≡
Stichwort
Nicol Ljubic
13 Presseschau-Absätze
Efeu 17.11.2017 […] Jan C. Behmann spricht im Freitag mit Schriftsteller Nicol Ljubić über die Arbeiten an dessen neuem Roman über den Aktivisten Hartmut Gründler, der sich vor 40 Jahren aus Protest gegen die Atompolitik […] Efeu 28.09.2017 […] Besprochen werden Yaa Gyasis "Heimkehren" (Freitag), Jaroslav Kalfars "Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt" (SZ), Nicol Ljubics "Ein Mensch brennt" (Tagesspiegel), Richard Fords "Zwischen Ihnen" (FR), Lisa Sandlins 70er-Jahre-Krimi "Ein Job für Delpha" (FR), Peter Walthers Biografie über Hans Fallada (FR) und Omar El Akkads "American War" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog […] Efeu 16.08.2017 […] sichtlich. Auch Gerrit Bartels vom Tagesspiegel sieht in dieser Auflistung von Familien- und Liebesromanen "keine übermäßig großen Überraschungen", vermisst aber die neuen Bücher von Michael Köhlmeier, Nicol Ljubic, Sabrina Janesch und Marianna Leky. Sven Regeners Nominierung ist für ihn kein Anlass zum Jubel: Regeners Rückkehr ins Herr-Lehmann-Universum und damit ins Kreuzberg der 80er sei "das beste Beispiel […] 9punkt 03.01.2017 […] Die taz zählt 142 Brandanschläge gegen Flüchtlingsheime in Deutschland im Jahr 2016 auf. Konrad Litschko erläutert im Editorial: "Zu den Festgenommenen listet der BKA-Bericht nur für das erste Halbja […] Spätaffäre 22.05.2014 […] Schriftstellerkonferenz Berlin: 31 Autoren aus 25 Ländern trafen sich am 8. und 9. Mai 2014 zur Europäischen Schriftstellerkonferenz in Berlin. Tina Mendelsohn hat mit neun von ihnen - Ágnes Heller, Nicol Ljubic, Oksana Sabusch, Nicoleta Esinencu, Maja Haderlap, György Dalos, Michail Schischkin, Mely Kiyak und John Burnside - vor Ort über ihre Idee von Europa gesprochen. (Neun Einzelvideos - insgesamt circa […] Feuilletons 07.01.2013 […] depression und revolution" am Berliner Gorki Theater, eine Ausstellung mit frühen Werken des Malers Fritz Winter und abstrakten Fotografien in der Pinakothek der Moderne in München und Bücher, darunter Nicol Ljubic' Roman "Als wäre es Liebe" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Für die FAZ am Sonntag interviewte Claudius Seidl den Schauspieler und Memoiren-Autor Peter Berling. […] Feuilletons 13.11.2010 […] Der Schriftsteller Nicol Ljubic diagnostiziert wütend einen neuen, dank Sarrazin um sich greifenden Rassismus: "Sarrazin hat Schaden hinterlassen: Enttäuschung über und Misstrauen gegenüber einer Gesellschaft, in der eine erschreckende Anzahl von Menschen offenbar nur darauf gewartet hat, dass einer den ersten Stein wirft, um sich in einen Mob zu verwandeln und ihren offensichtlich tief sitzenden […] Feuilletons 22.07.2010 […] seinen nächsten Film "La piel que habito" wieder mit Antonio Banderas dreht.
Besprochen werden eine Aufführung von "La Regina da Saba" beim rätoromanischen Origen-Festival auf dem Julierpass, Nicol Ljubics Roman "Meeresstille" und Gabriel Chevalliers Anti-Kriegs-Epos "Heldenangst" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 08.03.2010 […] Rukov) am Wiener Burgtheater, eine konzertante Aufführung von Puccinis "La Rondine" in Frankfurt, Stefan Puchers Musical-Projekt "Andersen" am Hamburger Thalia Theater, die neue CD der Gorillaz und Nicol Ljubics Liebesgeschichte "Meeresstille" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 10.05.2008 […] rung überdenkt. Dieter Bartetzko gratuliert dem Popkomponisten Burt Bacharach zum Achtzigsten. Wolfgang Sandner gratuliert der Jazzerin Carla Bley zum Siebzigsten. Auf der letzten Seite erzählt Nicol Ljubic in einem melancholischen Text, warum das besetzte Künstlerzentrum Tacheles an der Berliner Oranienburger Straße gescheitert ist und demnächst schließt, ohne dass klar ist, was aus dem Tacheles werden […] Feuilletons 17.03.2007 […] York nach Leipzig, über die USA und Sachsen: "Leipzig ängstigt mich. Nachts ist es dunkel und gruselig. In New York hab ich mich nie gefürchtet, nicht mal in der South Bronx." Der Schriftsteller Nicol Ljubic berichtet von der bitteren Erfahrung, seinen ersten Roman schlecht verkauft und dann zu Dämmmaterial verarbeitet zu sehen. Der Autor Joseph von Westphalen erklärt, warum die meisten Schriftsteller […] Magazinrundschau 01.10.2006 […] einem Jahrhundert unter dem Diktat der Gleichheitsideologien fast unverständlich geworden ist."
Rene Aguigah stellt Heimatkunde vor, wie sie im Buche steht: bei Florian Illies, Adam Soboczynski, Nicol Ljubic und Wolfgang Büscher. "Indem sie recherchieren und erleben und fabulieren, bezeugen sie selbst eine eigentümliche Lust auf Deutschland: eine vergessen geglaubte Sehnsucht nach Landschaft und Natur; […] Feuilletons 20.08.2002 […] Bühne gebracht haben, sowie die Architekturvision "New Babylon" des Künstlers Constant Anton Nieuwenhuys, kurz Constant, auf der Dokumenta.
Und Bücher: Paul Austers Roman "Buch der Illusionen", Nicol Ljubics Debüt "Mathildas Himmel", Gary Dishers Krimi "Hinterhalt, Ralf Dahrendorfs Erinnerungen "Über Grenzen" und Hermann Webers Autobiografie "Damals als ich Wunderlich hieß. Vom Parteihochschüler zum […]