≡
Stichwort
Till Lindemann
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 11.04.2020 […] unterstützen, verlassen Sie uns nicht!' Sie schauen auf mich. Das Regime weiß das, es weiß alles.'"
Nach anfangs ebenfalls geteilter Entrüstung über das Vergewaltigungsgedicht von Rammstein-Sänger Till Lindemann (mehr dazu hier und dort) hat die Lyrikerin Nora Gomringer ihre Position dazu überdacht, schreibt sie im Freitag. "Ich würde es auch veröffentlichen. Denn Lindemann mag mir nicht gefallen als einer […] Efeu 08.04.2020 […] Ziemlich ratlos steht Zeit-Kritiker Jens Balzer vor der Twitter-Kontroverse rund um Rammstein-Sänger Till Lindemanns jüngsten Lyrikband, der auch ein Gedicht aus Ich-Perspektive eines Vergewaltigers enthält (unser erstes Resümee) - ein zweifelhaftes Spektakel, das man zuvor auch schon bei Rammstein rauf und runter hätte beobachten und anprangern können: "Sind Vergewaltigungsfantasien, wenn sie in einem […] hypernervöse Dauererregung der twitternden Literaten das komplementäre Extrem. Es ist gut, dass Debatten wie diese geführt werden. Noch besser wäre es, sie entstünden nicht erst, wenn jemand wie Till Lindemann aus den weiten Feldern der Massenkultur in das enge Gehege des Literaturbetriebs stolpert."
Außerdem: Für den Standard liest Ronald Pohl, wie Walter Benjamin Kafka las. In der SZ legt uns Martina […] Efeu 06.04.2020 […] dokumentiert hat."
In der Welt Jan Küveler findet schlechte Gedichte weniger schlimm als schlechte Interpretationen und teilt ordentlich aus gegen Kritiker, die sich wie Carsten Otte im SWR über Till Lindemanns Band "100 Gedichte" empören, von denen eines die Ich-Perspektive eines Vergewaltigers einnimmt: "Der emanzipierte, in Kants Sinne aufgeklärte Leser liest, zuckt die Achseln und liest halt was anderes […] Efeu 04.04.2020 […] "Vom Nachexil" (taz), Leif Randts "Allegro Pastell" (Intellectures), Sigrid Nunez' "Der Freund" (Freitag), Mikael Niemis "Wie man einen Bären kocht" (taz), ein Gedichtband von Rammstein-Sänger Till Lindemann (Tagesspiegel), Tom Hillenbrands Science-Fiction-Thriller "Qube" (Presse), Klaus Siblewskis "Es kann nicht still genug sein: Schriftsteller sprechen über ihre Schreibtische" (Literarische Welt) […] Efeu 14.03.2020 […] neue Album von Porridge Radio (Pitchfork), das Debüt des österreichischen Musikers Asril (Standard), Werner Lindemanns Buch "Mike Oldfield im Schaukelstuhl", in dem der Vater des Rammstein-Sängers Till Lindemann über sein Verhältnis zu seinem Sohn nachdenkt (SZ), und ein Boxset mit Aufnahmen der bürgerrechtsbewegten Soul- und Gospelband Staple Singers aus den Sechzigern (Standard). Wir hören mit diesem […] Efeu 14.03.2020 […] Fritschs "Herzklappen von Johnson & Johnson" (ZeitOnline), Deepa Anapparas "Die Detektive vom Bhoot-Basar" (FR), Benjamin Quaderers "Für immer die Alpen" (Zeit), ein Gedichtband des Rammstein-Sängers Till Lindemann (NZZ), Marina Frenks Debütroman "Ewig her und gar nicht wahr" (SZ), Hilary Mantels "Spiegel und Licht" (Literarische Welt) und Hanns Zischlers "Der zerissene Brief" (FAZ). […] Efeu 25.11.2019 […] York. In der Frankfurter Pop-Anthologie schreibt Oliver Camenzind über Taxis "Campari Soda".
Besprochen werden das Debütalbum der Wiener Band Dives (Standard), das Solodebüt des Rammstein-Sängers Till Lindemann (Tagesspiegel) und Thom Zimnys in voller Länge auf Youtube gestellter Dokumentarfilm "The Gift" über Johnny Cash (SZ).
