≡
Stichwort
Linke Politik
55 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 11.11.2020 […] Barbara Oertel ist in der taz zwar froh, dass "der wahnwitzige Krieg um Bergkarabach" durch den überraschenden, für die armenische Seite unvorteilhaften Friedensschluss ein Ende haben könnte. Aber "da […] 9punkt 22.10.2020 […] einer wie auch immer gearteten Ideologie meinen, Recht sprechen und exekutieren zu können. Die Durchsetzung dieses Prinzips ist noch keine hinreichende, wohl aber eine notwendige Voraussetzung für linke Politik."
Der bei einem Messerangriff vor zwei Wochen in Dresden getötete Mann wurde offenbar Opfer eines islamistischen Attentäters. Und wieder einmal schweigt die linke und liberale Zivilgesellschaft […] Magazinrundschau 01.09.2020 […] Denkern überzubewerten. Sie sind keineswegs eine kohärente Gruppe, und sie sind sich über viele, wenn nicht sogar die meisten Themen uneinig. Foster ist ein Anarcho-Libertär. Williams unterstützt linke Politik, und McWhorter bezeichnet sich als liberal. Valdary gründete ein Start-up-Unternehmen, das einen Lehrplan für Charakterbildung und spirituelle Lösungen zur Überwindung von Widrigkeiten anbietet […] Magazinrundschau 18.11.2019 […] Revolution, mit Thatcher, die 1979 über eine geschwächte Labour-Regierung siegte, und Reagan, der 1980 Carter verjagte. In den 1990ern erneuerten mit Clinton und Blair zwei routinierte Mitte-links-Politiker ihre Parteien; so wie Konservative sich in den 50ern mit sozialer Absicherung abgefunden hatten, hießen Demokraten und Labour-Anhänger nun den freien Markt und das Finanzkapital willkommen. Sommer […] 9punkt 03.07.2019 […] Dass die Menschen immer weniger an der Sozialdemokratie und der Linken interessiert sind, hat auch damit zu tun, dass ihr Ziel - Umverteilung des Reichtums - heute weitgehend erreicht ist, meint der i […] 9punkt 27.06.2019 […] gesagt habe. Und er habe allein gehandelt." ZeitOnline meldet jetzt sogar zwei weitere Festnahmen.
Die SZ berichtet auch von einer Anschlagsserie in Berlin-Neukölln, die sich seit 2010 gegen linke Politiker richtet. 16 Autos gingen in Flammen auf, Morddrohungen wurden an Häuserwände gesprüht. "Es gibt zwei Hauptverdächtige, zwei bekannte Neonazis, 'lange und schmutzig vorbestraft', wie ein Berliner […] Efeu 27.05.2019 […] die Staatskapelle locker zu machen. Die bereits jetzt 18 Prozent des 58-Millionen-Etats der Lindenoper verschlingt. Höchstgagen für die Hochkultur - das ist eigentlich gegen die Prinzipien des Linken-Politikers. Weil er sich als eine Art urbanen Robin Hood sieht, der für die Erniedrigten und Beleidigten kämpft. In seiner Amtszeit hat er sich bislang konsequent - und erfolgreich! - für all jene eingesetzt […] 9punkt 02.05.2019 […] und aus der Geschichte bekannter Aspekt des Anstiegs in den letzten Jahren ist, dass er sowohl von der rechten wie von der linken Seite des politischen Spektrums kommt. Sowohl rechte als auch linke Politiker spielen mit gefährlichen Klischees wie dem dem, dass die Juden heimlich das Finanzsystem oder Politiker kontrollieren."
Der Guardian hat es tatsächlich geschafft, mit seiner offenen und Spend […] Magazinrundschau 04.03.2019 […] Peter Bogdanovich war einst der vielleicht am höchsten gehandelte Regisseur am Himmel von New Hollywood - bis einige Flops und taktisch unkluge Entscheidungen seine Karriere de facto zum Erliegen brac […] 9punkt 13.12.2018 […] Politik der Angst um, scheuen keine Konflikte, respektieren keine Tabus oder Strukturen. Es ist eine trügerische Praxis, aber sie geht auf, denn sie simuliert dem Einzelnen wieder Relevanz. Das hat linke Politik verlernt." […] 9punkt 20.10.2018 […] Sie muss aushalten, dass sich nichts für alle Zeiten festschreiben lässt. Und sie muss die Geschichten dazu immer wieder neu erzählen. Das ist etwas, was derzeit weder die Wissenschaft noch die (linke) Politik besonders gut kann."
In einem NZZ-Gespräch über den Terrorismus macht der in den USA lebende britische Autor Martin Amis Religion verantwortlich für die größten Übel unserer Zeit. Aber er wünscht […] 9punkt 11.09.2018 […] Ideal hat sich aufgelöst, nach der Ernüchterung herrscht degenerierter Moralismus. In der Öffentlichkeit gilt die Linke nun als Partei des Sammelns und Lagerns. Nur für wenige Themen erwärmen sich linke Politiker regelmäßig und es ist kein Zufall, dass eines davon die bedingungslose Aufnahme ist, dabei kein Wort zur Organisation. So wird die aktuelle Linke als Partei des Sammelns und Lagerns aussortierter […] 9punkt 25.05.2018 […] Heute stimmen die IrInnen über die Liberalisierung von Abtreibung ab. Ralf Sotschek weist in der taz auf einen interessanten Nebenaspekt des Wahlkampfs hin: "Google hat vor gut zwei Wochen jegliche St […] Magazinrundschau 07.05.2018 […] Bereits in der vorigen Woche blickte Chris Bickerton auf das Zerfall der Sozialdemokratie in Europa. Für ihn ist sie nicht nur Opfer der Globalisierung, sondern auch der europäischen Einigung: "Linke Politik glaubt zumindest an zwei zentrale Dinge: an die Macht der Politik über den Markt und an die Existenz eines politischen Akteurs - den Staat, das Parlament, die Partei - , der diese Macht ausüben […] Wenn es aber keinen Akteur gibt, und keine Domäne, die wir noch wirklich politisch nennen können, macht dann sozialer Wandel durch gewählte Repräsentanten überhaupt noch Sinn? Die Ansicht, dass linke Politik machtlos gegenüber den entfesselten Kräften einer globalisierten Ökonomie ist, gilt mittlerweile als Klischee. Aber sie ist nie überzeugend widerlegt worden. Und es gibt keinen Beleg, dass die […] Magazinrundschau 09.03.2018 […] art, die jede Möglichkeit nicht entfremdeter Arbeit hintertrieb. Aber dann begann die Linke 'Klasse' weniger wichtig zu finden und sich mit Kultur statt Produktionsbedingungen zu befassen. Als linke Politik begann, die Toleranz der Unterschiedlichkeit zu feiern, wurde sie wachsamer, was die Stigmatisierung des Fremden anging - den Fremden im Innern eingeschlossen. Statt 'abgerundete Ganzheit' oder […]