≡
Stichwort
Jonathan Littell
Rubrik: Efeu - 10 Presseschau-Absätze
Efeu 04.05.2019 […] Gibt es im zeitgenössischen Musiktheater denn aktuell keinen "Mittelweg zwischen allzu einfacher Bedürfnisbefriedigung und am Publikum vorbeikomponierenden Avantgarde-Hohlformen?", fragt sich ein nach […] Efeu 02.05.2019 […] Tobias Wellemeyers Adaption von Juli Zehs Roman "Unterleuten" im Schillertheater (Tagesspiegel) und Calixto Bieitos Inszenierung von Hector Parras Oper "Die Wohlgesinnten" nach dem Roman von Jonathan Littell in Antwerpen ("Parra, Händl Klaus und Bieito ... geben sich mit der Buchhalterei des Grauens zufrieden. Das ist beeindruckend wenig", kritisiert Reinhard J. Brembeck in der SZ, nmz, Manuel Brug) […] Efeu 02.05.2017 […] Kamalzadeh resümiert für den Standard das "Crossing Europe"-Festival, bei dem Vitaly Manskys Ukraine-Film "Close Relations" ausgezeichnet wurde. Verena Lueken unterhält sich mit Schriftsteller Jonathan Littell für die FAZ über dessen Dokumentarfilm "Wrong Elements". Daland Segler schreibt für die FR über das "Go East"-Festival in Wiesbaden, das heute zu Ende geht. Markus Tschiedert unterhält sich für […] Efeu 29.04.2017 […] Deutschen Filmpreis nominierten Filmemacherinnen Maren Ade, Anne Zohra Berrached und Nicolette Krebitz geführt (siehe dazu auch den Efeu von gestern). Für den Filmdienst spricht Lea Wagner mit Jonathan Littell über dessen (auf Artechock und bei critic.de besprochenen) Dokumentarfilm "Wrong Elements". Frank Mehring schreibt im Filmdienst über Musik im zeitgenössischen Science-Fiction-Film. Lucas Barwenczik […] Efeu 28.04.2017 […] e. Zum Tod von Jonathan Demme schreiben Daniel Kothenschulte (FR), Ekkehard Knörer (taz), Thomas Klein (Berliner Zeitung), Hanns-Georg Rodek (Welt) und Dietmar Dath (FAZ).
Besprochen werden Jonathan Littells Dokumentarfilm "Wrong Elements" über ugandische Kindersoldaten (FR, Tagesspiegel), James Gunns Weltall-Sause "Guardians of the Galaxy Vol. 2" (taz, Welt) und Lech Kowalskis beim Festival Visions […] Efeu 27.04.2017 […] Für die taz spricht Michael Meyns mit Jonathan Littell über dessen Dokumentarfilm "Wrong Elements" über Kindersoldaten in Uganda (mehr dazu im Efeu von gestern). Dabei erklärt der Schriftsteller auch, warum er sich in dem Film mit den Tätern, aber nicht mit den Opfern des ugandischen Bürgerkriegs befasst: "Ich habe viel mit Opfern gearbeitet, als ich für Hilfsorganisationen aktiv war, aber man kann […] Efeu 26.04.2017 […] Dominic Ongwen unterschreibt seine Übergabe an die Afrikanische Union. Foto: Neue Visionen
In seinem ersten Dokumentarfilm "Wrong Elements" befasst sich der Autor Jonathan Littell mit dem Schicksal der Kindersoldaten aus Uganda, die jahrelang im Auftrag von Joseph Kony mordeten. Für ZeitOnline hat Felix Stephan ein ausführliches Gespräch mit dem Schriftsteller über dessen Film geführt. Unter anderem […] Efeu 13.02.2016 […] verdanken. Die Erfahrung von Leichtigkeit. Kunst, wie sie sein kann: nicht ist, sondern sein kann, gelebt werden kann, zusammen mit anderen."
Besprochen werden Antonio Latellas Adaption von Jonathan Littells Mammut-Roman "Die Wohlgesinnten" am Theater Basel (NZZ) und "Reichstheaterkammer", eine Recherche des 3. Jahrgangs der Otto Falckenberg Schule zur Geschichte der Münchner Kammerspiele zwischen […] Efeu 14.01.2016 […] Schlaganfall erlitt, als das Todesurteil gegen seinen Sohn erging, und der wenig später starb?" Mehr zu den Lesungen im Guardian. Die FAZ druckt einige Gedichte Fayads.
Weiteres: In Paris hat Jonathan Littell die französische Übersetzung von Klaus Theweleits "Männerphantasien" vorgestellt, berichtet Christof Forderer in der taz. Außerdem bringt die FAZ Ashraf Fayadhs Gedicht "Frida Kahlos Schnurrbart" […] Efeu 11.07.2014 […] Verleger den Roman lesen konnten, kann man noch kein Urteil fällen... Man erinnere sich, dass Calmann-Lévy vor acht Jahren öffentlich seine Weigerung bekanntmachte, den umstrittenen Roman von Jonathan Littell zu publizieren. Es handelte sich um "Die Wohlgesinnten", die dann von Gallimard herausgebracht wurden."
Brigitte Kramer begrüßt in der NZZ freudig die Eröffnung einer Bibliothek im spanischen […]