≡
Stichwort
Märtyrer
105 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 01.06.2016 […] useum" in Kopenhagen, deren Macher betonen, sich um eine künstlerische Annäherung an das Phänomen des Märtyrers in der Geschichte und den verschiedenen Kulturen zu bemühen: "Die Künstler, die immer wieder betonen, nicht vergleichen zu wollen, bewirken doch nichts anderes: Man beginnt die 'Märtyrer' wie beim Supertrumpf-Kartenspiel zu vergleichen. Das Museum wird zur begehbaren Begriffsgeschichte." […] 9punkt 26.03.2016 […] 'Revolution', welche die irisch-republikanische Partei Sinn Fein im historischen 'Ambassador'-Kino in Sichtweite des Hauptpostamts ausgerichtet hat. Dort wird eine direkte Linie gezogen von den 'Märtyrern' des Aufstands zu den zehn Mitgliedern der Terrororganisation IRA, die sich 1981 im Belfaster Maze-Gefängnis zu Tode hungerten. Der Eintritt in die Ausstellung kostet stolze achtzehn Euro und fließt […] 9punkt 29.10.2015 […] genügen, um das Andenken Husseinis zu demontieren, oder zumindest infrage zu stellen. Was jedoch nicht geschieht. ... Vor zwei Jahren bezeichnete der palästinensische Präsident Mahmud Abbas ihn als Märtyrer, Helden und Pionier - genau übrigens wie Is ad-Din Al Kassam, einem islamistischen Freischärler, der als Namensgeber für den bewaffneten Arm der Hamas herhielt. Und so folgt die palästinensische Politik […] 9punkt 16.05.2015 […] ozesse wird jemand ein Märtyrer, wenn er für seinen Glauben oder aufgrund seiner Treue zum Katholizismus gestorben ist. Im Fall Romeros ist diese Regel geändert worden: Auch jemand, der mit seinem Leben die Armen verteidigt, ist heilig. Theologisch ausgedrückt bedeutet dieses Ereignis, dass Óscar Romero kein Märtyrer des Glaubens oder der Kirche ist. Romero ist ein Märtyrer des Reich Gottes, das größer […] Magazinrundschau 19.01.2015 […] dass es sich bei den ermordeten Redaktionsmitgliedern von Charlie Hebdo nicht um die Art zahme Karikaturisten handelt, wie man sie von amerikanischen Editorials her kennt: Ihre "Stilisierung zu Märtyrern und missverstandenen Botschaftern des Rechts auf freie Meinungsäußerung" erscheint ihm "als Verrat ihres Andenkens". Luke Mogelson berichtet, wie einzelne Gemeinden in Sierra Leone und Liberia mit […] 9punkt 01.12.2014 […] Jan-Heiner Tück stellt in der NZZ klar, dass auch aus theologischer Sicht Selbstmordattentäter keine Märtyrer sind: "Vielmehr sind gerade die Opfer des Jihadismus häufig Märtyrer, da sie ihre religiösen Überzeugungen auch unter Todesandrohung nicht zur Disposition stellen."
[…] 9punkt 29.11.2014 […] dieser Gewalt lernen, meint der Freiburger Kirchenhistoriker Mariano Delgado in der NZZ. Ebenfalls in der NZZ (noch nicht online): Theologe Jan-Heiner Tück erklärt, warum Selbstmordattentäter nicht als Märtyrer gelten können. Die SZ bringt eine lange Reportage von Arne Perras über Hexenglauben in Papua-Neuguinea, der bis zu Hexenverbrennnungen führen kann (mehr dazu hier).
[…] 9punkt 20.11.2014 […] verfolgt die hiesige soziale Ungleichheit auch dort im verheißungsvollen Kampfgebiet. Da von geringer Bildung, kommen sie allenfalls als Fußvolk oder als Selbstmordattentäter infrage. Immerhin winken dem Märtyrer, weil als Held für eine große Sache gestorben, im Jenseits surreale Belohnungsversprechen."
Rudolf Balmer meldet unterdessen in der taz, dass im jüngsten Gräuelvideo des IS zwei junge Franzosen […] 9punkt 17.11.2014 […] al-Adni, "ihr kämpft gegen ein Volk, das keine Niederlage kennt. Den Sieg erringt es im Tod." Die Kämpfer der Organisation opfern sich nicht nur aus religiöser Überzeugung, sie treiben einen Kultur des Märtyrer-Todes, denn sie werden direkt ins Paradies eingehen. Und das glauben sie wirklich." (Vielleicht sollte man sie einfach mal informieren, dass das Käse ist!) […] 9punkt 04.09.2014 […] superiority toward them only makes them more furious and feeds their resentment."
In der NZZ fragt sich Manfred Schneider, wer diese "Maskenmänner" vom Islamischen Staat sind: "Sonst hat nie ein Märtyrer sein Gesicht verborgen, sondern sich stets als Blutzeuge zu erkennen gegeben. Man ahnt, dass der in eine globale mörderische Männermode gekleidete Kalaschnikow-Träger nicht nur maskiert ist, sondern […] 9punkt 17.06.2014 […] und Assassinen", wobei letztere Seewald fatal an die Gegenwart heutige an Rollen der Gegenwart" erinnern: "Die Opferbereitschaft islamistischer Selbstmordattentäter ist ohne die mittelalterlichen Märtyrer-Helden Hasan und Sinan kaum zu erklären." In der SZ ist sich der kroatische Philosoph Srećko Horvat allen anderslautenden Wahlergebnissen zum Trotz sicher: "Die europäische Linke ist zurück!" Und […] Spätaffäre 06.06.2014 […] den vom Tod kündenden Country-Balladen, im Gospel, in den schottischen und irischen Balladen, die den Folk befruchteten, im viktorianischen Salonliedern mit ihren frommen Müttern und Kindern, den Märtyrer-Soldaten und alten Eichenfässern in alten Häusern." Dank GEMA sind die zahlreichen verlinkten Hörbeispiele bei uns leider nicht zu haben. Dafür gibt es eine Liste mit den 150 größten Schlock-Songs […] Efeu 02.06.2014 […] Antiheld, mit dem sich in Polen vor allem junge Leser identifizieren konnten - weil sie damit einige Antworten auf ihre Zweifel bekamen, ob es sich bei der Kriegsgeneration wirklich um lauter Helden und Märtyrer handelte. Und weil sie in dem Bild der allgemeinen Orientierungslosigkeit, das Twardoch zeichnet, etwas sahen, was ihrem eigenen Lebensgefühl entsprach."
Begeistert liest sich Gustav Seibt von der […] Efeu 03.04.2014 […] können mit Ais politischem Pathos allerdings nicht so viel anfangen: Vernichtend schreibt Cornelius Tittel in der Welt: "Es ist weder poetisch noch subtil, wie sich der Künstler mit diesen Arbeiten als Märtyrer erfindet." In der FAZ lobt Niklas Maak zwar im Großen und Ganzen die kuratorische Leistung. Dennoch begleitet ihn bei allem Respekt sanftes Magendrücken. Er vermisst jedenfalls den "anderen Ai, den […] Feuilletons 07.05.2013 […] Ludwig Börne im September 1819 erklärten. Ein Jahr später sah dieser bei dem gleichfalls fortschrittlichen Verleger Johann Friedrich Cotta ein Ölbild hängen, das Sand mit gezücktem Dolch als heldischen Märtyrer zeigte. Hingegen verurteilte Börne den Mord als 'freche' Dummheit und als 'demokratische Ausschweifung'. Ihm war die 'Schwärmerei des Täters' zuwider: 'Sands Tat ist abscheulich; Sands Zweck ist ganz […]