≡
Stichwort
Silke Lode
7 Presseschau-Absätze
Feuilletons 13.01.2010 […] iheit bedeuten und ein Flachbildschirm schon Bildung."
Weitere Artikel: Michael Frank porträtiert kurz die dritte Kulturhauptstadt neben Istanbul und dem Ruhrgebiet, die ungarische Stadt Pecs. Silke Lode wirft einen Blick auf die Kunstszene in den Arabischen Emiraten. Siggi Weidemann schreibt zum Tod von Miep Gies, der Retterin der Tagebücher von Anne Frank.
Besprochen werden eine Ausstellung des […] Feuilletons 03.05.2008 […] Sonja Zekri unterhält sich mit dem Medwedjew-Porträtisten Farid Bogdalow über Konzeptkunst und Macht. Slavoj Zizek erklärt, warum der Glaube ans Unmögliche die einzig realistische Lehre aus 1968 ist. Silke Lode stellt Berlin als Zentrum der Transgenderszene vor. Klaus Brill bereitet uns auf die halbszenische Aufführung von Antonio Vivaldis in Prag wiederentdeckter Oper "Agrippo" vor. Joachim Käppner hat […] Feuilletons 12.04.2008 […] Eliasson. "Sensation" in Bayreuth: Wolfgang Wagner scheint bereit, seine Töchter Katharina und Eva als Nachfolgerinnen zu akzeptieren - Reinhard J. Brembeck findet, dass sie sich "nicht übel" ergänzten. Silke Lode erläutert die Hintergründe zu Rael al-Saeeds Anti-'Fitna' Film "Schisma", der hier auf YouTube zu finden ist. Jens Bisky war auf einer Berliner Tagung, auf der über Ausstellungskonzepte für auße […] Feuilletons 18.03.2008 […] von Jim House und Neil MacManners über das polizeiliche Massaker an demonstrierenden Algeriern in Paris 1961 (mehr) den Elysee-Palast veranlasst, endlich die Akten freizugeben. "Herausragend" fand Silke Lode bei der Tagung "Islam und moderner Nationalstaat" in Berlin einen Vortrag von Gudrun Krämer zur ägyptischen Skepsis gegenüber der Säkularisierung. Der Wettbewerb um die Erweiterung der Modernen Galerie […] Feuilletons 10.06.2002 […] Wir glauben, dass Sozialhilfe nur ein Problem der Armut ist. Ich halte das für falsch. Der Sozialstaat artikuliert Ungleichheit - es geht um Talent, Abhängigkeit, Mitleid."
Weitere Artikel: Silke Lode berichtet vom niedersächsischen Festival "Theaterformen". Besprochen werden Rene Polleschs Stück "Der Kandidat (1980)", das auch auf dem Festival gezeigt wurde, und ein Konzert von Kylie Minogue […] Feuilletons 15.05.2002 […] t unter dem Druck des Marktes abgibt".
Cristina Nord sagt, was es auf den heut eröffneten Filmfestspielen in Cannes auf jeden Fall nicht zu sehen gibt: deutsche Filme im offiziellen Programm, Silke Lode liefert die Kritik zur Uraufführung des Oratoriums "Bombsong" von Thea Dorn in Hannover, und Gisa Funck entdeckt die optimale Projektionsfläche für ein neues Identitätsgefühl im Fußball ausgerechnet […] Feuilletons 03.04.2002 […] bin ich ja einfach zu faul, auch zu faul, das Land zu verlassen."
Eine Auswahl von Arbeiten der von Persekian vertretenen Künstler ist zur Zeit in der Berliner ifa-Galerie zu sehen, berichtet Silke Lode.
Weitere Artikel: Björn Döring porträtiert die Musikerin Susheela Raman, die südindische Tradition mit dem Willen zum Pop verbinden. Der Schriftsteller Frank Witzel kritisiert die Aut-Idem-Regel […]