≡
Stichwort
Machtmissbrauch
71 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 12.02.2021 […] Vor einem Jahr brachte bereits der Guardian einen Artikel über Rassismus und Sexismus bei der Deutschen Welle. (Unsere Resümees). Noch immer scheinen Missmanagement, Einschüchterung und Schikane auf d […] Efeu 04.02.2021 […] t" ausgedient, fragt Manuel Brug in der Welt mit Blick auf deutschsprachige Bühnen, vor allem in Karlsruhe, wo Peter Spuhler, Generalintendant des Badischen Staatstheaters, nach Vorwürfen des Machtmissbrauchs (Unsere Resümees) vorzeitig aus dem Vertrag entlassen wurde; zuvor hatte man seinen Vertrag bis Sommer 2026 verlängert. "Obwohl alle Politiker wissen konnten, dass er sich gegenüber seinen Mi […] Efeu 28.11.2020 […] Im Juni bezichtigten Mitarbeiterinnen des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe den Generalintendanten Peter Spuhler des Machtmissbrauchs (unsere Resümees). Zunächst wurde Spuhler vom Verwaltungsrat dennoch im Amt bestätigt, jetzt empfehlen Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup und die baden-württembergische Kunstministerin Theresia Bauer eine vorzeitige Vertragsauflösung. Im Interview mit Hartmut […] Efeu 06.11.2020 […] Barbara Oertel unterhält sich für die taz mit dem Krimiautor Tom Callaghan, der in Kirgisien lebt, über die großen, teilweise gewalttätigen Demonstrationen dort, die der Regierung Machtmissbrauch, Korruption und Wahlfälschung vorwerfen: "Kirgistan ist ein demokratisches Land, das versucht, jene, die ihre Macht missbrauchen, zur Rechenschaft zu ziehen. Im Gegensatz zu anderen Ländern mit Diktatoren […] Efeu 01.08.2020 […] der Moderne befragen: Mondrian, Bart van der Leck, Barnett Newman. Und Malewitsch."
Weitere Artikel: Dem kanadischen Künstler Jon Rafman wurde auf Instagram von mehreren Frauen sexualisierter Machtmissbrauch vorgeworfen. In der taz ist Radek Krolczyk empört, dass der Kunstverein Hannover diese Vorwürfe erst überprüfen will, bevor er eine geplante Ausstellung mit Rafman absagt. Henrike Koch stellt in […] Efeu 20.07.2020 […] Männer die Federn: Zizi Jeanmaire
Im Interview mit Esther Slevogt wirft die Karlsruher Schauspieldirektorin Anna Bergmann dem Intendanten des Badischen Staatstheaters Peter Spuhler noch einmal Machtmissbrauch vor, kritisiert aber auch generell "neofeudale Strukturen" im Theaterbetrieb (siehe unser Efeu vom Samstag). SZ-Kritikerin Christine Dössel lässt sich von der Ausstellung über das Regietheater […] Efeu 18.07.2020 […] Am Badischen Staatstheater in Karlsruhe haben eine Reihe von Mitarbeiterinnen den Generalintendanten Peter Spuhler des Machtmissbrauchs bezichtigt (mehr dazu in der nachtkritik). Schauspieldirektorin Anna Bergmann spricht im Interview mit der FAZ von "Kontrollzwang und cholerischem Verhalten". Das liegt ihrer Ansicht nach aber nicht nur an Spuhler, sondern ganz generell am Amt des übermächtigen Ge […] 9punkt 12.03.2020 […] mit Jubel quittiert. Er übertönt jedoch, was Gewalt und Übergriffe so oft begünstigt: das Schweigekartell der Umgebung; der Mitarbeiter und Kolleginnen, auch der Fans, die ihr Idol anhimmeln. Machtmissbrauch ist Teamarbeit. Was die Täter kein bisschen entlastet."
In Paris wurde Roman Polanski wegen einer tatsächlichen und einiger angeblicher Verfehlungen bei der "Césars"-Verleihung mit Gesten äußerster […] Efeu 27.02.2020 […] Berlinale: Hat Wucht, aber es fehlt die Leichtigkeit: Burhan Qurbanis Döblin-Neuverfilmung "Berlin Alexanderplatz". Große Aufregung um "DAU.Natascha", den Skandalfilm des Festivals: Verfilmter Machtmissbrauch, große Filmkunst oder am Ende doch nur eine Kapitulation der Kunst? Javier Bardem hat Demenz: Sally Potters "The Roads not Taken" enttäuscht die Kritiker. All dies und vieles mehr - in der aktuellen […] Efeu 21.02.2020 […] Mehrheit der Teilnehmenden konstatiert, dass das hierarchische System Abhängigkeiten befördert (85,6 Prozent). Über die Hälfte merkt an, dass Strukturen und die Kultur am Theater Ungerechtigkeit und Machtmissbrauch vorantreiben (59,8 Prozent), dass die Macht der Intendant*innen zu groß und zu unkontrolliert ist (59,6 Prozent) und dass die kritischen Köpfe aus den Theatern verbannt werden (50,8 Prozent)." […] 9punkt 06.01.2020 […] Hollywood schon lange vor 2017 bekannt. Immer wieder fiel im Zusammenhang mit seinem Namen das verharmlosende Stichwort 'Besetzungscouch'. Verschiedene Schauspielerinnen deuteten einen solchen Machtmissbrauch in Interviews an, in Comedyshows und TV-Serien wurde auf Weinsteins Taten angespielt. Der Komiker Seth MacFarlane sagte als Gastgeber der Oscar-Verleihung 2013 zu fünf nominierten Frauen: 'Glückwunsch […] Efeu 11.12.2019 […] Daniele Muscionico recherchiert für die NZZ zur Studie des Frankfurter Theaterwissenschaftlers Thomas Schmidt, derzufolge 55 Prozent aller Befragten Machtmissbrauch an Theatern erlebt hätten, psychischen Druck, Mobbing oder das Einfordern sexueller Gefälligkeiten. Obwohl Muscionico die im Oktober vorgestellte Studie methodisch etwas fragwürdig einstuft, sieht sie die Machtdebatte erfolgreich ins Zentrum […] Efeu 01.11.2019 […] 55 Prozent der MitarbeiterInnen des deutschsprachigen Theaterbetriebs geben an, an ihrem Arbeitsplatz unmittelbaren Machtmissbrauch erfahren zu haben, meldet Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung und sieht das Problem auch darin, dass sich Intendanten als "von der Politik installierte Machthaber im Namen der Kunstfreiheit auf Kosten anderer verwirklichen" dürfen. Seidel resümiert noch einmal den Fall […] Magazinrundschau 24.10.2019 […] fast alle noch vom Wechsel des Regimes berauscht waren und keine große Lust hatten, über Probleme zu sprechen, schrieb die Zeitschrift offen und kompromisslos über Rassismus, Umweltzerstörung, Machtmissbrauch, die totalitäre Vergangenheit und die gewaltsame Vertreibung der Sudetendeutschen." Heute, in Zeiten der Fake News, seien die Herausforderungen natürlich besondere: "Die Populisten fühlen sich […] Efeu 17.10.2019 […] harsch bespricht Sarah Pines in der NZZ Ursula Macfarlanes Dokumentarfilm "The Untouchable - The Rise and Fall of Harvey Weinstein": "Auch wer sexuelle Straftaten keineswegs verharmlosen und auch Machtmissbrauch nicht verherrlichen will, kann den Film einseitig bis an die Grenzen der Unerträglichkeit finden: Weinstein, ohne Zweifel ein unausstehlicher Lüstling, ist der Vergewaltigung schuldig, noch bevor […]