≡
Stichwort
Christian Lindner
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 29.01.2018 […] Wolfgang Kubicki und dem AfD-Mann Alexander Gauland, wo man sich in der Liebe zu Wladimir Putin einig war und Kubicki sogar die Sanktionen gegen Russland kritisierte. Und der FDP-Vorsitzende Christian Lindner? Der hat zwar ebenso wie Kubicki erklärt, man müsse den Krimkonflikt 'einkapseln', um mit Russland über ergiebigere Themen ins Gespräch zu kommen. Doch hatte er dabei stets beteuert, an den Sanktionen […] 9punkt 20.11.2017 […] Dass ausgerechnet die FDP nicht umfällt - damit hätte wirklich niemand gerechnet. Die Welt bringt Christian Lindners Erklärung zum Aus der Jamaika-Verhandlungen im Wortlaut: "Es hat sich gezeigt, dass die vier Gesprächspartner keine gemeinsame Vorstellung von der Modernisierung unseres Landes und vor allen Dingen keine gemeinsame Vertrauensbasis entwickeln konnten. Eine Vertrauensbasis und eine gemeinsam […] 9punkt 27.09.2017 […] die deutschen Steuerzahler sollten nicht für die ärmeren EU-Staaten mit mangelnder Haushaltsdisziplin bezahlen. Die Idee einer Vergemeinschaftung der Schulden gilt als eine 'rote Linie' für Christian Lindners FDP, mit dem sich Angela Merkel zusammen mit den Grünen auf eine Koalition einigen möchte." Als Video kann man die Rede hier sehen, allerdings ohne Untertitel.
In der FR denkt der Soziologe […] 9punkt 20.09.2017 […] positive Auswirkungen für das Land im Ganzen."
Die FDP bleibt ihren vornehmsten Traditionen treu, ja inszeniert sie ganz neu, schreibt Richard Herzinger in der Welt: "Anders als seine Vorläufer ist Christian Lindner nicht erst nach, sondern bereits vor der Wahl umgefallen", konstatiert er nach Lindners Aufforderung, wieder mehr mit Wladimir Putin zu reden und die Annexion der Krim "einzukapseln". Von Kenntnis […] 9punkt 19.09.2017 […] Betrieb, bei beiläufiger Plauderei im Café verschweigen ihre politische Meinung, weil sie andernfalls massiven Streit riskieren oder gleich als prospanische 'Faschisten' beschimpft werden."
Christian Lindner überstrahlt in diesem Wahlkampf alle, ächzt Peter Unfried in der taz: "Ich dachte: Booaah, was für ein gnadenlos brillanter Performer. Der macht mich hier alle. Scheiße."
Die Piratenpartei hat […] 9punkt 08.09.2017 […] sie zunehmend für ihre politische Haltung angefeindet: 'Die anonymen Hassangriffe auf meine Posts bei Facebook und Twitter sind in den vergangenen zwei Jahren exponentiell gestiegen.'"
Nach Christian Lindner (FDP) ist jetzt auch Sigmar Gabriel (SPD) mit russlandfreundlichen Forderungen nach Aufweichung der Sanktionen hervorgetreten. Richard Herzinger in der Welt ist empört: "Es fragt sich somit, was […] 9punkt 08.08.2017 […] FDP-Chef Christian Lindner, der sich im Wahlkampf bislang eher als Anzugträger inszeniert hatte, fiel neulich durch eine russophile Interviewäußerung auf: "Um ein Tabu auszusprechen: Ich befürchte, dass man die Krim zunächst als dauerhaftes Provisorium ansehen muss." Wenn man Tobias Schulzes Hintergrundinformationen über russophile FDP-Politiker in der taz liest, wird diese Äußerung eher noch unheimlicher: […] 9punkt 20.05.2017 […] Die Zukunft war mal weiblich. Nun ist sie "Slim Fit" und wird verkörpert Politikern mit flachem Bauch wie Emmanuel Macron und Christian Lindner, meint Martin Reichert in der taz: "Der Schnitt 'Slim Fit' läuft manchmal auch unter 'Body Fit' und bedeutet: am Körper anliegend, die Körperform betonend. 'Slim Fit'-Hemden und T-Shirts weisen eine Taillierung auf, welche durch Abnäher an den Rücken- oder […] 9punkt 04.06.2015 […] angeblich heraufziehenden "technologischen Totalitarismus" neben diversen Medienmachern und Theoretikern auch zahlreiche Politiker - darunter Martin Schulz, Sigmar Gabriel, Guy Verhofstadt und Christian Lindner -, FAZ-Artikel beigesteuert: "Vielleicht hätte [Schirrmacher] sich gewundert, wie groß die Töne sind, die Berufspolitiker in solchen Debattenbeiträgen spucken ("Big Data beherrschen!", "Ich d […] 9punkt 21.05.2014 […] Situation wie nach der Orangenen Revolution oder wie unter Janukowitsch. Wir hätten dann erneut die Diktatur durch eine einzige politische Kraft."
