≡
Stichwort
Lucerne Festival
Rubrik: Efeu - 21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 09.09.2019 […] Auch bei seinem Abschiedskonzert beim Lucerne Festival ist sich der für sein bescheidenes Auftreten bekannte 90-jährige Dirigent Bernard Haitink treu geblieben - ohne viel Aufhebens hat er sich nach einem Beethoven- und Bruckner-Abend mit den Wiener Philharmonikern von der Bühne zurückgezogen. Umso feierlicher verabschiedet Christian Wildhagen den Maestro in den Ruhestand: Mit Haitink geht "einer der […] Efeu 04.09.2019 […] Im FAZ-Gespräch verteidigt der Intendant des Lucerne Festivals, Michael Haefliger, die Entscheidung, die Sparten des Oster- und das Klavierfestivals abzuschaffen, um damit die Sommersparte des Festivals zu begünstigen: "Das war in erster Linie eine strategisch-programmatische und keine unternehmerische Entscheidung; eine Fokussierung und keine bloße Kürzung, was natürlich einschließt, dass wir Inhalte […] Efeu 19.08.2019 […] An den Auftakt des Lucerne Festivals hat Festivalleiter Riccardo Chailly mit Rachmaninows drittem Klavierkonzert in d-Moll op. 30 ein nicht ganz unumstrittenes Werk gesetzt, dessen "kreislerhaft-dämonischen Ruf" den russischen Pianisten Denis Matsuev allerdings wenig beeindruckte, berichtet Christian Wildhagen in der NZZ: Er bot zwar eine "fast makellose Darstellung des horrend anspruchsvollen Soloparts […] Efeu 20.07.2019 […] Die NZZ bringt eine große Beilage zum Lucerne-Festival. Christian Wildhagen hat sich mit dem Pianisten Igor Levit zu einem langen Gespräch über Beethoven getroffen, zu dem Levit gedanklich ein entspanntes - "Was wären die die Komponisten ohne uns?" - körperlich aber ein sehr angestrengtes Verhältnis hat: Bei einigen Stücken "sitzt man ständig mit flachem Atem da, die verlangen eine solche Grundspannung […] Efeu 18.05.2019 […] Durchaus nachvollziehbar und glaubhaft findet NZZ-Kritiker Christian Wildhagen die Gründe dafür, dass Michael Haefliger, Intendant des Luzerner Musikfestivals, die beiden Programmschienen zu den Oster […] Efeu 09.05.2019 […] Christian Wildhagen berichtet in der NZZ über Einschnitte beim Luzern-Festival. Das Hauptfestival im Sommer, die Konkurrenz zu Salzburg sozusagen, solle zwar gestärkt werden: "Teil der neuen Strategie […] Efeu 11.09.2018 […] Dev Hynes alias Blood Orange spricht mit Durga Chew-Bose von Dazed über sein neues Album - und über "kulturelle Aneignung", nur andersrum: "Ich komme zuerst von klassischer Musik. Ich spielte Cello, P […] Efeu 04.09.2018 […] Auf "hohem künstlerischen Niveau" wurden am Wochenende beim Lucerne Festival zwei Stockhausen-Kompositionen aus den siebziger Jahren aufgeführt, bei denen sich, wie Jürg Huber berichtet, die Frage danach stellte, ob Musik sich aufs ästhetische Ereignis des bloßen Klangs reduzieren lässt oder metaphysische Fragen nach der Religion dringlich werden. Zumindest für den Connaisseur ging der Abend allerdings […] etwas altbackenem musikalischem Humor, wenn sich Pianist und Pianistin mit kleinen Sexten duellieren, bis die Quinte ihr Machtwort spricht."
Weiteres: Für die NZZ hat Marco Frei am Rande des Lucerne Festivals ein Seminar bei Wolfgang Rihm besucht. Alexandra Föderl-Schmid meldet in der SZ, dass ein öffentlich-rechtlicher Sender in Israel erstmals Wagner gespielt hat und sich nach zahlreichen Hörer- […] Efeu 03.09.2018 […] Christian Wildhagen schließt sich beim Luzern Festival seinen begeisterten Berliner Kollegen an, was das Zusammenspiel der Berliner Philharmoniker mit ihrem künftigen Leiter Kirill Petrenko betrifft: […] Efeu 30.08.2018 […] Vielleicht zum ersten Mal "glänzt dieses Jahr das Lucernce Festival Orchestra", freut sich Clemens Haustein in der FAZ: Drei Jahre, nachdem Riccardo Chailly den Taktstock übernommen hat, habe endlich […] Efeu 28.08.2018 […] Seit drei Jahren und noch bis 2020 leitet Riccardo Chailly das Lucerne Festival Orchester. Anlass für NZZ-Kritiker Christian Wildhagen, eine Bilanz zu ziehen, zumal demnächst über eine Vertragsverlängerung diskutiert werden dürfte. Wer mit Chailly die Hoffnung auf eine Wiederkehr Claudio Abbados verband, dessen Assistent Chailly einst war, ging mit dieser "rückwärtsgewandten Sehnsucht" natürlich in […] Efeu 20.08.2018 […] Der Auftakt des Lucerne Festivals ist geglückt, freut sich Christian Wildhagen in der NZZ. Insbesondere Alina Ibragimovas Mendelssohn-Konzert mit dem Chamber Orchestra of Europe unter Bernard Haitink wurde zum Ereignis: Die Geigerin "gehört zu jener jüngeren Musikergeneration, die sich gleichermaßen in der Originalklangbewegung wie in der klassischen Aufführungspraxis zu Hause fühlt. Obendrein ist […] Efeu 22.11.2017 […] Christian Wildhagen, der Glückliche, ist für die NZZ beim Lucerne Festival, das Martha Argerich schwungvoll mit Robert Schumanns a-Moll-Konzert op. 54 eröffnete. Vladimir Jurowski und das Deutsche Kammerphilharmonie Bremen hatten Mühe mitzuhalten, erzählt er: "Vom ersten Augenblick an entfesselt Argerich ein mitreißendes Selbstgespräch, so überreich an pianistischen Nuancen, als wollte sie den Or […] Efeu 04.09.2017 […] Solisten Behzod Abduraimov, Daniil Trifonov und Sergei Redkin, begleitet vom Mariinsky-Orchester unter Valery Gergiev - für NZZ-Kritiker Felix Michel ein lohnenswertes Konzert, das sich ihm da beim Lucerne Festival bot. Insbesondere Trifonov konnte ihn beim zweiten Konzert überzeugen: "Mit einer Lust sondergleichen stürzt er sich auf jede Gelegenheit, seiner Exzentrik die Zügel schießen zu lassen. Sei es […] Efeu 30.08.2017 […] Beim Lucerne Festival wurde Friedrich Cerhas sinfonischer "Spiegel"-Zyklus aus den 60ern als Schweizer Erstaufführung gespielt - für Thomas Schacher "ein Schlüsselwerk der Moderne des 20. Jahrhunderts", wie er in der NZZ schreibt: Das Werk atme "den Geist der sechziger Jahre und ist dem ästhetischen Ideal der Klangflächenkomposition verpflichtet. Vereinfacht gesagt, verzichtet der Komponist weitgehend […]