≡
Stichwort
Dora Maar
11 Presseschau-Absätze
Efeu 16.11.2019 […] Niemandsland an der ukrainischen Grenze sein. Wie auch immer, dieser Ort trägt den Tod in seinen harten schwarzen Furchen."
Weiteres: Nach einer Station im Pariser Centre Pompidou zieht die große Dora-Maar-Retrospektive nun weiter in die Londoner Tate Modern. Im Guardian nimmt Andrew Dickson die kommende Woche eröffnende Ausstellung zum Anlass daran zu erinnern, dass vor allem Maars surrealistische […] Efeu 11.07.2019 […] zeitgenössischer Kunst in der Fondation Carmignac auf der südfranzösischen Insel Porquerolles (Tagesspiegel), die Ausstellung "Klee und die Abstraktion" im Berliner Museum Berggruen (Tagesspiegel), die Dora-Maar-Ausstellung im Centre Pompidou (New York Review of Books), die Ausstellung "Brilliant Visions: Mescaline, Art and Psychiatry" im Londoner Bethlem Museum of the Mind (Hyperallergic) […] Efeu 25.06.2019 […] Bildelemente, die dann aufgeklebt und nur gelegentlich noch mit gezeichneten Linien oder Beschriftungen versehen werden."
Besprochen werden die Berthe-Morisot-Schau im Pariser Musee d'Orsay und die Dora-Maar-Schau im Centre Pompidou Paris (Welt) […] Efeu 21.06.2019 […] Überrascht von der überschäumenden Schaffenskraft der junge Dora Maar, die zu Unrecht lange nur als Picasso-Muse galt, kommt SZ-Kritiker Joseph Hanimann aus dem Pariser Centre Pompidou, wo derzeit Fotografien und Fotomontagen der zwischen Mode- und Reportagefotografie und "surrealistischer Vision" switchenden Künstlerin zu sehen sind: "Dora Maars Magie der Fotomontage in der Folge von Max Ernst und Georges […] Efeu 10.12.2016 […] Pablo Picasso: Dora Maar mit grünen Fingernägeln, 1936. George Condo: Windswept Figure, 2007. Museum Berggruen.
Als tolle Zumutung freut sich Hans-Joachim Müller in der Welt über die Ausstellung "Condo Confrontation", für die das Berggruen Museum George Condos bizarre Paraphrasen auf Picasso, Klee und andere zwischen die eigenen Werke gehängt hat: "Schwer zu entscheiden, was in Condos ziemlich un […] Efeu 18.02.2014 […] dem einst in den 50ern häufig für Picasso sitzenden Modell und dem Künstler geradezu züchtig professionell war. "Wenn man daneben hält, was für Gefühlsabgründe in Picassos Marie-Thérèse-Walter-, Dora-Maar- oder Françoise-Gilot-Porträts klaffen, macht die Sylvette-Serie einen etwas leeren Eindruck. Ohne viel Psychologie verlegte sich der Künstler aufs virtuose Spiel mit Stilen und Materialien. ... Als […] Feuilletons 13.08.2007 […] "Wenn ich etwas wirklich haben will, dann kaufe ich es. Das bereitet mir ein physisches Vergnügen - wie beim Sport oder im Geschäft. Nur ist Kunst entspannender." Außerdem verrät Awen, dass Picassos "Dora Maar mit Katze" nicht von einem russischen Oligarchen gekauft wurde (für 95 Millionen Dollar), sondern von einem georgischen.
Ja, Hector Berlioz ist ein "romantischer Extremist", gibt Wolfgang Schreiber […] Magazinrundschau 21.03.2002 […] einzelnen Werken von Alessandro Barrico, Andrea Camilleri, Carlo Lucarelli, Antonio Tabucchi und anderen Autoren finden Sie hier. François Busnel bespricht auch den neuen Roman von Nicole Avril "Moi, Dora Maar", die dafür in die Rolle von Picassos Muse geschlüpft ist. Eric Conan stellt eine neue historische Studie zu Konzentrationslagern in Frankreich vor. Das Buch "La France des camps, L?Internement, […] Feuilletons 19.11.2001 […] Vitalität der Bouzouki-Kultur in Griechenland: Man wirft Nelken in den Konzerten, und zwar so viele, dass die griechische Nelkenproduktion nicht mehr ausreicht. Besprochen werden die Ausstellung "Dora Maar & Picasso" im Münchner Haus der Kunst, die Uraufführung von Meg Stuarts "Alibi" im Zürcher Schiffbau, die Ausstellung "7000 Jahre persische Kunst" in Bonn und Thomas Hürlimanns Stück "Der letzte Gast" […] Feuilletons 25.10.2001 […] gelten einem neuen Hochhaus von Hans Kollhoff in Frankfurt, das aussieh als hätte er es aus einem Batman-Comic abgekupfert, Vanessa Jopps Film "Engel und Joe" (mehr hier), eine Ausstellung über Dora Maar und Picasso im Münchner Haus der Kunst, der iranische Film "Die Zeit der trunkenen Pferde" von Bahman Ghobadi, Sidney Corbetts Oper "Noach" in Bremen und ein Theaterstück über Eleanor Roosevelt in […] Feuilletons 13.10.2001 […] our private lives; / The unmentionable odour of death / Offends the September night ...
Besprochen werden: Dieter Dorns "Kaufmann von Venedig" am Bayerischen Staatsschauspiel, die Ausstellung "Dora Maar & Picasso" im Haus der Kunst in München, ein Symposium über Fotografie, Kunst und Natur in Weimar, Joe Roths Filmkomödie "America's Sweethearts", David Hockneys Buch über "Verlorene Techniken der […]