≡
Stichwort
Linux
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 24.11.2017 […] "Limux"-Projekt auf und kehrt von Linux- zu Windows-Software zurück. Sebastian Grüner schildert bei golem.de die Schwierigkeiten dieser Migration, die auch einige auf Linux spezialisierte Mitarbeiter überflüssig macht, so dass es "wohl auch immer schwieriger (wird), kompetenten und adäquaten Ersatz für sie zu finden. Hier gibt es auch ganz offensichtlich die Möglichkeit der Linux-Community, die Rückmigration […] 9punkt 17.02.2017 […] Es scheint, dass die Stadt München, die sich durch den beispielhaften Umstieg auf freie Software viel Renommee erworben hat, nun doch zu Microsoft zurückkehrt, schreibt Markus Reuter in Netzpolitik: " […] 9punkt 11.04.2016 […] seit Ende Februar zur Verfügung steht, Schwächen hat, war klar. Jetzt wird deutlich, wie wenig sie offenbar wirklich leistet. Mit dem Spionageprogramm können nur Windows-Rechner ausgespäht werden. Linux, Mac OS X oder mobile Betriebssysteme werden nicht unterstützt."
[…] 9punkt 13.02.2015 […] wie GPG oder OpenSSL für durchschnittliche Nutzer sind. Sie sind wie Stromdrähte oder Wasserleitungen: Man erwartet, dass sie funktionieren, ohne zu wissen, wie oder wo sie arbeiten. Selbst mit dem Linux-Betriebssystem, das auf einem Großteil der Server in der Welt läuft, kommen die Leute außer auf kommerziellen Ablegern wie Android kaum in Kontakt. Darum bekommen die Leute kaum mit, dass die Kern- […] 9punkt 10.06.2014 […] schreibt Florian Cramer im Blog des Merkur - und das hat Laniers Blick aufs Netz nachhaltig geprägt: "Seine Wut auf die Textseiten des World Wide Web und von Wikipedia, gegen die Betriebssysteme Unix und Linux mit ihrer Tastatur-Kommandosteuerung im Buch "Gadget" geht nicht bloß, wie das Feuilleton glaubt, gegen Internet-Kollektiv- und Gratiskultur, sondern drückt auch die Enttäuschung darüber aus, dass […] Feuilletons 06.09.2013 […] "Geht der Chip allerdings kaputt oder möchte der Nutzer seine Festplatte in einen neuen Computer stecken, hat er Pech gehabt. Will er statt des Betriebssystems aus Redmond eine freie Alternative wie Linux starten, hat er ebenfalls einen steinigen Weg vor sich."
Toll, was sich Berlin mit dem Berliner Literaturfestival leistet, schwärmt Andreas Kilb: "Man frage nicht, wer das alles bezahlt hat. Man muss […] Feuilletons 26.01.2013 […] und Bücher, darunter Dirk Kurbjuweits neuer Roman "Angst" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
In der SZ am Wochenende erklärt Helmut Martin-Jung, warum das freie und quelloffene Betriebssystem Linux nicht nur das beste, sondern auch das wichtigste Betriebssystem der Welt ist. Thomas Steinfeld macht sich Gedanken über den Trend zur Selbstoptimierung. Harald Hordych besucht Frankfurts Hochhäuser […] Feuilletons 31.07.2012 […] im Gespräch mit Andrian Kreye von den integrativen Potenzialen, die sich aus der Anwendung von Open-Source-Ideen auf die Demokratie ergeben könnten. Vor allem die positiven Erfahrungen mit dem von Linux-Guru Linus Torvalds entwickelten Tool Git, das es mehreren Programmierern gestattet, zur selben Zeit an einem Quellcode zu arbeiten, und am Ende die Ergebnisse zusammenführt: "So kann man auf mehr gute […] Magazinrundschau 22.06.2012 […] Versprechen auf Ruhm und Ehre, damit muss jede Aktion ihre eigene Belohnung darstellen. ... Doch diese unterscheidet sich grundlegend von denen anderer 'Do-ocracys' der Internetära (wie etwa Wikipedia oder Linux). ... Der chaotische Handlungsstil von Anonymous entsprang auf ganz natürliche Weise der Struktur des Imageboards. Da es dort keine Namen oder Archive gibt, besteht die einzige kulturelle Währung in […] Feuilletons 07.04.2012 […] keine Innovation und kein Kulturgut, wenn nicht von vorne herein eine Entlohnung möglich ist. Dagegen spricht eine gewaltige Menge immaterieller Güter, die ohne monetären Anreiz entstehen: Wikipedia, Linux, die Werke tausender Musiker (für das Handelsblatt wahrscheinlich schwer vorstellbar: die meisten Musiker beginnen ihre Karriere ohne Plattenvertrag) und natürlich auch Blogger."
[…] Feuilletons 24.05.2011 […] way, entering into a democracy of the intellect that is already bearing spectacular fruit, not just at Wikipedia but through any number of collaborative projects, from the Gutenberg Project to Tor to Linux."
[…] Magazinrundschau 24.04.2010 […] eine wenig bekannte Erfolgsgeschichte im ländlichen Westbengalen. Er erzählte die Geschichte einer kleinen staatlichen Schule in Bijra, einem Dorf nahe Durgapur im Bezirk Burdwan, wo Studenten einer Linux User Gruppe am nahe gelegenen B.C. Roy College für Ingenieurwissenschaften ein Zentrum für Computerbildung einrichteten. Die Studenten setzten Rechner auf, die meisten alt und aus zweiter Hand waren […] Feuilletons 16.09.2008 […] einen Artikel aus der Welt am Sonntag: Der Medientheoretiker Friedrich Kittler durfte schon mal Amazons in Deutschland noch nicht zu kaufendes Lesegerät Kindle ausprobieren. Kompatibilitätsprobleme mit Linux, ein magerer Zeichensatz, auch das zögerliche, flackernde Umblättern stören ihn. Im Prinzip hat die Angelegenheit für Kittler aber revolutionäres Potenzial: "Kein Regenwald wird mehr gerodet, um Papier […] Magazinrundschau 12.04.2008 […] ist. "Nutzer anderer Betriebssysteme als Windows sind in Polen Paria. Sie werden als notwendiges Übel oder gar wie Luft behandelt. Vertretern verschiedener Institutionen sagen Namen wie Mac OS X oder Linux gar nichts oder sie rufen Reaktionen hervor wie: 'Können Sie nicht einfach Windows benutzen?'". Als Beispiel sei die staatliche Sozialversicherungsagentur "ZUS" genannt, deren elektronisches Zahlungssystem […] Feuilletons 17.03.2008 […] Der Aktivist, Hacker und Softwareentwickler (Linux) Richard Stallman hält im Interview ein leidenschaftliches Plädoyer für die Freiheit Ihrer Festplatte. "Die erste Freiheit, die ich benenne ist: die Kontrolle über den eigenen Computer zu haben. Sie ermöglicht Ihnen zu wissen, was Ihr Computer tut und das nach Ihren Bedürfnissen verändern zu dürfen. Dazu muss der Quellcode frei zugänglich sein. . […]