≡
Stichwort
Alexander Litwinenko
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 31.03.2016 […] inspirieren? Sollte der Ostermontag das Problem vergrößern oder lösen?"
Luke Harding hat in seinem Buch "A Very Expensive Posion" nicht nur den Mord am abtrünnigen FSB-Agenten und Putin-Kritiker Alexander Litwinenko gründlich nachrecherchiert, betont Peter Pomerantsev, sondern auch die Umtriebe russischer Kleptokraten, die besonders von David Cameron sehr hofiert werden. Da musste Pomerantsev gleich eine […] 9punkt 29.01.2016 […] irgendwelche Fakten oder wenigstens intelligente Fragen anzubringen, stellt der estnische Komponist Jüri Reinvere im Aufmacher des Feuilletons die britischen Untersuchungsergebnisse zur Ermordung Alexander Litwinenkos im Auftrag des Kreml in Frage. Statt dessen hat er ein paar wesentliche Allgemeinheiten über die Lieblingsdissidenten des Westens zu sagen: "Je mehr der Dissident aus Russland das Interesse […] Magazinrundschau 19.01.2016 […] Der Guardian bringt als Longread einen Auszug aus Luke Hardings Buch über die Ermordung des Agenten und Putin-Kritikers Alexander Litwinenko. En detail hat Harding recherchiert, wie die beiden Auftragsmörder Andrei Lugovoi and Dmitri Kovtun mehrmals ansetzten, Litwinenko zu töten, bis es ihnen im November 2006 gelang: "Litwinenko war 2000 aus Moskau geflüchtet. Im britischen Exil wurde er zu Putins […] 9punkt 22.01.2016 […] Scharf, bitter und spöttisch kommentiert Peter Pomerantsev in Foreign Policy die Meldung, dass Alexander Litwinenko nun auch nach einer offiziellen britischen Untersuchung auf Geheiß Wladimir Putins umgebracht wurde - wer hätte je anderes vermutet? Aber "wie soll sich Britannien verhalten, wenn jene Mächte, von deren Geld es abhängt, das britische Gesetz verhöhnen?" Pomerantsev erinnert daran, dass […] 9punkt 06.03.2015 […] gesamten türkischen und vereinzelt auch internationalen Kunstszene unterstützt wurde."
Ebenfalls in der taz porträtiert Daniel Zylberstajn Marina Litwinenko, die Witwe des ehemaligen KGB-Agenten Alexander Litwinenko, der 2006 in London ermordet wurde. Viele Jahre hat sie für eine gerichtliche Untersuchung des Mords gekämpft, im Januar nahm nun der Untersuchungsausschuss seine Arbeit auf: "Es gilt als sicher […] Magazinrundschau 30.08.2008 […] jede Synagoge; jedes Polizeirevier, jede Post, jede Toilette; jeden seltsamen Ladennamen, jede Gang, jedes Versteck, jeden vor sich hin brabbelnden alten Mann."
