≡
Stichwort
Adolf Loos
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 12.01.2021 […] In der FAZ denkt der Kunstwissenschaftler Karlheinz Lüdeking mit Adolf Loos über Ornament und Verbrechen nach, erkennt in der Tätowierung einen rebellischen Akt gegen das Funktionale und kommt schließlich zur Bedeutung der Kunst: "Wenn man sich die Kunst wie eine Tätowierung vorstellt, die sich die Gesellschaft als ganze zufügt, dann ist das nicht, wie man mit Loos sagen müsste, nur ein Akt des S […] Efeu 10.12.2020 […] Monolithen nach. Die FAZ reicht Laura Helena Wurths Artikel über Ellen van Loons Neubau für das exklusive Brighton College in London online nach. In der NZZ schreibt Ulf Meyer zum 150. Geburtstag von Adolf Loos. In der Welt atmet Marcus Woeller auf: Mit dem Band "Wohnen 60 70 80" des Vereins der Landesdenkmalpfleger (und Instagram) wird endlich auch einmal die experimentelle Wohnarchitektur der 60er bis […] Efeu 09.12.2020 […] sagte er: 'Man nennt mich jetzt auch Attila, den Zerstörer. Dabei will ich ja nicht das Kolosseum oder den Palazzo Vecchio abreißen.'"
Adolf Loos: Villa H. Konstandt, Olmütz, Tschechien. 1922. Foto: Martin Gerlach, 1930 / Albertina WienZum 150. Geburtstag von Adolf Loos feiert das Wiener Mak den Architekten, der luxuröse Bauten für eine wohlhabende Klientel ebenso rational wie seine Sozialprojekte für […] Magazinrundschau 03.12.2020 […] aus dem Inneren der Villa bei Lidove novinyZum 150. Geburtstag von Adolf Loos öffnet sich in Prag-Smíchov die Villa Winternitz zu einer Ausstellung über den Brünner Architekten und sein Werk, wie die Lidové noviny berichten, wobei das größte Exponat freilich die Villa selbst ist. Josef Winternitz ließ sich das Haus 1932 von Adolf Loos und Karel Lhota erbauen (es war das letzte Werk von Loos, das erst […] Besondere an der Ausstellung ist, dass alle Räume frei zugänglich sind, "der Besucher sich zum Beispiel in die Sessel setzen und die vorhandenen Bücher lesen darf, so dass man die Ideen und das Werk von Adolf Loos mit allen Sinnen aufnehmen kann". […] Efeu 28.12.2019 […] 1500 bis heute. Man sieht, wie mit der Kunstfertigkeit die Ansprüche wachsen und wie das Glas um 1700 derart mit Ornamenten verziert ist, dass man kaum noch daraus trinken kann. Vielleicht hatte Adolf Loos doch recht. Und siehe da: Das Glas aus den Fünfzigerjahren ist völlig frei von Ornamenten, zum Trinken taugt es bestens. Aber ist das jetzt schön?"
Weiteres: Wie bedeutend die Rahmung des Bildes […] Efeu 26.03.2019 […] stehen venezianische Besitztümer in Flammen, es herrscht Krieg."
