zuletzt aktualisiert 03.12.2023, 21.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Stichwort
Märchen
4 Presseschau-Absätze
Efeu
19.11.2023
[…]
traurig ist das und zieht dabei alle "Register des Theaterzaubers", schwärmt die Kritikerin. Szene aus "Schwanda-der Dudelsackpfeifer" am Musiktheater an der Wien. Foto:Matthias Baus.Vorbei mit dem
Märchen
ist es hingegen in Tobias Kratzers Inszenierung von Jaromir Weinbergers Oper "Schwanda, der Dudelsackpfeifer" am Musiktheater an der Wien - und das ist hervorragend, freut sich Egbert Tholl in der
[…]
fliehen musste. Eigentlich basiert diese Geschichte von Schwanda, der sich mit dem Räuber Babinsky, dem geheimen Liebhaber seiner Frau, zu einer Reise in die Unterwelt aufmacht, auf tschechischen
Märchen
- bei Kratzer ist davon aber nicht mehr viel zu spüren, meint Tholl: "Es gibt immer noch eine Eiskönigin und einen (nicht sonderlich effizienten) Teufel, aber unter der Kuscheldecke der Gemütlichkeit
[…]
Efeu
21.11.2020
[…]
Machaz als Galeristin und Anna Hofmann (r.) als Hänsel. Foto: Christiano RemoDie Vorweihnachtszeit ist die Zeit für
Märchen
. Also unternimmt Daniele Muscionico für die NZZ eine kleine Reise durch die Märchenvorstellungen an Schweizer Theatern. "Gretel und Hänsel" nach dem Grimmschen
Märchen
zeigt das Neumarkttheater. Die Variante hat es in sich: "Zürcher Geschnetzeltes wollte die Böse aus ihren gefangenen
[…]
Magazinrundschau
03.03.2019
[…]
Lassen sich
Märchen
, Sagen und folkloristische Geschichten ähnlich erforschen wie genetische Stammbäume? Ferris Jabr jedenfalls stellt die Arbeit des Anthropologen Jamie Tehrani vor, der dies anhand von "Rotkäppchen" und einiger anderer als klassisch europäisch geltender
Märchen
getan und damit ganze Stammbäume von "Mythemen" - narrative Bruchstücke etablierter Geschichten - herausgeschält hat. "Tehrani
[…]
Statistiken einen phylogenetischen Baum entwirft. Die Ergebnisse lieferten einer seit Jahrzehnten währenden Debatte über die Ursprünge von 'Rotkäppchen' neue Erkenntnisse: Den Archetypus des klassischen
Märchens
, mit dem weite Teile des Westens vertraut sind, bildet eine uralte, einst oral weitergegebene Geschichte in den ländlichen Regionen von Frankreich, Österreich und Norditalien. Folgt man einem anderen
[…]
Efeu
23.12.2017
[…]
mit dümmlichem Humor angereichert und taugt im Grunde nur zum rasch Versenden und Verbuddeln: "Die Urheber dieser Filme aber möchte man fragen, warum sie diesen Aufwand eigentlich betreiben und von
Märchen
sprechen, ohne darin mehr zu sehen als ein Sprungbrett für alles Mögliche. Warum sie kurze Texte zu langen Filmen aufblasen oder zu Filmen, die einem wenigstens sehr lang vorkommen." Außerdem: Für
[…]