≡
Stichwort
Heinz Mack
12 Presseschau-Absätze
Efeu 09.12.2020 […] Simone Reber besichtigt für den Tagesspiegel eine Ausstellung des inzwischen 89-jährigen Zero-Künstler Heinz Mack, der in der Gießerei Noack seine Grazien in drei neuen Bronzen zeigt: "'Aglaia', die Strahlende streckt großzügig ihre Arme aus, bereit die Welt zu umfangen. 'Thalia', die Blühende ist gerade dabei sich zu entfalten. Und 'Euphrosyne', der Frohsinn balanciert würdevoll seine angekratzte […] Efeu 16.11.2019 […] André Breton und seine notorisch sexistischen Akolythen für würdig erachteten, in ihre Ausstellungen aufgenommen zu werden." In der Welt berichtet Swantje Karich über den Fall des Zero-Künstlers Heinz Mack, der, nachdem Kunstwerke von Künstlerfreunden wie Yves Klein in seinem Wohnhaus in den Achtzigern verbrannt waren, diese nachgebaut und auf dem Kunstmarkt angeboten haben soll, was offenbar die gesamte […] Efeu 01.04.2015 […] "Komm Schatz" zunächst."
Weitere Artikel: In Italien wurde das Studierzimmer des Fürsten Montefeltro wiedereröffnet, berichtet Thomas Steinfeld in der SZ. Für die Weltkunst spricht Tim Ackermann mit Heinz Mack über die Ursprünge der Avantgardebewegung "Zero", die derzeit in Berlin ausgestellt wird.
Besprochen werden die Gastausstellung von Werken aus den Beständen des Tel Aviv Museum of Art im Berliner […] Efeu 15.10.2014 […] die pathetischen US-Bilder just in dem Augenblick die deutschen Museen erreichten, als Otto Piene mit vulkanischem Trotz das Feuer im Atelier anfachte und Rauchwolken über seine Bilder jagte, und Heinz Mack im silbernen Overall in die Sahara reiste und seine "Lichtstelen" im welligen Sand aufpflanzte."
Eine Münchner Vortragsreihe an der Bayerischen Akademie der Schönen Künste geht in den kommenden […] Efeu 17.07.2014 […] zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die Neue Nationalgalerie, in ihrer Rationalität eine Ikone der Moderne auf der einen Seite und auf der anderen Otto Piene, der in den Fünfzigern mit Heinz Mack und Günther Uecker jene legendäre Zero-Gruppe gründete, deren erklärtes Ziel die Überwindung des Museums und seiner Begrenzungen war. Ihre experimentelle Kunst öffnete sich dem Raum, der Zeit, den […] Feuilletons 20.06.2011 […] hat Edo Reents verfasst.
Besprochen werden Karin Henkels Münchner "Macbeth"-Inszenierung, Andre Engels Wiener Staatsoperinszenierung von Leos Janaceks "Katja Kabanova", gleich drei dem Künstler Heinz Mack gewidmete Ausstellungen in Mönchengladbach, Düsseldorf und Bonn, die Ausstellung "Who cares? Geschichte und Alltag der Krankenpflege" in der Berliner Charite, und Bücher, darunter Chaim Nolls neuer […] Feuilletons 24.03.2011 […] Jubiläumsausstellung mit den Bildern der Sammlung Wagener in der Berliner Alten Nationalgalerie, die Ausstellung "Afghanistan: Crossroads of the Ancient World" im British Museum, die Ausstellung "Heinz Mack: Licht - Raum - Farbe" in der Bonner Bundeskunsthalle, Francois Ozons Boulevardkomödie mit Politik und Catherine Deneuve "Das Schmuckstück", Christian E. Christiansens Thriller "The Roommate", die […] Feuilletons 24.03.2011 […] Schriftsteller Peter Schneider, warum er die Intervention in Libyen befürwortet. Ulrich Herrmann gratuliert dem Theater Freiburg zum hundertjährigen bestehen.
Besprochen werden eine Retrospektive auf Heinz Mack in der Bonner Kunsthalle, Francois Ozons Komödie "Das Schmuckstück" (der Katja Lüthge "hohen Schauwert" attestiert), Herta Müllers Essays und Reden "Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel" […] Feuilletons 23.03.2011 […] verfassungsfeindlich sind. Kai-Hinrich Renner ist sich nicht ganz sicher, ob es wirklich ein Skandal ist, dass der Moderator Ranga Yogeshwar Vorträge für Eon gehalten hat.
Besprochen werden die große Heinz-Mack-Retrospektive in der Bonner Bundeskunsthalle und Andreas Kriegenburgs Inszenierung von Hebbels "Judith". […] Feuilletons 16.03.2011 […] der laut Volker Hagedorn sensationelle "Tristan" der Deutschen Oper Berlin unter Donald Runnicles, die Uraufführung von Botho Strauß' neuem Stück "Das blinde Geschehen" in Wien, die Ausstellung "Heinz Mack: Licht - Raum - Farbe" in der Bundeskunsthalle Bonn, Susanne Biers Film "In einer besseren Welt" und Barbara Bohleys "Englisches Tagebuch" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Weiter […] Feuilletons 08.03.2011 […] g die Rolle der Bösen spielt. Susanne Gmür erzählt, wie die Schweiz mit dem "Raumkonzept Schweiz" eine weitere Zersiedelung des Landes verhindern will. Andreas Kühne gratuliert dem Zero-Künstler Heinz Mack zu Achtzigsten.
Besprochen werden ein Spketkal der am Burgtheater gastierenden belgischen Needcompany, eine Ausstellung mit Fotografien von Abisag Tüllmann im Historischen Museum Frankfurt, Christof […] Feuilletons 11.10.2006 […] Leonardos "Madonna mit der Nelke" in der Alten Pinakothek München, eine Ausstellung über Bob Dylans Frühwerk in New York, eine Choreografie Nasser Martin-Goussets in Lyon, eine Ausstellung des Bildhauers Heinz Mack im Pergamon-Museum und Roland Schimmelpfennigs Stück "Ende und Anfang" im Wiener Akademietheater. […]