≡
Stichwort
Walter Lübcke
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 04.12.2020 […] Polizistin aus Martinique einen Sinn, stellt ihn in den Kontext einer 'kollektiven Geschichte', stellt ihre Würde wieder her. Dieser Prozess hat sehr wohl einen Sinn."
Auch im Prozess um den Mord an Walter Lübcke geht es um die Wahrheit - nämlich um die Frage, ob Stephan E. den Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke allein erschossen hatte, oder ob der mögliche Mittäter Markus H. dabei war. Das Gericht hat […] 9punkt 07.11.2020 […] Seit vier Monaten läuft der Prozess zum Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Darin hat die FAZ-Beobachterin Marlene Grunert auch gelernt, wie schwer greifbar Rechtsextremismus ist. Terroristische Täter bewegten sich in "Ermöglichungsnetzwerken", schreibt sie im Leitartikel auf Seite 1: "Der organisatorische Charakter, der lange als ein maßgebliches Kennzeichen von Terrorismus galt […] 9punkt 23.10.2020 […] besten Lösung für Probleme kommen - und diese Freiheit ist auch hierzulande von Extremisten bedroht. Vor etwas mehr als einem Jahr wurde der CDU-Politiker Walter Lübcke ermordet. Er wurde wegen seiner Haltung zu Flüchtlingen zur Zielscheibe. Walter Lübcke wollte Versöhnung, so wie die jüdische Gemeinde in Halle, die Jom Kippur feierte, das Fest der Versöhnung, als ein rechtsextremer Fanatiker in der Synagoge […] 9punkt 17.06.2020 […] Gestern begann der Prozess gegen Stefan Ernst, den mumaßlichen Mörder des Hanauer Regierungspräsidenten Walter Lübcke. In der SZ sieht Detlef Esslinger aber auch andere in der Mitverantwortung: "Walter Lübcke ist tot, weil in der Gesellschaft ein Feld aus Hass und Aggression gedieh. Diese schuldet es ihren Repräsentanten und sich selbst, diesem Feld nicht länger beim Wachsen zuzusehen. Zwei Gruppen […] 9punkt 21.02.2020 […] Taten sind aus mehreren Umfeldern zu befürchten: Da sind Neonazinetzwerke wie die gerade zerschlagene 'Gruppe S'. Es gibt gealterte, aber immer noch radikale Rechte wie den mutmaßlichen Mörder von Walter Lübcke oder den Mann, der die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker erstechen wollte. Zeitgleich verselbstständigen und bewaffnen sich Gruppen von Bundeswehrsoldaten und Polizisten. Und dann gibt […] 9punkt 03.09.2019 […] in der SZ ab. Zur Bürgerlichkeit, egal, wie man sie definiert, gehört auf jeden Fall eine "elementare Affektkontrolle", bescheidet er Pseudobürgerlichen wie Alexander Gauland. "Nach dem Mord an Walter Lübcke schaute sich die NZZ, links-grüner Sympathien eher unverdächtig, Internetseiten der AfD an und stellte zum Sprachgebrauch dort fest: 'Der Evangelische Kirchentag? Eine 'schizophrene Irrsinnsver […] 9punkt 06.07.2019 […] unterstützt und vielleicht sogar erst ermöglicht haben. Doch lässt sich das, ein Jahr später, im Juli 2019, noch halten?" Allein in diesem Jahr, so Stadler und Ramelberger, seien neben dem Mord an Walter Lübcke mehrere rechtsextreme Mordkomplotte aufgedeckt worden, oft waren Polizisten als Täter verwickelt. Auch die taz berichtet über rechtsextremen Terror unter Beteiligung von Polizisten und Soldaten […] 9punkt 27.06.2019 […] Der 45-jährige Kasseler Rechtsextreme Stephan Ernst hat den Mord an Regierungspräsident Walter Lübcke gestanden, berichten unter anderem Konrad Litschko und Christoph Schmidt-Linau in der taz: "Stephan Ernst hatte bisher zu den Vorwürfen geschwiegen. Zuletzt soll er laut Spiegel noch Arbeitskollegen um ein Alibi für die Tatnacht gebeten haben - seine Ehefrau hatte Ermittlern gesagt, sie wisse nicht […] 9punkt 26.06.2019 […] Nach dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke denkt Georg Seeßlen in einem Essay auf ZeitOnline über den politischen Mord nach, der stets ins Herz einer poltischen Kultur treffe: Beim politischen Mord, auch bei der neuen Form des faschistischen Terrorismus, gehe es es immer darum, die Selbstzerstörungsmechanismen einer Gesellschaft in Gang zu setzen, glaubt Seeßlen. Und: Eine Frage […] 9punkt 22.06.2019 […] In der taz fragen sich Sebastian Erb, Konrad Litschko und Christina Schmidt, warum die CDU eigentlich so verhalten auf die Ermordung ihres Parteifreundes Walter Lübcke reagiert: "Vielleicht ist es der Schock darüber, dass einer der Ihren erschossen wurde. Vielleicht ist es auch die Befürchtung, den Tod eines Parteifreundes politisch auszuschlachten. Aus dem Konrad-Adenauer-Haus bekommt man zu hören: […] 9punkt 20.06.2019 […] seiner Heimat bombardiert wird, wenn man täglich um seine Familie fürchten muss, dann flieht man, und es ist einem alles andere egal."
