≡
Stichwort
Dirk von Lowtzow
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 14.10.2019 […] Dirk von Lowtzow von Tocotronic spricht sich im Interview mit Julia Lorenz von der taz sehr eindeutig gegen die Israelboykottbewegung BDS aus. Das heiße nicht, dass Veranstalter BDS-Künstler grundsätzlich nicht einladen sollten: "Es gibt da ja auch Abstufungen, was die Radikalität betrifft. Aber ein Festival wie die Ruhrtriennale ist ein staatlich subventioniertes Event. Ich finde es schon skandalös […] Efeu 11.06.2019 […] Johannes Franzen dem Phänomen literarische Quereinsteiger aus benachbarten Künsten, die ihren bereits etablierten Namen auch mit Romanen monetarisieren - so etwa im Fall von Bela B. Felsenheimer, Dirk von Lowtzow, Axel Milberg und anderen. "Eine von der Medienkonkurrenz gebeutelte Branche darf an der Aufmerksamkeit der großen Namen partizipieren, während die großen Namen mit dem nach wie vor großen kulturellen […] Efeu 18.02.2019 […] Andrea Levy. Besprochen werden die Gesamtausgabe des Werks der französischen Comiczeichnerin Julie Doucet (Jungle World), Julian Barnes' "Eine einzige Geschichte" (Tagesspiegel. Standard, Presse), Dirk von Lowtzows literarisches Debüt "Aus dem Dachsbau" (Standard), T. H. Whites "Der Habicht" (online nachgereicht von der Welt), T.C. Boyles "Das Licht" (Standard), André Herzbergs "Was aus uns geworden ist" […] Efeu 16.02.2019 […] Für die taz plaudert Andreas Fanizadeh mit Dirk von Lowtzow, der mit seinem Buch "Aus dem Dachsbau" gerade eine autobiografische Enzyklopädie veröffentlicht hat, über Jugendfreundschaften, die Magie folkloristisch angehauchter Kinderbücher aus England und die ersten tappsigen Schritte in Richtung Punk, als man sich in der Provinz ein Herz fasste und kurzerhand die Goldenen Zitronen in Hamburg besuchen […] Efeu 15.02.2019 […] ", schreibt Paul Jandl in der NZZ, nachdem er einen Blick in die Briefe Paul Celans werfen konnte, die im März versteigert werden sollen. Für ZeitOnline plaudert (und singt) Timo Feldhaus mit Dirk von Lowtzow, im Hauptberuf Sänger bei Tocotronic, der mit "Aus dem Dachsbau" (aktuelle Besprechungen heute online bei NZZ und im Tagesspiegel) nun auch ein Buch vorgelegt hat. In der SZ gratuliert Ulrich […] Efeu 27.01.2018 […] Feuilletons erreichen mit dem gestrigen Erscheinen des neuen Albums "Die Unendlichkeit" ihren Höhepunkt. Wie stark autobiografisch sich das chronologisch durch die Adolszenz von Sänger und Gitarrist Dirk von Lowtzow reist, wurde in Beiträgen der letzten Tage bereits offengelegt. Mit diesem Projekt erkunde die Band "weiter, wie sich Musik und Text aufeinander beziehen können, nicht illustrativ, sondern assoziativ" […] dass bei diesem Trip durch die eigene Sozialisation "der Sound der Zeit nicht zu verwechseln ist mit dem offiziellen Soundtrack eines Jahres. ... Wir wissen dank 'Die Unendlichkeit' jetzt, wann Dirk von Lowtzow sich vor dem Spiegel Pickel ausdrückte. Musikalisch bleibt vieles, und das ist für die Hörer durchaus beglückend, im Ungefähren."
Skeptisch bleibt Jens-Christian Rabe in der SZ. Zweifellos habe […] Efeu 24.01.2018 […] sein ansteckender Humor, die unbändige Lebenslust und sein gesellschaftliches Engagement". Weitere Nachrufe in taz und Tagesspiegel.