Vor knapp zwei Jahren starb Alexander Litwinenko in einem Londoner Krankenhaus an einer Vergiftung durch das radioaktive Polonium. Wer es denn nun gewesen ist, kann auch Alan Cowell in seiner "forensischen" Untersuchung auf 448 Seiten nicht […] Feuilletons 09.10.2007 […] Verbotenen" böte. Aus Russland berichtet Kerstin Holm, dass der rechte "Staatsclown" Wladimir Schirinowskij sich jetzt mit Andrej Lugowoj zusammengetan hat, der als Drahtzieher des Mordes an Alexander Litwinenko verdächtig ist. Auf der Medienseite wird gemeldet, dass in Russland eine Konferenz zum Gedenken an Anna Politkowskaja abgesagt werden musste, vor allem, weil die Konten der Organisatoren eingefroren […] Feuilletons 16.06.2007 […] Wissenschaftler virtuell nachgebaut haben, kommt Dieter Bartetzko wie ein Espresso aus dem Filter vor. Karen Krüger war dabei, als Marina Litwinenko, Witwe des vergifteten ehemaligen KGB-Offiiziers Alexander Litwinenko, in Hamburg ihr Buch "Tod eines Dissidenten" vorstellte. Als "staatstragend" beschreibt Heinrich Wefing die Feierstunde für den verstorbenen Maler Jörg Immendorf. Johann Hinrich Claussen zeigt […] Feuilletons 13.02.2007 […] billigen Krediten nun seine lange angestauten Konsumträume verwirklichen kann, interessiert sich kaum für Demokratie und Menschenrechte, er ist auch durch die Ermordung von Anna Politkowskaja oder Alexander Litwinenko nicht aus der Laune zu bringen und pfeift auf die westliche Kritik. Nach der Niederlage im Kalten Krieg hat er an Selbstbewusstsein gewonnen und heißt die Politik des Kremls, auch dessen Gr […] Feuilletons 18.12.2006 […] Die SZ veröffentlicht einige Briefe, die der russische Ex-Agent Michail Trepaschkin aus einem sibirischen Gefangenenlager über seine Zusammenarbeit mit Alexander Litwinenko und die Feindschaft mit seinem ehemaligen Arbeitgeber geschrieben hat. Der FSB-Offizier "W. W. Schebalin hat mir oft gesagt, dass es eine ernsthafte Gruppe gibt, deren Ziel die physische Beseitigung Litwinenkos, Felschtinskijs […] Magazinrundschau 09.12.2006 […] Für Waclaw Radziwinowicz besteht ein Zusammenhang zwischen den Morden an Anna Politkowskaja und Alexander Litwinenko und dem Ende der Putin-Ära 2008. "'Putins Gefolgsleute wollen ihn nicht gehen lassen', kolportiert Alexander Pumpianski, Redakteur der bekannten Wochenzeitung Nowoje Wremja, eine unter Mokauer Beobachtern kreisende Spekulationen. Sie seien sogar bereit zu töten, damit die Welt glaubt […] Feuilletons 06.12.2006 […] Scorseses Remake im Lauf von 150 Minuten immer mehr zur allzu dick aufgetragenen, wirren Gangsterfarce." (Hier unsere Berlinalekritik zum Original.)
In der Affäre um den Tod des russischen Agenten Alexander Litwinenko hat Ulrich Schmid genug von den vielen Spekulationen: "Putin war's. Der russische Geheimdienst FSB war's. Rachelüsterne alte KGBler waren's, die dem ehemaligen Spion die Fahnenflucht nicht verzeihen […] Feuilletons 01.12.2006 […] eine einst beschlagnahmte Sammlung von Musikhandschriften an die Familie Peters zurückzugeben, nicht gutheißen. Kerstin Holm präsentiert einige der in Russland kursierenden Theorien zum Mord an Alexander Litwinenko. Richard Kämmerlings applaudiert Stephen Greenblatt zu dessen Shakespeare-Vorlesungen in Frankfurt.
Eduard Beaucamp ist nach einem Besuch der "großartigen" Wolfsburger Ausstellung überzeugt […] Magazinrundschau 27.11.2006 […] Neil Barnett rekapituliert seine Treffen mit dem vergifteten russischen Ex-Spion Alexander Litwinenko und erfährt interessante Neuigkeiten von dessen Freund Wladimir Bukowski. "Im Juli hat die Duma zwei sehr interessante Gesetze verabschiedet. Eines erlaubt den Sicherheitskräften, Extremisten auch im Ausland zu töten. Das zweite weitet die Definition von 'Extremist' auch auf jene aus, die das Regime […] Feuilletons 28.11.2006 […] Der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew fühlt sich bei der Lektüre des letzten Buches des vergifteten Alexander Litwinenko (hier sein Anschuldigungsbrief an Putin) an Solschenizyn erinnert. "Der Vergleich von Solschenizyn mit einem vergifteten Agenten der Geheimpolizei ist nur insofern gerechtfertigt, als im heutigen Russland Worte zu Taten werden. Wenn jemand etwas gesagt hat, hat er auch etwas […]