≡
Stichwort
Männlichkeit
130 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 30.11.2019 […] Ein tolles Interview führt in der NZZ Judith Sevinç Basad mit dem Männerforscher Klaus Theweleit. Sie steckt es gut weg, wenn er den ganzen "journalistischen Quatsch" von der toxischen Männlichkeit vom Tisch fegt. Und dann spricht Theweleit doch sehr einschlägig über Dominanz und die europäische Vergewaltigungskultur seit Zeus: "Das kommt überhaupt nicht von der Biologie, sondern das ist gesellschaftlich […] Efeu 18.11.2019 […] Hartley malt lieber Landschaften in menschlichen Rundungen, schäumende Küsten, die man auch für nackte Hintern halten darf, Herbstbäume rosafleischlich aufgerichtet, oder eben Abzeichen übersteigerter Männlichkeit, wie die von ihm in Berlin so bewunderten Symbole des Militarismus, die er zu einer ganzen Reihe körperähnlicher Strukturen aus Fahnen, Helmen, Abzeichen, Orden und Uniformteilen komponierte."
[…] 9punkt 03.07.2019 […] In der SZ erklärt Nicolas Freund, warum er den Begriff "toxische Männlichkeit" problematisch findet: Er erinnert ihn an den ebenso fatalen Begriff der "hysterischen Frau", der eine ganz Reihe von Klischees prägt. "Der Begriff der Hysterie war für medizinische Diagnosen nicht immer ganz falsch, aber heute ist er vor allem verzerrend und irreführend. Ganz ähnliches gilt für die Toxizität, insbesondere […] 9punkt 02.07.2019 […] besonders großes Problem, was die Misshandlung von Frauen angeht, schreibt Ibitoye Segun Emmanuel in Project Syndicate. Verantwortlich macht er dafür die in der Gesellschaft verbreitete "toxische Männlichkeit", die sich auch in einem von strikt patriarchischen Regeln geprägten Rechtssystem widerspiegele. "Viele in Nigeria glauben, dass die familiäre und sogar gesellschaftliche Ehre von der Komplizenschaft […] 9punkt 27.06.2019 […] informiert, sind sie literarisch so stark bearbeitet, dass sie größtenteils nicht als authentisch gelten können: "Die reflexiven Passagen mit einem starken feministischen Akzent und Kritik an der Nazi-Männlichkeit hat Marta Hillers laut der Studie von Yuliya von Saal erst später für die Buchfassung ausgearbeitet. Einige Erlebnisse wurden durch fiktive Elemente verdichtet. 'An diesen Stellen weichen Tagebuch […] Efeu 14.06.2019 […] erklärt Andreas Dorau, warum er auf seinem neuen Album "Das Wesentliche" nur noch Refrains singt: "Refrains sind mein Zugang zur Musik. Der eine mag Sound oder Virtuosität, der andere Coolness, Männlichkeit oder Sexiness - bei mir ist es der Refrain." Hier sein aktuelles Video:
Weitere Artikel: Für den Standard spricht Ljubiša Tošić mit der Geigerin Hilary Hahn. Für die FAZ hat Jan Brachmann das […] Efeu 20.05.2019 […] ein Kraftprotz, kann er wüten wie ein wildes Tier. Braucht nur eine Handbewegung, um Ingrid, der Tochter des Hägstadt-Bauern, die er entführen wird, das Kleid vom Körper zu zerren. An toxischer Männlichkeit mangelt es dem 'nordischen Faust', 1867 verfasst, nicht. Max Simonischek, dieser stoische Mannkoloss, der mit vollem Körpereinsatz spielt, ist die ideale Besetzung dafür." FAZ-Kritikerin Sandra […] 9punkt 17.04.2019 […] das Versprechen der Heterosexualität immer weniger überzeugt. Denn mit Donald Trump, Jair Bolsonaro und Viktor Orbán