Außerdem: Für den Tagesspiegel spricht Gerrit Bartels mit Dirk von Lowtzow über die autobiografischen Aspekte des neuen Tocotronic-Albums "Die Unendlichkeit", das für Bartels das "vielleicht beste Album" der Bandgeschichte ist. Frederik Hanssen gratuliert Beat Furrer […] Efeu 18.01.2018 […] meint Christian Schachinger im Standard, für dessen Geschmack sich die einstigen Hamburger Schüler zuletzt viel zu sehr mit Kunst- und Feuilletonbetrieb verfilzt hatten. Doch jetzt geht Bandleader Dirk von Lowtzow "zurück zu seinen Wurzeln und schreibt ausschließlich autobiografische Lieder über Kindheit und Jugend in der Schwarzwaldhölle und glücklich verpeilte Twen-Jahre in Hamburg wegen Ausschweifengehen" […] Efeu 30.09.2015 […] handelt es sich dabei doch um "eine absurd-liebenswert-anarchische Aktion." Bei der Premierenfeier zu Sibylle Bergs "Und dann kam Mirna" (mehr dazu hier) googlet Margarete Stokowski (taz) erst nach Dirk von Lowtzow und geht anschließend an Erbrochenem vorbei nach Hause.
Besprochen werden die "großartige, kleine" Bühnenbildschau "Make/Believe" im Victoria and Albert Museum (NZZ), das von Julian Klein in […] Efeu 02.05.2015 […] Das neue Album von Tocotronic beschäftigt die Feuilletons auch weiterhin (was bisher geschah). Arno Frank (Freitag) etwa dankt es Dirk von Lowtzow, dass dieser mit seinem Gesang eine Brücke schlägt zwischen Herz und Verstand dieser Band und darüber hinaus auch obskureren Nischen der deutschen Grammatik zum Revival verhilft: "Es ist nicht erinnerlich, wann man zuletzt - oder jemals - im deutschen Pop […] Efeu 30.04.2015 […] in Belgrad. Die FAZ hat ihr Interview mit Juliette Gréco online nachgereicht. Die Zeit hat Moritz von Uslars Geschichte über seinen Spaziergang im Volkspark Friedrichshain mit Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow aus der vorletzten Ausgabe online nachgereicht. Martin Meyer schreibt eine kleine Eloge auf Peter Hagmann, der nach 30 Jahren als Musikkritiker der NZZ zurückgetreten ist. Eleonore Büning freut […] Efeu 28.04.2015 […] Sehr ausführlich befasst sich Christian Schröder im Tagesspiegel mit dem neuen Album von Tocotronic, zu dem er bei aller Sympathie auch kritische Anmerkungen fallen lässt. "Das Rote Album ist als Konz […] Efeu 23.04.2015 […] System of a Down engagiert sich dafür, dass die Türkei den Völkermord an den Armeniern eingesteht, berichtet Julian Trauthig in der FAZ. Moritz von Uslar geht für die Zeit mit Tocotronic-Frontmann Dirk von Lowtzow spazieren.
Besprochen werden das neue Album von Blur (Standard, Welt), das neue Calexico-Album (Pitchfork), Liturgys "Ark Work"-Album (The Quietus) und ein Konzert von Spandau Ballet (FR).
[…] Efeu 21.03.2015 […] Geburtstag. Im Tagesspiegel würdigt Brook zudem Shakespeare.
Besprochen werden neue Choreografien des Balletts am Rhein und der Badener Tanzkompanie Flamencos en route (NZZ), René Polleschs und Dirk von Lowtzows an der Volksbühne Berlin uraufgeführte Oper "Von einem der auszog, weil er sich die Miete nicht mehr leisten konnte" (Zeit, mehr dazu hier) und Brigida Helbig-Mischewskis am Teatr Studio in Berlin […] Efeu 16.03.2015 […] mich überhaupt nicht infrage."
"Von einem der auszog, weil er sich die Miete nicht mehr leisten konnte", Oper von Dirk von Lowtzow und René Pollesch. Foto: © LSD | Lenore Blievernicht
Ganz zufrieden kommt Matthias Heine aus der Uraufführung von René Polleschs und Dirk von Lowtzows kapitalismuskritische Oper "Von einem der auszog, weil er sich die Miete nicht mehr leisten konnte" an der Volksbühne […]