≡
Stichwort
Literaturförderung
9 Presseschau-Absätze
Efeu 11.03.2017 […] Der Autor Lorenz Langenegger kann die Rufe nach fantasievollerer Literaturförderung nicht mehr hören, schreibt er in der NZZ: Er fürchtet bloß eine weitere Zwiebelhaut im Betrieb. "In den letzten Jahren haben sich immer mehr Menschen im Dunstkreis der Literatur angesiedelt. Agentinnen und Kulturmanager haben sich Spitzhacken geschnappt und gärtnern mit, als ob der Acker, auf dem die Literatur gedeiht […] Efeu 22.02.2017 […] Roman Bucheli macht in der NZZ Vorschläge, wie die Schweiz das viele Geld sinnvoll ausgeben kann, das ihr zur Literaturförderung zur Verfügung steht. Die SZ dokumentiert Eva Menasses Laudatio auf Katja Lange-Müller, die mit dem Günter-Grass-Preis ausgezeichnet wurde.
Besprochen werden Jochen Schmidts "Zuckersand" (Welt), eine Neuübersetzung von William Goldings "Herr der Fliegen" (Tagesspiegel), James […] Efeu 19.07.2016 […] Im Interview mit der FAZ denkt der österreichische Schriftsteller Clemens J. Setz angesichts seiner Finanzlage über Konsequenzen nach: "Ich muss nicht aufhören zu schreiben. Das ist ja ein Hobby, eine […] Magazinrundschau 04.04.2016 […] Ein tschechischer Schriftsteller schreibt maximal zwei Stunden am Tag. Warum? Weil er den Rest der Zeit Geld verdienen muss. Die prekäre Situation der Literaten, die nicht auf ein Stipendien- und Ausz […] Efeu 23.06.2015 […] Ein Zusammenschluss der Berliner Literaturinstitutionen und die freie Szene fordern eine Erhöhung des Förderetats vom Berliner Senat, berichtet Gregor Dotzauer im Tagesspiegel. Angemeldet werde demnac […] Efeu 03.01.2015 […] in der SZ: Nicht nur reiße man damit Autoren aus ihrem sozialen Umfeld, sondern schirme sie mit Villenaufenthalten auch von der gesellschaftlichen Wirklichkeit ab. Und ganz generell bilde die Literaturförderung ein sich selbst bestärkendes System, wie Buchzik den Literaturwissenschaftler Stephan Porombka zitiert: ""Für das, was an den Grenzen spielt, was andere Materialien oder virtuelle Verknüpfungen […] Feuilletons 18.03.2013 […] Rede bei der Leipziger Buchmesse ist auch weiterhin nicht mit einem Fördermodell für Buchläden zu rechnen, berichtet Felix Stephan. Laut den Förder-Befürwortern steckt dahinter ohnehin eine Art Literaturförderung über Umwege: "Wenn die Buchhandlungen als Distributeure besonderer Literatur ausfallen, ist die gesamte unabhängige Literaturszene des Landes betroffen ... " Ja, aber warum fördert man dann denn […] Feuilletons 05.05.2008 […] die ausschließlich für Kinder schreiben, Nachhilfe bräuchten. Die Sache der Kunst aber braucht im Kinderbuch den Beistand wohl. Denn statt bloßer Leseförderung wünschte man den Kindern echte Literaturförderung."
Weitere Literatur: Manuel Brug zeigt sich vorsichtig erfreut darüber, dass ein Klavierquartett in Riad vor "gemischtgeschlechtlichem Publikum" Mozart spielen konnte. Sven Felix Kellerhoff […] Feuilletons 03.05.2007 […] seien. Er zählt jedoch lediglich auf, welche Fördermaßnahmen bereits bestehen. Dass mit der Aufhebung der Preisbindung ein ordnungspolitisch zwar problematisches, aber wichtiges Instrument der Literaturförderung nun entfällt, erwähnt der Bundesrat hingegen mit keinem Wort. Ebenso unterlässt er es, alternative Fördermaßnahmen in Erwägung zu ziehen oder anzuregen."
Weiteres: Marc Zitzmann findet das Musee […]