Der mutmaßliche Mörder des Kassler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, Stephan E., war seit 2009 nicht mehr aufgefallen. Aber dass sich so jemand neu radikalisiert, sei gar nicht ungewöhnlich, sagt der Rechtsextremismusforscher Daniel Köhler im Gespräch mit Antje […] 9punkt 19.06.2019 […] , in Köln zwei Jahre zuvor die heutige Oberbürgermeisterin Henriette Reker. In Bayern erschoss 2016 ein Angehöriger der Reichsbürger-Szene einen SEK-Polizisten" - der Mord an dem CDU-Politiker Walter Lübcke hat noch einmal eine neue Qualität, aber Terror von rechts hat in der Bundesrepublik eine lange Geschichte, wie Johannes Radke und Toralf Staud in einem ausführlichen Artikel auf Zeit online erzählen […] Stil, demonstriert diese Selbstradikalisierung jeden Tag auf Twitter. Sie ist ebenso wie die Höckes, Ottes und Weidels durch eine Sprache, die enthemmt und zur Gewalt führt, mitschuldig am Tod Walter Lübckes." Tauber ruft dazu auf, Artikel 18 des Grundgesetzes anzuwenden: Wer seine Grundrechte dafür einsetzt, Grundrechte zu zerstören, soll sie verlieren.
Mit Rechten reden? Vielen Dank, winkt Christian […] 9punkt 18.06.2019 […] n Rechtsextremisten im Land", nachdem man wochenlang abgewiegelt hat. Ramelsberger sieht eine braune RAF im Kommen, die sogar teilweise auf staatliche Unterstützung setzen kann: "In Hessen, wo Walter Lübcke erschossen wurde, laufen allein 38 Ermittlungsverfahren gegen Polizisten wegen rechtsextremistischer Umtriebe. Noch immer ist nicht geklärt, wer der Frankfurter Anwältin Seda Basay-Yildiz angedroht […] 9punkt 17.06.2019 […] Im Fall des ermordeteten Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke wurde Haftbefehl gegen einen mutmaßlichen Rechtsextremisten erlassen, berichtet Katharina Iskandar in der FAZ, wo sich Jasper von Altenbockum noch viel härteres Durchgreifen wünscht: "Der Staat hat es im Fall Lübckes gar zugelassen, dass noch im Tod auf einen seiner Repräsentanten gespuckt wird. Möglich wurde das nur, weil zu lange […] 9punkt 08.06.2019 […] Spiel mit den Stimmungen gelingt den Populisten besser als den Gemäßigten. Aber auch sie scheitern früher oder später an den Wellenbrechern der Demokratie."
Nach dem Mord an dem CDU-Politiker Walter Lübcke weiß niemand weiter, stellen Christoph Schmidt-Lunau und Korand Litschko in der taz fest: Die Polizei hat keine Spur, auch die Politik ist ratlos, nur in Online-Foren tobt sich der Hass aus: "Gegen […]