≡
Stichwort
Niklas Maak
4 Artikel
Bücherbrief 08.02.2014 […] Steuerzahler finanzierte deutsche Museen verursacht hat, das schien in der Talkrunde niemanden zu stören", schreibt Tittel: "Im Gegenteil - Beltracchi wurde empfangen wie ein Held." Das Buch fällt Niklas Maak in der FAZ vor allem durch Leerstellen auf, gewisse Namen werden nicht genannt, als gäbe es da Absprachen. Ein paar diskrete Verweise hat Maak aber doch bemerkt: Unter dem Schutzumschlag des Buches […]
Bücherbrief 08.08.2011 […] über mich
Der verbotene Blog
Galiani Verlag 2011, 480 Seiten, 19,99 Euro
Über Ai Weiwei wurde in den letzten Monaten so viel berichtet, dass manche schon anfangen abzuwinken. Auch FAZ-Rezensent Niklas Maak war es ein bisschen zuviel. Trotzdem empfiehlt er Ais Blog unbedingt zur Lektüre. Denn wie der chinesische Künstler mit dem neuen Medium Blog umgeht, imponiert ihm sichtlich: Ai benutze es einerseits […] Fallende Blätter 21.09.2003 […] Kreiselns um die Sache ist eine gebildet auftrumpfende Redelust, der der Gegenstand nur Sprungbrett für ein Brillieren mit Aperçus und Glossen zu sein scheint.
So wächst sich beispielsweise Niklas Maaks Filmkritik zu Francois Ozons neuem Film "Swimming Pool" am 10. August in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu einer bisweilen unterhaltsamen, aber insgesamt recht uferlosen Ausschweifung über […] darauf im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung erscheinenden Besprechung, die den Film als ein kleines Meisterwerk dastehen läßt. Also doch kein platter Badekrimi?
Wie kann es möglich sein, dass Niklas Maak den Regisseur Francois Ozon als "außerordentlichen Frauenverächter" schmäht, während Susan Vahabzadeh, die Feuilleton-Autorin der Süddeutschen Zeitung, ihn als "wahren Frauenregisseur" lobt? Ihm […] Von Alexander Friedrich, Jan Friedrich, Nils Kasper, Karen WernerFallende Blätter 21.09.2003 […] ändert? Die Reaktionen auf das Papier der Studenten machten wenig Hoffnung. Sie hatten anhand zweier Artikel aus FAZ und SZ (der eine von Niklas Maak, der andere von Karl Bruckmaier) ganz konkret aufgezeigt, woran es ihrer Ansicht nach hapert: Der Artikel von Niklas Maak etwa war in der Zeitung präsentiert als Besprechung von Francois Ozons Film "Der Swimmingpool". Darum ging es gerade mal einen Absatz […] Von Thierry Chervel, Anja Seeliger