In der Ausstellung "Wien 1900" im Museum Leopold bekommt FAZ-Kritiker Stefan Trinks den Aufbruch der Wiener Moderne (Sigmund Freud, Adolf Loos, Arnold Schönberg) noch einmal in allen Facetten vor Augen geführt: "Der vielleicht wichtigste Erfolg dieses Rekonstruktionsversuchs einer Welt um 1900 durch den Kurator Hans-Peter Wipplinger ist […] Efeu 22.02.2019 […]
Miriam Schapiro: Geometry in Flowers. 1978
In den Siebzigern trat die amerikanische Künstlerbewegung "Pattern and Decorations" an, um der spätestens seit Adolf Loos' "Ornament und Verbrechen" verrufenen Ornamentik in der Kunst durch einen Stil-, Material- und Formenmix aus aller Welt neue Bedeutung zu verschaffen, erzählt Stefan Weiss im Standard, der kurz vor Eröffnung der großen Wiener Ausstellung […] Magazinrundschau 27.07.2018 […] Arbeit bekannt zu machen. Ihre Arbeit existierte einfach nicht vor ihrer Veröffentlichung. Futurismus gab es vor der Veröffentlichung des Futuristischen Manifests in Le Figaro 1909 nicht wirklich. Adolf Loos existierte nicht vor der Veröffentlichung seiner polemischen Schriften in den Tageszeitungen und in seiner eigenen kleinen Zeitschrift Das Andere (1903). Le Corbusier existierte nicht vor seiner […] Efeu 18.01.2017 […] Trinkservice No.248. von Adolf Loos für die Firma Lobmeyr entworfen
In der Ausstellung "Das Glas der Architekten" im Wiener MAK erfährt Almuth Spiegler, was den Avantgardisten und Ornament-Verächter Adolf Loos an der Glaskunst so faszinierte, die heute so tantig und unmodern wirkt. Und sie lernt, dass "schlichte zylindrische Gläser mit geraden Wänden" zum Schwierigsten überhaupt in der Glasbläserei […] Efeu 28.12.2016 […] Hälfte" geht für sie in Ordnung: "Schon im Stiegenhaus kann man erahnen, wieso es zu dieser selbstbewussten 'Anmaßung' kam. Zitiert werden dort keine Geringeren als die beiden Wiener Architekten Adolf Loos und Oswald Haerdtl, die die Künstlerinnen als 'Dilettantische Hofratstöchter' beschimpften und die Wiener Werkstätte aufgrund der dort mitarbeitenden Frauen als 'unerhörte Pupperlwirtschaft' bezeichneten […] Efeu 30.10.2015 […] genau haben sie Angst?"
140 Kunstwerke, die sich mit Jazz befassen, kann man derzeit im Kunstmuseum Stuttgart betrachten. Und Musik dazu hören, verspricht Christoph Wagner in der NZZ. Es beginnt mit Adolf Loos, der 1927 ein Haus für Josephine Baker entwarf, der Bauhauskapelle und vom Jazz inspirierten Gemälden von Matisse, Beckmann und Dix. "Nach dem Zweiten Weltkrieg lösten sich die Formen allmählich […] Efeu 17.08.2015 […] Konstruktion gekommen ist, grenzt an ein Wunder."
Außerdem jetzt online bei der Zeit: Hanno Rauterbergs umfangreicher Hintergrundbericht zu den Wiener Debatten über die Verurteilung des Architekten Adolf Loos 1928 wegen Pädophilie. In der Welt ruft Tilman Krause den Verfechtern von verkehrsberuhigten "Begegnungszonen" in Berlin zu: Zieht doch in die Lüneburger Heide! Samuel Herzog besucht für die NZZ […] Efeu 30.07.2015 […] de Meurons Erweiterungsbau für das Museum Unterlinden im elsässischen Colmar steht kurz vor seiner Vollendung und wird ein Meisterwerk, verspricht Roman Hollenstein in der NZZ. Dass der Architekt Adolf Loos einst als pädophiler Straftäter verurteilt wurde, sollte Ausstellungen über ihn nicht verhindern, verschweigen sollte man die Geschichte aber auch nicht, meint Hanno Rauterberg in der Zeit.
[…] Efeu 11.03.2015 […] Mary Heilman, Matisse, 1989, Privatsammlung, Courtesy Hauser & Wirth)
Weiteres: Der Architekt Frei Otto ist gestorben, meldet Monopol. Besprochen werden außerdem eine Ausstellung zum Schaffen von Adolf Loos und Josef Hoffmann im Wiener MAK (NZZ), Harun Farockis und Anja Ehmanns Videoinstallation "Eine Einstellung zur Arbeit" in Berlin (SZ), die Ausstellung "Boys and their Toys" im Kunstraum Kreuzberg […] Efeu 25.02.2015 […] Berlin-Mitte wirklich per Bürgerentscheid planen kann. Besprochen werden die Ausstellung "Klasse Schule - So baut die Welt" in der ifa-Galerie in Berlin (taz) und "Wege der Moderne: Josef Hoffmann, Adolf Loos und die Folgen" im Wiener MAK (SZ). […]