≡
Stichwort
Lissabon
85 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 22.05.2017 […]
Sehr beeindruckt berichtet Jan Marot von seinem Besuch im neueröffneten Museums für Kunst, Architektur und Technik in Lissabon. Konzipiert hat den beeindruckenden Bau die Londoner Architektin Amanda Levete: Geglückt ist ihr ein "120 Meter lange und nur 14 Meter hoher Blickfang mit erstaunlichem Tiefgang. ... Mit der Hommage an die portugiesische Azulejo-Kultur erzielt Levete den visuellen Effekt, […] Efeu 02.11.2016 […] Und der Haifisch, der hat eine Cafeteria: Amanda Levetes MAAT in Lissabon. Foto: Al_a.
Schon seit einigen Jahren wächst Lissabon aus seiner malerischen Schwermut hinaus an den Atlantik, erst mit dem neu erschlossenen Gelände der Expo am Tejo, jetzt mit dem Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia (MAAT), das am Atlantik, nahe dem Jerónimos-Kloster in Belem, in ein altes Industriemuseum zog. Roman […] "Gleichzeitig erweiterte die Londonerin Amanda Levete den aus dem Jahr 1908 stammenden, denkmalgeschützten Baukomplex um einen muschelartig aus den Fluten des Tejo ragenden Neubau, der zurzeit halb Lissabon in Atem hält. Zu Tausenden pilgern die Hauptstädter zum MAAT und nehmen das neue, Kunsthalle genannte Haus stolz in Besitz. Staunend spazieren sie über die Dachwölbung des sich wie ein Aussichtshügel […] Efeu 29.10.2016 […] Insolvenzverschleppung zu vermeiden. Danach darf er dann Anträge auf staatliche Hilfe stellen? Das ist Zynismus in Reinkultur!!"
Für Cargo berichtet Ekkehard Knörer weiter von Festival Doclisboa in Lissabon. Unter anderem denkt er dabei ausgiebig über Sergei Loznitsas "Austerlitz" nach, für den der ukrainische Filmemacher in monochromen Bildern und starren Einstellungen auf die Besucher des Konzentr […] Efeu 28.10.2016 […] sein" online gestellt. Die Nachtkritik bringt eine Youtube-Galerie. Wir verabschieden uns mit diesem fantastischen Stück:
Weiteres: Für Cargo berichtet Ekkehard Knörer vom Festival Doclisboa in Lissabon. Auf der Viennale hat Dunja Bialas von Artechock den neuen Film von Lav Diaz gesehen.
Besprochen werden der neue Blockbuster "Doctor Strange" mit Benedict Cumberbatch (FR, Tagesspiegel, mehr dazu […] 9punkt 04.10.2016 […] gestimmt, betonte er, nun werde er dem 'Volkswillen' mit einer Verfassungsänderung nachkommen."
In der SZ warnt Cathrin Kahlweit schon vor der nächsten Attacke: Orban wolle nun "gegen Brüssel und den Lissabon-Vertrag reiten, mit dem die Europäische Union sich vor knapp zehn Jahren eine reformierte Arbeitsgrundlage gegeben hat. Orbán will eine Verfassungsänderung, mit der Budapest allein über die Aufnahme […] Efeu 10.05.2016 […] Im Standard porträtiert Anne Katrin Fessler den kanadischen Künstler Stan Douglas, der für sein neues Video Joseph Conrads Roman "Der Geheimagent" ins Lissabon von 1975 kurz nach der Nelkenrevolution verlegt hat. Es wird im Salzburger Kunstverein gezeigt. Giacomo Maihofern (Tagesspiegel) und Ingeborg Ruthe (Berliner Zeitung) freuen sich, dass die Berlinische Galerie mit dem Sprengel Museum Hannover […] Efeu 09.05.2016 […] damit die meisten elektronischen Musikgruppen seitdem, von den Chemical Brothers und Orb bis zu Daft Punk und jedem beliebigem B2B DJ-Set." Weitere Besprechungen auf The Quietus und Popmatters.