Im Forum der Welt plädieren der FDP-Vorsitzende Christian Lindner und der liberale Ministerpräsident der Niederlande Mark Rutte dafür, dass die EU sich weniger um europaweite Kriterien für die Schulmilch oder Olivenölkännchen kümmert. Das könnten die einzelnen […] 9punkt 24.03.2014 […] BASF unter dem Hitlerregime beschäftigt, verschwinden plötzlich. Beim Stromanbieter TelDaFax fehlt der Abschnitt Kritik ebenso schnell wie ein Konkurs in der Geschäftskarriere des FDP-Politikers Christian Lindner." […] 9punkt 07.03.2014 […] seinem noch nicht übersetzten Thriller "Command Authority" aus dem letzten Jahr hat der inzwischen verstorbene Autor Tom Clancy die Ukraine-Krise vorweggenommen, schreibt Dietmar Dath in der FAZ. Christian Lindners Antwort auf Martin Schulz inklusive der Forderung, die EU solle die Datenlieferabkommen mit den USA kündigen, steht nun online. In der NZZ schildert Mona Naggar, wie die zunehmende Instabilität […] 9punkt 06.03.2014 […] Die FDP-Hoffnung Christian Lindner tritt in der FAZ zu Schirrmachers Appell an und stimmt in Martin Schulz' Klage über den drohenden digitalen Totalitarismus ein ("Allerdings kann man Martin Schulz nur wünschen, dass die Distanz zwischen seinen Entscheidungen als Parlamentarier und seiner wachen Problemsensibilität zukünftig geringer wird"). Die Amerikaner, konstatiert er, halten das Machbare für das […] Feuilletons 28.10.2013 […] FDP-Hoffnung Christian Lindner macht sich ein paar deutliche Gedanken zur Abhöraffäre: "Nehmen wir es auch als überzeugte Transatlantiker zur Kenntnis: Amerika verfolgt eine unsentimentale, strikt an seinen Interessen orientierte Außenpolitik. Unsere Reaktion sollte ebenfalls auf Sentimentalitäten verzichten." Lindner schlägt vor, die Abkommmen zur Abgabe europäischer Daten zu kündigen und winkt dann […] Feuilletons 14.08.2013 […] Der FDP-Politiker Christian Lindner erinnert seine Politikerkollegen in Zusammenhang mit Prism an ein Grundprinzip: "In der liberalen Demokratie gewährt nicht der Staat uns Freiheit, sondern wir gestatten dem Staat Einschränkungen unserer Freiheit, wenn und soweit sie verhältnismäßig sind." Und dann fordert er mehr Regulierung, um die Entstehung eines staatlich-digitalen Komplexes zu verhindern: "Eine […] Quasi-Monopolanbieter gibt, die wie Google nahezu den Charakter von Infrastruktur gewinnen, brauchen auch sie Datenaufsicht: Welche Algorithmen werden zu welchem Zweck verwendet?" Jetzt müsste Christian Lindner noch eine liberale Partei gründen!
Weitere Artikel: Sandra Kegel erklärt die neuste Volte im Fall Suhrkamp: Das Frankfurter Landgericht hat einem Antrag Hans Barlachs stattgegeben und dem gerade […]