intendanz der Münchner Kammerspiele. Besprochen wird Kornél Mundruczós Tanztheaterabend "Die sieben Todsünden & Motherland" nach Brecht/Weill und Kata Wéber am Theater Freiburg (nachtkritik) […] Efeu 13.07.2020 […] Open Ceremony im Olympiastadion. Foto: Julian BaumannStatt mit einem "globalen Event", dem geplanten und wegen Corona abgesagten 24-stündigen "Olympia 2666", beendete Matthias Lilienthal seine Intendanz an den Münchner Kammerspielen mit einer von Toshiki Okada ausgerichteten Eröffnungsfeier im verlassenen Olympiastadion. "Das ganze hat eine wehe Poesie", meint in der SZ Christine Dössel, die scharf […] Efeu 10.07.2020 […] Wegen der Coronakrise mussten die Münchner Kammerspiele ein Riesenprojekt abblasen, das die Intendanz von Matthias Lilienthal abschließen sollte: Man wollte eine fast 24-stündige Inszenierung von Roberto Bolaños Roman "2666" auf die Bühne bringen und mit Motiven der Olympischen Spiele 1972 in München verknüpfen. Nun wird nichts daraus, aber Nicolas Freund war dennoch neugierig und hat sich für die […] Efeu 30.06.2020 […] Im FR-Interview zum Finale seiner Intendanz bei den Münchner Kammerspielen spricht Matthias Lilienthal mit Michael Schleicher über seine Angst vor Corona, die späte Liebe zwischen Publikum und Kammerspielen und seine Erfolge: "Was wir erreicht haben, ist eine totale Verjüngung des Publikums. Was wir erreicht haben, ist eine Akzeptanz von völlig anderen Spielstilen. Was wir erreicht haben, ist eine […] Efeu 24.06.2020 […] Das russische Kulturministerium, sagt Serebrennikow, sei ein 'total giftiges Kontor, das einen in einer beliebigen Situation nur verrät und bescheißt'."
In der taz blickt Sabine Leucht mit Matthias Lilienthal auf dessen nun endende fünfjährige Intendanz an den Münchner Kammerspielen zurück: "Vielleicht ist Liebe ein zu großes, zu plüschiges Wort für das Verhältnis der Münchner zum Mann aus Berlin […] Efeu 25.05.2020 […] Nachtkritik verlinkt auf ein Interview der Abendzeitung mit der neuen Intendantin der Münchner Kammerspiele, Barbara Mundel, über flache Hierarchien, kollektives Arbeiten und die Diskussionen um Matthias Lilienthal: "Als ich damals diese Diskussion aus der Ferne mitbekommen habe, dachte ich mir immer: In was für seltsame Polarisierungen lässt sich denn die Öffentlichkeit, das Feuilleton, das Theater hier […] Efeu 06.05.2020 […] Einfallstor für das virtuelle Theater der Zukunft. Diese Tür jetzt weiter geöffnet zu haben, um zu schauen, was geht, macht dennoch Sinn. Am besten brachte es der Münchner Kammerspiele-Chef Matthias Lilienthal auf den Punkt: Digitalität sei kein Wert an sich. 'Aber wenn wir plötzlich keine Bühne mehr haben, dann gehen wir halt dahin, wo wir eine Bühne haben. Ob das ein Balkon ist oder das Internet […] Efeu 19.11.2019 […] Roland Schimmelpfennigs "Der Riss durch die Welt" am Residenztheater. Foto: Sandra ThenEben war München noch die Stadt, die Matthias Lilienthal aus ihren Kammerspielen vergraulte, jetzt feiert Sabine Leucht sie in der taz als neues Theaterparadies. Verantwortlich dafür macht sie Andreas Beck, der mit seiner Intendanz am Residenztheater einen neuen Stil einführte: "Während das Resi unter Martin Kusej […] Kusej öfter mal staatstragend aufstampfte, startet es mit Beck freundlich und fast leger - wenn auch ganz anders leger als Matthias Lilienthals Kammerspiele. Während der Intendant des Theaters des Jahres 2019 bei seiner Auftakt-Pressekonferenz 2015 im obligatorischen T-Shirt Gebäck verteilte, lud Beck im Anzug an eine riesige weiße Tafel. Derart geschmackvoll und gastlich ist auch sein Theater. Auch intern […] Efeu 16.11.2019 […] Subventionen für Flanderns Kulturorganisationen ab 2020 um sechs Prozent kürzen wird. Auch international gibt es bereits Protest in Form eines offenen Briefes, der unter anderem von Rene Pollesch, Matthias Lilienthal oder Christophe Slagmuylder unterschrieben wurde. Katharina Wagners Vertrag als Chefin der Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele ist bis 2025 verlängert worden, meldet der Tagesspiegel. Im Standard […] Efeu 02.09.2019 […] Theresa Hein besucht den Dramatiker Wolfram Lotz im Elsass. In der Berliner Zeitung meldet Ulrich Seidler, dass die Münchner Kammerspiele unter dem allerdings bereits geschassten Intendanten Matthias Lilienthal zum Theater des Jahres gekürt wurden.
Besprochen werden Jette Stekels Inszenierung von Nino Haratischwilis Roman "Die Katze und der General" im Hamburger Thalia Theater (SZ, Nachtkritik). Valentin […] Efeu 30.08.2019 […] Schade, dass Matthias Lilienthal nach viel Kritik gerade jetzt aus München weggeht, nachdem er die Auszeichnung "Theater des Jahres" für die Münchner Kammerspiele gewonnen hat, bedauert im Dlf Kultur Susanne Burkhardt. "Nach zunächst zu vielen Experimenten sind Lilienthal und sein Team längst auf einen ästhetisch vielfältigen Spielplan umgeschwenkt, bei dem das Ensemble seine Stärken ausspielen kann […] Efeu 26.06.2019 […] Interesse an dem zu haben, was Ulrich Matthes einmal Eros des Theaters nannte. Sie arbeiten für sich selbst und nicht für die großen Teile eines Publikums, das sich unverbesserlich an 'Kunstkacke' (Matthias Lilienthal) erfreut. Die andere Fraktion verschanzt sich hinter der Kunstfreiheit und vergisst dabei gern, dass jedes Werk natürlich in einem politischen und historischen Rahmen entsteht, es also nie so […] Efeu 03.05.2019 […] Das Berliner Theatertreffen beginnt! In einem gut gelaunten Interview mit dem Tagesspiegel denkt der Münchner Intendant Matthias Lilienthal über das Verhältnis von Politik und Theater nach: "Es sind neue politische Fronten, die sich da auftun. Wir kapieren momentan überhaupt nicht, in was für einer anderen Art von Gesellschaft wir leben. Diese Rechts-links-Schemata, auch die Rolle von Theatern, definieren […] Efeu 27.10.2018 […] patriarchale Strukturen am Theater und den Moment, der sie als Dramaturgin der Volksbühne dazu brachte, als Frau eine Führungsposition anzustreben: "Das war ein Jungsclub um Frank Castorf und Matthias Lilienthal. Die Volksbühne war gerade mal wieder in der Krise, und wir in der Dramaturgie haben viele Ideen entwickelt, wie wir da rauskommen könne. Die hat Castorf dann einfach über den Haufen geworfen […]