≡
Stichwort
Amin Maalouf
11 Presseschau-Absätze
9punkt 09.08.2019 […] des Panarabismus durch die Niederlage im Siebentagekrieg und dem Tod Nassers gab es in den arabischen Ländern nie wieder ein säkulares Projekt, sagt der libanesische, in Frankreich lebende Autor Amin Maalouf im Gespräch mit Lena Bopp in der FAZ: "Es gab in vielen Ländern eine echtes Streben, politische Institutionen zu demokratisieren, Gesellschaften zu modernisieren, aber die starke islamistische […] Efeu 25.02.2019 […] In der FAZ gratuliert Lena Bopp dem Schriftsteller Amin Maalouf zum 70. Geburtstag. Besprochen werden die von Klaus-Jürgen Liedtke herausgegebene Anthologie "Die Ostsee" (taz), Igorts Comic "Berichte aus Japan" (Tagesspiegel), der dritte und letzte Teil aus Jaon Lutes' Comic-Epos "Berlin" (SZ) und neue Kinder- und Jugendbücher, darunter Angie Thomas' "On the Come Up" (FAZ). Mehr auf unserem literarischen […] Efeu 21.06.2014 […] Wulf Kirsten zum 80. Geburtstag.
Besprochen werden unter anderem Peter Sloterdijks neues Buch "Die schrecklichen Kinder der Neuzeit" (Berliner Zeitung, taz), Szczepan Twardochs "Morphin" (SZ), Amin Maaloufs Roman "Die Verunsicherten" (FR) und Nicholas Evans "Wenn Sprachen sterben" (FAZ). Mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr.
In der Frankfurter Anthologie der FAZ stellt Jan Wagner Wulf Kirstens Gedicht […] Feuilletons 21.10.2010 […] Pillat: den Vorwurf einer Nähe zur faschistischen Eisernen Garde, der Pillat ins Gefängnis brachte, findet Croitoru keinesfalls bestätigt. Julia Lauer porträtiert den libanesischen Schriftsteller Amin Maalouf, der unverdrossen für den Sieg der Demokratie und einer Weltgesellschaft der Menschenrechte kämpft und morgen den Prinz-von-Asturien-Preis erhält. Der Sozialwissenschaftler Gunnar Heinsohn zählt […] Feuilletons 06.07.2009 […] umsatzstark erwiesen." Judith von Sternburg beobachtet für Times mager die Briten beim Zweiter-Weltkrieg-Spielen.
Besprochen werden Kaija Saariahos Oper "L' Amour de loin" (das Libretto ist von Amin Maalouf) an der English National Opera in London, eine CD von Nouvelle Vague und ein Konzert mit Bruce Springsteen in Frankfurt. […] Magazinrundschau 26.02.2009 […] In einem Interview spricht der französisch-libanesische Schriftsteller Amin Maalouf über die "Regellosigkeit der Welt" und seinen jüngsten Essay "Le Dereglement du monde. Quand nos civilisations s'epuisent" (Grasset). Darin beklagt er den "zeitgleichen Ausverkauf" der arabisch-muslimischen und westlichen Kulturen. Die muslimische Welt befinde sich in einer traumatischen Krise, die in vielen Ländern […] Feuilletons 27.03.2006 […] Sogno di Scipione" in Klagenfurt, Alvis Hermanis' Inszenierung von Antonio Buero Vallejos Stück "Brennende Finsternis" in Zürich, "Dirty Dancing" als Musical in Hamburg, Wes Cravens "Red Eye", Amin Maaloufs Libanon-Roman "Die Spur des Patriarchen" und Politische Bücher (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 07.03.2006 […] George Waser berichtet aus London über den Plagiatsprozess gegen den Thriller-Autor Dan Brown. Besprochen werden Johan Simons Inszenierung nach J.M. Coetzees "Foe" an den Münchner Kammerspielen, Amin Maaloufs Roman "Die Spur des Patriarchen", Natasha Radojcics Auswanderer-Roman "Du musst nicht hier leben" (hier eine Leseprobe) und Peter Adolphsens Erzählung "Brummstein" (mehr in unserer Bücherschau des […] Feuilletons 29.06.2004 […] übrigens auch aus den Ländern, die offiziell gar nicht teilnehmen wollen. Im Exil lebende Schriftsteller wie der Syrer Adonis und der Iraker Saadi Yussuf befinden sich ebenso darunter wie der Libanese Amin Maalouf oder der Saudi Ahmed Abodehman, die auf Französisch schreiben (und ebenfalls im Exil leben). Und was Schriftstellerinnen angeht, so scheinen diese fast überrepräsentiert."
Weiteres: George Waser […] Feuilletons 08.11.2001 […] Verdis "Don Carlos" in Hamburg und das neue Dokumentationszentrum auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg.
Aufmacher des Literaturteils ist Karl-Markus Gauß' Besprechung zweier neuer Bücher von Amin Maalouf. […] Feuilletons 22.09.2001 […] der Film "The Animal" von Luke Greenfield und eine Ausstellung mit Werken von Giorgio de Chirico und Alberto Savinio in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.
Schließlich Bücher: Amin Maaloufs Roman "Die Reisen des Herrn Baldassare". Und im Literaturteil u.a.: Thomas Meineckes neuer Roman "Hellblau", Chalmers Johnsons prophetische Studie über die Folgen imperialer Politik ("Blowback") […]