verwirklichen alte weiße Männer ihre wahnhaften Vorstellungen von autoritärer Männlichkeit zum Leidwesen von Frauen, Queers, Armen und Schwarzen Personen." […] 9punkt 08.03.2019 […] sitzen als in Deutschland, siegt das archaische Frauenbild über das emanzipatorische. Die Weiblichkeit, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion exzessiv zelebriert wurde, wird überbetont, die Männlichkeit fetischisiert." […] 9punkt 08.02.2019 […] den Zugang zur Kultur, zur Wissenschaft. Das Einzige, was übrig bleibt, sind die Körper. Es ist daher nicht überraschend, wenn es im Arbeitermilieu homophobe Tendenzen und eine Obsession in Sachen Männlichkeit gibt. Im Milieu meiner Kindheit war Bildung etwas Feminines, etwas für Mädchen, für Schwuchteln. Deshalb verließ mein Vater die Schule ohne Abschluss. Und deshalb hatte er nur miese Jobs." […] Efeu 26.01.2019 […] Auslastung argumentiert wird. 'Man' ist es gewohnt, von Männern große Themen verhandelt zu bekommen, siehe Jedermann, aus den oben genannten Gründen aber nicht von Frauen. Deshalb sind Genie und Männlichkeit auch bis heute fest vertäute Begriffe."
Apropos Intendanz…Wie sieht's da eigentlich an der Volksbühne aus, haben Sophie Diesselhorst und Elena Philipp für die Nachtkritik bei Kultursenator Klaus […] 9punkt 23.01.2019 […] Mainstreamfeminismus unmöglich leugnen: Frauen haben sich ein neues Selbstverständnis erkämpft, das in der nächsten Generation wachsen kann."
In der Welt wehrt sich Slavoj Zizek heftig dagegen, dass Männlichkeit neuerdings das Beiwort "toxisch" erhält. Mit ähnlichen Äußerungen wird er beim Kreml-Propagandasender RT Deutsch zitiert: "Was diese Aussage wirklich gefährlich macht, ist die Mischung aus Ideologie […] atrie in Moskau erinnern (das bis heute blüht!), das zu Sowjetzeiten dafür bekannt war, Dissidenz als eine Form der Geisteskrankheit zu kategorisieren? Und genau das Gleiche geschieht, wenn wir Männlichkeit unter dem Deckmantel des medizinischen Fachwissens als 'toxisch' bezeichnen. Es geht um die Auferlegung einer neuen Normativität, einer neuen Figur des Feindes." […] 9punkt 21.01.2019 […] Unterstützung für No Deal auf 22 Prozent geschätzt, aber während 28 Prozent der Männer für No Deal waren, waren es bei den Frauen nur 16 Prozent. Hier spielt etwas Ähnliches mit wie die kriegerische Männlichkeit, die von Donald Trump kanalisiert wird: eine Sehnsucht nach einer Alles-oder-Nichts-Politik, nach Feinden und endloser Konfrontation und eine aggressive Nostalgie."
In der NZZ warnt die ukrainische […] Magazinrundschau 31.12.2018 […] auszudrücken und zu verstehen. Künstlern steht heute in der Musikindustrie eine größere Gefühlsbandbreite offen als früher. Das hat auch mit dem Wandel des Männlichkeitsbilds zu tun und damit, wie sich Männlichkeit in der Öffentlichkeit präsentiert." […] Efeu 14.12.2018 […] Geschlechtern, Swamp Dogg hingegen camoufliert auf dem Album "Love, Loss, and Auto-Tune" seine Trauer um seine verstorbene Ex-Frau hinter einer digitalen Maske und beklagt die eigene schwindende Männlichkeit. "Selten war die Rede von der Dekonstruktion so angebracht wie bei 'Love, Loss, and Auto-Tune'. Selten war Musik gleichzeitig derart deprimierend wie euphorisierend. So kommt es, dass zwei der tollsten […]