≡
Stichwort
Märkisches Museum
14 Presseschau-Absätze
9punkt 21.10.2017 […] Der niederländische Kurator Paul Spies erzählt in einem instruktiven Gespräch mit Uwe Rada von der taz, wie er zusagte, das verschlafene stadthistorische Märkische Museum in Berlin zu leiten und was für einen Eindruck er von diesem Museum hatte: "Ich war total überrascht. Ich hatte das Gefühl, als ob die Zeit stillstünde. Als ob es gar keine Gedanken darüber gab, wie man die Geschichte Berlins museologisch […] Ich war auch überrascht, dass es anscheinend so wenig Geld gab, um das alles zu verbessern. Einer der Gründe, weswegen ich gekommen bin, hat auch mit der Zusage der Mittel zur Sanierung des Märkischen Museums und des benachbarten Marinehauses zu tun. Entstauben ohne Geld, das geht nicht." Nun sind ihm 65 Millionen Euro zugesagt, er darf auch eine Fläche im Humboldt-Forum bespielen, und alle warten […] 9punkt 23.05.2017 […] Lobend bespricht der Historiker Götz Aly in seiner Kolumne in der Berliner Zeitung die Ausstellung "Berlin 1937 im Märkischen Museum, die erste Ausstellung des neuen Direktors Paul Spies. Das Jahr 37 sei gut gewählt - in diesem Jahr etablierte sich der Nationalsozialismus als respektabel und erfolgreich: "1936/37 kultivierten die Volksgenossen das für jeden Einzelnen erfreuliche Gefühl, es gehe mit […] Efeu 12.05.2016 […] (NZZ), Marcie Begleiters Dokumentarfilm über die Künstlerin Eva Hesse (Freitag), Theaster Gates' Ausstellung "Black Archive" im Kunsthaus Bregenz (taz) und die Wolfgang-Leber-Retrospektive im Märkischen Museum in Berlin (Tagesspiegel). […] Efeu 28.04.2016 […] mitzuhalten (und sich seiner Sammlung würdig zu erweisen).
Besprochen werden Iris Andrascheks Bildband "Wait Until the Night is Silent" (Freitag), die Schau zum 80. Geburtstag von Wolfgang Leber im Märkischen Museum in Berlin (Berliner Zeitung), die Ausstellung "Wolfsburg unlimited" im Kunstmuseum Wolfsburg (Tagesspiegel), eine Ausstellung mit Kunst aus Papua-Neuguinea im Weltkulturenmuseum in Frankfurt (FR) […] 9punkt 30.03.2016 […] Interview mit der Berliner Zeitung optimistisch, was die Renovierungen seiner Häuser und das Humboldt-Forum angeht. Nur wenn er an die hiesige Verwaltung denkt, wird ihm flau: "Ich versuche für das Märkische Museum flexibel zu denken. Dafür brauche ich einen Architekten, einen Gestalter und eine Idee. Zusammen überlegen wir uns ein Programm als Ausgangspunkt. Aber das geht in Berlin nicht! Ich muss erst […] Efeu 11.12.2015 […] Klosterneuburg (Standard), eine Ausstellung über die ästhetische Faszination am Verfall in Nationalmuseum in Rom (SZ) sowie die zwei Berliner Ausstellungen "Ich, Menzel" und "Blinde Blicke" im Märkischen Museum, bzw. in der Alten Nationalgalerie (FAZ).
[…] Efeu 08.12.2015 […] wichtige Sammler kamen diesmal nicht."
Besprochen werden die 45 Bände umfassende Neuausgabe von Giorgio Vasaris gesammelten Künstlerbiografien (taz, mehr dazu hier), die Menzel-Ausstellung im Märkischen Museum in Berlin (Welt), ein Buch des Kunstfälschers Shaun Greenhalgh (NZZ) und die Ausstellung "Double Vision: Albrecht Dürer & William Kentridge" im Kupferstichkabinett in Berlin, bei der Andreas Kilb […] Efeu 04.12.2015 […] es nicht verwunderlich, dass beide in der ostasiatischen Bildrolle zusammenfinden."
Adolph Menzel: Am Kreuzberg bei Berlin, 1847, Öl auf Leinwand © Stadtmuseum Berlin | Foto: Oliver Ziebe
Das Märkische Museum in Berlin würdigt Adolph Menzel, der vor 200 Jahren geboren wurde. Ingeborg Ruthe staunt in der Berliner Zeitung, wie weit der Maler seiner Zeit voraus war: "Welchem Berliner Künstler dieses […] Efeu 03.12.2015 […] hat."
Weiteres: Im Standard stellt Anne Katrin Fessler die Künstlerin Catrin Bolt vor. Besprochen werden eine Bauhaus-Schau bei Vitra in Weil am Rhein (NZZ), eine große Adolph-Menzel-Schau im Märkischen Museum in Berlin (taz) und eine Ausstellung der Arbeiten des Bildhauers Olaf Metzel im Neuen Museum in Nürnberg (SZ).
[…] Feuilletons 05.08.2013 […] Erscheinen von Christian Krachts Roman "Faserland" gegen das Buch als Abiturlektüre feuert.
Besprochen wird eine Ausstellung über die frühen Jahren Theodor Fontanes und Walter Benjamins im Märkischen Museum Berlin (dort läuft übrigens auch gerade eine Ausstellung über die "Arisierung" jüdischen Grundeigentums im Berliner Stadtkern 1933-45) und Matthias Hartmanns Inszenierung von Nestroys "Lumpaz […] Feuilletons 31.03.2009 […] seine Radioprogramme über den Museumsstandard UKW ausstrahlt, mit den Intendanten der ARD als technologischen Museumswärtern."
Besprochen werden die Ausstellung "My berlinczycy. Wir Berliner" im Märkischen Museum Berlin, ein Konzert des Geigers Renaud Capucondie mit dem SWR Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt, die Schau "Le Siecle du Jazz" im Pariser Musee du Quai Branly, Lizzie Dorons Roman […] Feuilletons 25.07.2008 […] Christiane Mitatselis von der Entscheidung des Kartellamts, das der DFL einen Strich durch ihre exklusive Fußballvermarktung gemacht hat.
Besprochen werden die Ausstellung "Berlin im Licht" im Märkisches Museum und Ludger Pries' Studie "Die Transnationalisierung der sozialen Welt". […] Feuilletons 15.04.2008 […] Zeitschriften nach wie vor politische Leitmedien.'" (Staatliche Unterstützung für ausgewählte private Medien? Wo bleibt der Protest der FAZ?)
Besprochen werden die Jubiläumsausstellung zum 100. des Märkischen Museums in Berlin, ein Auftritt des Orchesters des Mariinsky-Theaters in Frankfurt, die deutsche Erstaufführung von Sylvano Bussottis Musiktheater "Silvano Sylvano", die neue CD von Portishead (gutes […] Feuilletons 30.07.2002 […] Peter Steins mediterrane Tour mit einer italo-griechischen "Penthesilea", George Taboris Vision von Mozarts "Entführung aus dem Serail" sowie die Ausstellung zum Stadtbaurat Ludwig Hoffmann im Märkischen Museum Berlin.
[…]