[…] Efeu 21.11.2019 […] auch mit einer Musikbeilage. Den Aufmacher widmet Volker Hagedorn der wachsenden Präsenz von Countertenören auf den Bühnen.
Besprochen werden ein Rio-Reiser-Liederabend von Jan Plewka (taz), Till Lindemanns Solo-Album "F&M" (Standard), ein Auftritt von Abdullah Ibrahim (taz), das neue Tindersticks-Album (SZ) und ein englisches Buch über David Bowies Lieblingsbücher (Guardian). […] Efeu 19.11.2019 […] das Konzert im Stream.
Weiteres: Im Cloud-Rap tummeln sich auch bloß Muttersöhnchen, stellt Samir H. Köck in der Presse fest. Für den Tagesspiegel plaudert Björn Springorum mit Rammstein-Sänger Till Lindemann. In der WamS spricht Martin Scholz mit Simple-Minds-Sänger Jim Kerr. Im Podcast auf Logbuch Suhrkamp kommen der Popkultur-Forscher Brodo Mrozek und der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk miteinander […] Efeu 29.03.2019 […] Video nicht durchwinken, meint er: Man würde sonst "präzise gesetzte Andeutungen übersehen", etwa dass es nicht nur um "einen bequem integrierbaren Aufreger" geht: "Entscheidend ist, was der Sänger Till Lindemann in diesem Zusammenhang textlich vorträgt: 'Deutschland, meine Liebe kann ich Dir nicht geben' - und die Gründe dafür liegen eben unter anderem in der Existenz der Konzentrationslager selbst. U […] Efeu 17.04.2018 […] (Kritiken gibt's in der Welt und in der nachtkritik)
Besprochen werden David Böschs Inszenierung von Lessings "Emilia Galotti" in Frankfurt (nachtkritik, FAZ), "Hänsel und Gretel" mit Rammsteins Till Lindemann am Thalia Theater in Hamburg (nachtkritik, FAZ), die Eröffnung des renovierten Markgräflichen Opernhauses in Bayreuth mit Hasses "Artaserse" (Tagesspiegel), "Der alte Schinken" von Nehle Stuhler […] Efeu 03.07.2015 […] sondern eben von Menschen." In der Welt denkt Michael Pilz über den Zustand der deutschen Popmusik nach, wenn Heino und Helene Fischer die Ästhetik der Toten Hosen oder Rammsteins benutzen und Till Lindemann plötzlich Englisch singt.
Besprochen werden die vorletzte Folge von Mozarts Klaviersonaten, die der Pianist Kristian Bezuidenhout auf historischen Hammerklavieren einspielt (NZZ), die Compilation […] Efeu 20.06.2015 […] Loch in der Wand öffnet. In der Welt verabschiedet Manuel Brug Simone Young als Intendantin und Generalmusikdirektorin der Oper in Hamburg.
Besprochen werden das Soloalbum des Rammstein-Sängers Till Lindemann ("ein schwüles Treibhaus männlicher Fantasien.", stöhnt Jürgen Ziemer entgeistert im Freitag), Nils Frahms Soundtrack zum deutschen Thriller "Victoria" (Pitchfork) und Detlef Siegfrieds Biografie […] Efeu 19.06.2015 […] , Evan Caminitis neues Ambient-Drone-Album "Meridian" (Pitchfork, Hörprobe), das neue Album des Robert Glasper Trios (Pitchfork), "Janus" von Safi (taz) und das Solo-Album von Rammstein-Sänger Till Lindemann (Tagesspiegel).
[…] Efeu 12.06.2015 […] One Direction in Wien (Standard), eine Aufführung von Mahlers "Lied von der Erde" in Basel mit dem Bariton Michael Volle (NZZ), das Debütalbum von Zhala (taz), ein Metalalbum von Rammstein-Sänger Till Lindemann ("Monumentaler Mumpitz" und "Kirmes-Metal", schäumt Arno Frank in der Zeit) und die Autobiografie von Sonic-Youth-Musikerin Kim Gordon (SZ, mehr).
[…]