In Lissabon hat Axl Rose, wegen gebrochenen Fußes nur sitzend von einem Thron, seine erste Show als neuer Live-Frontmann von AC/DC absolviert (hier ein Ausschnitt). Den Job hat er gut gemacht, schreibt Juliane […] Efeu 29.01.2016 […] British Council Krimi-Autoren wie Val McDermid und Philip Kerr zur großen Tagung über BritCrime, auch der Guardian überträgt die Veranstaltung im Livestream. Besprochen werden Luiz Ruffatos "Ich war in Lissabon und dachte an dich" (Tagesspiegel) und Tito Topins "Exodus aus Libyen" (SZ)
Mehr in Lit21, unserem fortlaufend aktualisiertem Wegweiser durchs literarische Leben im Netz. […] 9punkt 01.09.2015 […] Staaten: kleine Staaten und kleine Staaten, die noch nicht verstanden haben, dass sie klein sind. Von der zweiten Sorte gibt es leider immer noch zu viele. Aber zumindest hatte sich mit dem Vertrag von Lissabon die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wohlstand und Sicherheit Europas in Zukunft maßgeblich davon abhängen würden, ob wir die Kleinstaaterei der Vergangenheit hinter uns lassen und im Interesse aller […] 9punkt 30.07.2015 […] n Stadt werden kann. Aber die Liste europäischer Flächendenkmäler im Rachen der Reiseindustrie lässt sich spielend verlängern: Dubrovnik, La Valletta, Florenz, Rhodos, Palma de Mallorca, Tallinn, Lissabon, Petersburg."
Ebenfalls in der Welt berichtet Mona Ruzicke über den Protest prominenter Schauspielerinnen wie Meryl Streep und Kate Winslet gegen die Idee der Legalisierung von Sexarbeit. "In Ländern […] Efeu 10.07.2015 […] mal eine Kirchenglocke die Stunde schlägt, mal ein karges musikalisches Motiv ertönt - und darüber eine so schöne wie schreckliche Weltfülle entsteht, wenn und weil die Figuren über das Erdbeben von Lissabon, die Französische Revolution, die Planetenbahnen, die Meteoritenschwärme, den Kaffee im Hause Kant, das Älter- und Immer-weniger-Werden des Philosophen räsonieren."
Weiteres: Katharina Granzin berichtet […] 9punkt 07.05.2015 […] ""
"Was will Deutschland eigentlich machen, wenn es Griechenland, Spanien und Portugal zerschlagen hat?", fragt der Schriftsteller Antonio Lobo Antunes in einer Zeit-Reportage von Georg Blume aus Lissabon.
[…] 9punkt 08.04.2015 […] wurden in diesem Jahr abgesagt, wie diese Karte zeigt. In der FAZ meldet Gina Thomas, dass die stark kritisierte Chefin der Tate Britain, Penelope Curtis, das Haus verlässt und das Gulbenkian-Museum in Lissabon übernimmt.
[…] Efeu 28.10.2014 […] Für die taz hat Silvia Hallensleben das Dokumentarfilm-Festival in Lissabon besucht, wo in diesem Jahr die Geschichte des realistischen Erzählens einen Schwerpunkt bildete. Dabei stellt sie fest: "Die "realistische" Filmsprache - und der Ton! - [hat sich] seit den 1950ern verschmutzt und verdüstert ... Auch die atmosphärische Tonlage der wiederkehrenden Geschichten vom Scheitern an den Widrigkeiten […] 9punkt 27.09.2014 […] Pfau, realen Tieren nachmodelliert. Aber für das Nashorn hielten sich die Handwerker an Dürer, der niemals ein Rhinozeros gesehen, aber dennoch einen Druck hergestellt hatte, der auf Berichten aus Lissabon basierten. Im frühen 17. Jahrhundert hatte man schon echte Nashörner gesehen, aber, wie so viele Deutsche davor und danach, bevorzugten sie die Welt durch die Augen von Dürer gesehen. Das Dresdner […]