≡
Stichwort
Literaturnobelpreis
183 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
Efeu 12.12.2020 […] Früher war mehr Lametta, seufzt Marie Schmidt in der SZ angesichts der in diesem Jahr von Corona ziemlich ausgetrübten Nobelpreis-Zeremonie für Louise Glück: "Die Stimmen der Redner hallten im Goldene […] Efeu 08.12.2020 […] Das Nobelpreiskomitee hat Louise Glücks' Nobelpreisrede online gestellt, in dem sie eine Art Poetologie ihres eigenen Schaffens entwirft: "Die Gedichte, zu denen ich mich mein ganzes Leben am glühends […] Efeu 17.11.2020 […] uns zusteht, ist nicht zuletzt auch eine Frage der Selbstachtung."
Weitere Artikel: Aldo Keel erinnert in der NZZ an das Hin und Her im Zuge von Alexander Solschenizyns Auszeichnung mit dem Literaturnobelpreis. Im Freitag schreibt Kirsten Reimers über die Krimis der Kanadierin Louise Penny. Für die Berliner Zeitung spricht Cornelia Geißler mit Anja Kampman, deren 2018 erschienener Roman "Wie hoch die […] Efeu 19.10.2020 […] moralisch zu sagen: Wahrhaftigkeiten, dann wäre sie gar nichts mehr."
Kanonisiert werden in der Lyrik sonst eher Männer als Frauen, meint die Anthologistin Anna Bers im Standard-Gespräch nach dem Literaturnobelpreis für Louise Glück: "Was wir heute an Lyrik für bewahrenswert halten, entspricht im Grunde immer noch Kriterien der Goethezeit: lyrische Lyrik in der Tradition von Erlebnis und Subjekt. Genau da […] Efeu 13.10.2020 […] Das ungewöhnlichste Buch auf der Shortlist hat gewonnen, jubelt Dirk Knipphals in der taz: Der Deutsche Buchpreis geht in diesem Jahr an Anne Weber für ihr Langgedicht "Annette. Ein Heldinnenepos". Ei […] Efeu 10.10.2020 […] Die SZ tut sich auch weiterhin schwer mit dem Literaturnobelpreis für Louise Glück (unser Resümee). Heute wirft Marie Schmidt einen Blick auf Glücks Naturgedichte, denen "man mit dem nimmermüden deutschen Willen zur Ideologiekritik" zwar vielleicht zu sehr auf die Pelle rückt. Freude am Pastoralen will sich dennoch nicht einstellen: "Die Auflösung der Dichterin im dichterischen Akt, 'calm meeting calm […] 9punkt 09.10.2020 […] Für den Buchhandel ist der Literaturnobelpreis für Louise Glück (mehr bei efeu) kein Grund zu feiern, weiß Gerrit Bartels im Tagesspiegel. Normalerweise verpasst der Preis dem Handel einen Schub, von Glück sind allerdings gerade mal zwei Bände ins Deutsche übersetzt worden, die derzeit beide nicht lieferbar sind: "Die Umsätze des Handels sind in den ersten sechs Monaten 2020 im Vergleich zum Vorja […] Efeu 09.10.2020 […] Louise Glück, ca. 1977. Foto: Von einem unbekannten Fotografen, poetrycenter.org. Public DomainMit erbitterten Kontroversen wie letztes Jahr beim Literaturnobelpreis für Peter Handke ist in diesem Jahr mit der Auszeichnung für die amerikanische Lyrikerin Louise Glück wohl nicht zu rechnen. Dafür hat mancher Kritiker vielleicht ganz andere Probleme mit ihr, die Alexander Gorkow und Willi Winkler mit […] Efeu 08.10.2020 […] Hausbesetzerszene der 80er verarbeiten. Oliver Ristau berichtet im Tagesspiegel, wie das Hamburger Comicfestival Corona trotzt. Coronabedingt kann es dieses Jahr keine große Zeremonie für den Literaturnobelpreis geben, der heute um 13 Uhr verkündet, schreibt Roman Bucheli in der NZZ und glossiert, dass der Preis dann ja eigentlich passenderweise an Elena Ferrante gehen müsste (der Perlentaucher hinter […] Efeu 07.10.2020 […] Tragik erzählt worden."
Außerdem: Für die FR schlendert Claus-Jürgen Göpfert mit der Schriftstellerin Deniz Ohde durch Frankfurt. Willi Winkler erkundigt sich für die SZ, wie im Hinblick auf den Literaturnobelpreis die Quoten in den Wettbüros stehen. In der SZ erinnert Iwan-Michelangelo D'Aprile an Theodor Fontanes Zeitungstätigkeiten, die ihn 1859 auch bei der damals frisch gegründeten Süddeutschen Zeitung […] Efeu 22.09.2020 […] Im Tagesspiegel wärmt sich Gerrit Bartels schon mal für den Literaturnobelpreis 2020 auf, der am 8. Oktober bekanntgegeben wird. Wenn man sich an all die Turbulenzen erinnert, die in den letzten Jahren rund um die Schwedische Akademie herrschten, ist in diesem Jahr ja bislang alles still. Ob dieses Jahr eine Entscheidung im Konsens fallen wird? "Wenn es dann ein Autor wie David Grossman wird, was ja […] Magazinrundschau 23.01.2020 […] Oft wurde in der jüngeren Vergangenheit die "Krise der Fiktion" und die "Marginalisierung des Schriftlichen" beklagt, so exemplarisch von Olga Tokarczuk in ihrer Dankesrede für den Literaturnobelpreis oder vom Dichter und Literaturkritiker Adam Kirsch in seinem Essay "Lie to Me: Fiction in the Post-Truth Era" vor einigen Jahren. Der Dichter und Literaturkritiker Dénes Krusovszky sieht "die Literatur" […] Efeu 21.02.2020 […] Tell-Review ärgert sich Sieglinde Geisel darüber, dass sich ihre Kritikerkollegen bei der Betrachtung von "Das zweite Schwert", Peter Handkes neuem, noch vor Bekanntgabe seiner Auszeichnung mit dem Literaturnobelpreis fertiggestelltem Roman, "zumeist jeglicher Stilkritik enthalten. Zum anderen ärgere ich mich über Handkes Schreibweise", die sie im folgenden anhand vieler Zitate zerpflückt. Insbesondere Handkes […] Efeu 17.01.2020 […] Wie geht es Olga Tokarczuk eigentlich nach dem Trubel um den Literaturnobelpreis? Für die NZZ ist Olga Mannheimer dem nachgegangen und freut sich an der "altmodischen Freundlichkeit", die die im tschechisch-polnischen Grenzland fernab der Großstadtbetriebsamkeit lebende, der PiS-Regierung mit ihrem sozialpolitischen Engagement ziemlich als Dorn im Fleisch sitzende Schriftstellerin ausstrahlt. "Selbst […] Efeu 04.01.2020 […] dokumentiert den Siegertext des Open Mike Wettbewerbs 2019, in diesem Fall Sina Ahlers' "Originale". In der FAZ gratuliert Mark Siemons dem chinesischen Schriftsteller Gao Xingjian, der 2000 den Literaturnobelpreis gewonnen hat, zum 80. Geburtstag.
Besprochen werden unter anderem Nick Drnasos Comic "Sabrina" (taz), Jeanette Wintersons "Frankissstein" (taz), Jean van Hammes und Christophe Simons Comic "Kivu" […]